Die Haupt Düsen sind bei mir von 94 auf innen 107,5 und außen auf 105. Die Nadel hab ich eine Kerbe versetzt. (Hab die TK vergaser drunter).
Allerdings hab ich auch die moxi-filter.
Werd nachher mal schauen ob die filtergummis was verdecken

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Durch die Filtergummis wird nix verdeckt.
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Hi Tobi!
Wie sieht es denn mit der Fliehkraftverstellung der Zündung aus?
Alles leichtgängig und Federn okay?
Keine Ahnung wie es bei der Kawa ist, aber bei "älteren" Mopeds
gibt es da gerne mal Probleme mit altem Fett und/oder ausgeleierten
Federn.
Zumindest von den Symptomen her wirkt es sich ähnlich aus.
Wie sieht es denn mit der Fliehkraftverstellung der Zündung aus?
Alles leichtgängig und Federn okay?
Keine Ahnung wie es bei der Kawa ist, aber bei "älteren" Mopeds
gibt es da gerne mal Probleme mit altem Fett und/oder ausgeleierten
Federn.
Zumindest von den Symptomen her wirkt es sich ähnlich aus.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Ich denke schon.
Woran sieht man ob die Federn ausgeleiert sind?
Woran sieht man ob die Federn ausgeleiert sind?
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Hi Tobi!
Da hast Du den Finger genau in der Wunde, man sieht es
normalerweise nicht!
Eigentlich hilft nur hoffen und austauschen.
Ich habe aber wie gesagt keine Ahnung, wie die Zündverstellung
bei den alten Kawas aussieht. Vielleicht ist ja auch schon
alles rein elektronisch???
Wenn Du Dir sicher bist, das vergaserseitig alles im Lot
ist, liegt es natürlich nahe, das es irgendwo im Bereich
Zündung hapert.
Hast Du einen zweiten Satz Zündspulen? Einen Versuch
wäre es wert.
Drücke Dir die Daumen!
Da hast Du den Finger genau in der Wunde, man sieht es
normalerweise nicht!

Eigentlich hilft nur hoffen und austauschen.
Ich habe aber wie gesagt keine Ahnung, wie die Zündverstellung
bei den alten Kawas aussieht. Vielleicht ist ja auch schon
alles rein elektronisch???
Wenn Du Dir sicher bist, das vergaserseitig alles im Lot
ist, liegt es natürlich nahe, das es irgendwo im Bereich
Zündung hapert.
Hast Du einen zweiten Satz Zündspulen? Einen Versuch
wäre es wert.
Drücke Dir die Daumen!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: GPz550 keine Leistung im oberen Drehzahlbereich
Hab ich natürlich nicht.
Ich beobachte aber gerade einen in der Bucht
Ich beobachte aber gerade einen in der Bucht
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437