forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Dope »

Bei uns ist der Trend der Cafe Racer,
aber was sich in Teilen von Amerika abspielt finde ich echt Eigenartig :wow:

Die haben fast alle eine verlängerte Schwinge :shock:




ich frag mich wo es überhaupt so lange Ketten zu kaufen gibt.
Zuletzt geändert von theTon~ am 28. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Video mit der [youtube]-Funktion sichtbar gemacht. ;)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2427
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Zetti »

Bei deinem ersten Link mache ich mir echt sorgen um dich!! :dontknow:

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von KZ550D1 »

Zetti hat geschrieben:Bei deinem ersten Link mache ich mir echt sorgen um dich!! :dontknow:
Hab ich mir auch gedacht :lachen1:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Jupp100 »

Rosen-Rocker? :dontknow: :mrgreen:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Dope »

Bild
das ist anscheinend falsch angekommen!

Ich finde es eine Schande so schöne Klassiker zu verunstalten!

Bild

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2427
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Zetti »

Dope hat geschrieben:
Ich finde es eine Schande so schöne Klassiker zu verunstalten!
Wieso? Die Rosen und die Bilder aus Griechenland passen doch zu dem Lied! :neener: :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von grumbern »

Also ich weiß ja nicht, das schaut aus, als hätte ein Dragster einen Chopper gepoppt und das Bastardgeschöpf an einen Jahrmarkt verkauft. Müssen sich halt auch ausspinnen.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5513
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Schinder »

Gibts es dafür nicht diesen Mittelhochneudeutscheinamerikanisierten Fachbegriff ?

Bullshit Riding oder sowas in Art ... :stupid:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Blackhawk »

Nur schnurgerade Straßen, keine Kurven, die fahren dann halt nur Beschleunigungsrennen, 1/4 Meile und so.
Da brauchste dann halt ne lange Schwinge.

Und Ketten kann man ja einfach zwei aneinander nieten

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Afroamerikanisches Old School Customizing an Klassikern

Beitrag von Bonnyfatius »

Moin

ich fand es ganz belebend erst Nana M. zu hören und dann Griffe zu sehen , die ich nicht anschrauben würde.
Ist mir zu glitzerig, die Kiste. :wow:
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Axel Joost Elektronik