Moin
Habe meine Kawa jetzt soweit fertig. Jedoch quittiert sie im oberen Drehzahlbereich den Dienst.
Untenrum läuft sie recht gut. Springt aber kalt auch immer ein bisschen widerwillig an. Ab und zu bleibt die Drehzahl auch eine Weile oben hängen wenn ich z.B. an Ampeln anhalte.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Nun, ich kann da auch nur orakeln...
aber bei der kleinen GS125 meiner Tochter sagte mir damals der Suzuki-Händler, dass das Vergasergehäuse im Bereich der Drosselklappe ausgeschlagen ist. Die Drosselklappe lag dadurch nicht mehr richtig an.
Effekt war wie von Dir beschrieben - der Motor tourte im Leerlauf nur langsam ab...
Vielleicht hilft Dir das Weiter - wobei es ja nicht so schwer ist, den / die Vergaser zu verdächtigen. Nur allein das ist natürlich keine große Hilfe...
aber bei der kleinen GS125 meiner Tochter sagte mir damals der Suzuki-Händler, dass das Vergasergehäuse im Bereich der Drosselklappe ausgeschlagen ist. Die Drosselklappe lag dadurch nicht mehr richtig an.
Effekt war wie von Dir beschrieben - der Motor tourte im Leerlauf nur langsam ab...
Vielleicht hilft Dir das Weiter - wobei es ja nicht so schwer ist, den / die Vergaser zu verdächtigen. Nur allein das ist natürlich keine große Hilfe...
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Das ist schonmal ein Anhaltspunkt.
Muss nachher eh nochmal an die vergaser. Die anderen Düsen wieder reinmachen. Dann werd ichs gleich mal kontrollieren
Muss nachher eh nochmal an die vergaser. Die anderen Düsen wieder reinmachen. Dann werd ichs gleich mal kontrollieren
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Fang doch mal mit den einfachen Sachen an.....und sprüh mal Startpilot (Bremsenreiniger tut's auch) während der Motor läuft auf die Ansaugstutzen...wenn der Motor hochdreht, dann haste ziemlich sicher Falschluft = rissige Ansauggummis, Luftfilter nicht dicht montiert....
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Kein Erfolg
Das abtouren war ja auch das kleinere Problem.
Ich krieg den scheiss Bock einfach nicht vernünftig ans laufen.
Wenn nicht bald die Erleuchtung kommt, kann ich das Forums-Treffen vergessen
Das abtouren war ja auch das kleinere Problem.
Ich krieg den scheiss Bock einfach nicht vernünftig ans laufen.
Wenn nicht bald die Erleuchtung kommt, kann ich das Forums-Treffen vergessen
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Das hab ich schon. Gummis sind neu und die Filter sitzen richtig.triplesmart hat geschrieben:Fang doch mal mit den einfachen Sachen an.....und sprüh mal Startpilot (Bremsenreiniger tut's auch) während der Motor läuft auf die Ansaugstutzen...wenn der Motor hochdreht, dann haste ziemlich sicher Falschluft = rissige Ansauggummis, Luftfilter nicht dicht montiert....
Grüße
Dirk
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Hi Tobi!
Versuch doch mal mit Systemreiniger (der von Louis ist ganz gut), oder auch
Vergaserreiniger genannt, die vorher geleerten Schwimmerkammern zu fluten.
Dann über Nacht wirken lassen und anschließend wieder ablassen.
Bei fiesen kleinen Verschmutzungen hilft das öfter als man denkt.
Versuch doch mal mit Systemreiniger (der von Louis ist ganz gut), oder auch
Vergaserreiniger genannt, die vorher geleerten Schwimmerkammern zu fluten.
Dann über Nacht wirken lassen und anschließend wieder ablassen.
Bei fiesen kleinen Verschmutzungen hilft das öfter als man denkt.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Stimmt, das Zeug taugt wirklich was....issn Versuch wert.Jupp100 hat geschrieben:Hi Tobi!
Versuch doch mal mit Systemreiniger (der von Louis ist ganz gut), oder auch
Vergaserreiniger genannt
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Vergaser sind sauber...
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Die trivialste Lösung wäre, dass dein Vergaser einfach komplett daneben steht.
Dass die Drehzahl beim auskuppeln nur langsam runter geht ist, wenn ich es richitg im Kopf habe auch eine Auswirkung von zu magerem Gemisch. Ebenso wie das wiederwillige Startverhalten.
Da du den Vergaser sowieso auseinander nehmen musst:
-prüf die Membran
-guck ob die Welle ausgeschlagen ist
-Guck dir den Einlass Filterseitig an. Einige China Filter haben ein beschissenes Gummi, was die Vaccumbelüftung der Membran verdeckt und damit der Schieber bei Vollgas nicht komplett hochgezogen wird. Meine billig "Moxi" Filter hatten das auch (nicht ganz so stark, aber hat mit Sicherheit einen kleinen Effekt). Wenn du Filter und Gummi trennst (geht einfach wenn der Filter nicht auf dem Vergaser sitzt) und du das Gummi wieder draufschiebst kannst du evtl erkennen ob was verdeckt wird. Ich hab bei mir die Filter mit Sikaflex aufs Gummi geklebt und die störende Kante mit dem Dremel weggeschliffen.
- Grundeinstellung des Vergasers vorgenommen?
- Einstellung des Vergasers auf Einzelfilter und anderen Auspuff vornehmen:
Meine GPZ (mit Keihin Vergaser) ist von HD110 auf ~120 (aufgebohrt), Nadel 2 M3 Unterlegscheiben drunter(2 Stufen?höher) und LL Gemischschraube 4 1/2 Umdrehungen (von 2 1/2) gekommen. Damit läuft das Motorrad erstmal gut und Verursacht kein Patschen beim Gas wegnehmen. Startverhalten ist 1A, Gasannahme ziemlich gut.
Das mit dem langsam mit der Drehzahl runtergehen konnte ich bei mir auch beobachten, als die LL Gemischschraube noch original stand. Das fehlende Drehmoment durch das magere Gemisch regelst du dann ja meist durch hochdrehen der LL Drehzahlschraube nach. Das hat dann halt den Effekt, dass die Drosselklappe dann im LL schon recht weit aufsteht und die Drehzahl dann nur langsam sinkt.
FAZIT:
mach fett!
Zu fett fahren ist sowieso unschädlich (bis auf verbrauch) und bei zu fettem Gemisch sinkt die Leistung nicht so stark wie bei leicht magerem Gemisch (siehe mein Beitrag in deinem Umbau Thread)
Dass die Drehzahl beim auskuppeln nur langsam runter geht ist, wenn ich es richitg im Kopf habe auch eine Auswirkung von zu magerem Gemisch. Ebenso wie das wiederwillige Startverhalten.
Da du den Vergaser sowieso auseinander nehmen musst:
-prüf die Membran
-guck ob die Welle ausgeschlagen ist
-Guck dir den Einlass Filterseitig an. Einige China Filter haben ein beschissenes Gummi, was die Vaccumbelüftung der Membran verdeckt und damit der Schieber bei Vollgas nicht komplett hochgezogen wird. Meine billig "Moxi" Filter hatten das auch (nicht ganz so stark, aber hat mit Sicherheit einen kleinen Effekt). Wenn du Filter und Gummi trennst (geht einfach wenn der Filter nicht auf dem Vergaser sitzt) und du das Gummi wieder draufschiebst kannst du evtl erkennen ob was verdeckt wird. Ich hab bei mir die Filter mit Sikaflex aufs Gummi geklebt und die störende Kante mit dem Dremel weggeschliffen.
- Grundeinstellung des Vergasers vorgenommen?
- Einstellung des Vergasers auf Einzelfilter und anderen Auspuff vornehmen:
Meine GPZ (mit Keihin Vergaser) ist von HD110 auf ~120 (aufgebohrt), Nadel 2 M3 Unterlegscheiben drunter(2 Stufen?höher) und LL Gemischschraube 4 1/2 Umdrehungen (von 2 1/2) gekommen. Damit läuft das Motorrad erstmal gut und Verursacht kein Patschen beim Gas wegnehmen. Startverhalten ist 1A, Gasannahme ziemlich gut.
Das mit dem langsam mit der Drehzahl runtergehen konnte ich bei mir auch beobachten, als die LL Gemischschraube noch original stand. Das fehlende Drehmoment durch das magere Gemisch regelst du dann ja meist durch hochdrehen der LL Drehzahlschraube nach. Das hat dann halt den Effekt, dass die Drosselklappe dann im LL schon recht weit aufsteht und die Drehzahl dann nur langsam sinkt.
FAZIT:
mach fett!
Zu fett fahren ist sowieso unschädlich (bis auf verbrauch) und bei zu fettem Gemisch sinkt die Leistung nicht so stark wie bei leicht magerem Gemisch (siehe mein Beitrag in deinem Umbau Thread)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206