Hallo Zusammen
Ich habe an der Vorderechse eine Doppelbremsscheibe. Nun ist es so, dass ich bei einem grossen lieferanten zwei neue Bremsscheiben bestellt habe, Diese haben einen Durchmesser von 4mm im Neuzustand. Als Mindestdicke wird 3,5mm angegeben.
Nun die Frage: sind 0,5mm nicht verdammt wenig? Ist das die Strategie des Herstellers öfters mal 79€ pro Scheibe ein zu kassieren, oder ist das Normal?
Wieviel KM. liegen denn etwa drin mit 0,5mm verschleiss? Normale Fahrweise natürlich. Hinten hab ich ne Trommelbremse.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MIN TH. 3,5mm
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: MIN TH. 3,5mm
Hm also 0,5mm musst du erst mal runter hobeln ich denk das dauert schon ne weile.
Hört sich sehr wenig an ist aber denk schon ne ganze Menge.
MfG Micha
Hört sich sehr wenig an ist aber denk schon ne ganze Menge.
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: MIN TH. 3,5mm
Okay, Naja wenn man nicht vom Fach ist erscheinen einem gewisse Werte Suspekt...aber ist das also mehr oder weniger standard...?
Ich frag mich halt nur weil mir einer gesagt hat wenn man mit dem Finger über die Bremsscheibe fährt und die Wölbung spürt ist es an der Zeit die Bremsscheibe zu wechseln.
Frage mich nur ob ich mit meinen scherenhänden 0,5mm differenz spüren würde ;)
Natürlich würde ich mich nicht auf sowas verlassen und Bremsen vom Fachmann inspizieren lassen. Aber 0,5mm .... versteh ich irgendwie net.
Danke schonmal für die Antwort Stiflersmom
Ich frag mich halt nur weil mir einer gesagt hat wenn man mit dem Finger über die Bremsscheibe fährt und die Wölbung spürt ist es an der Zeit die Bremsscheibe zu wechseln.
Frage mich nur ob ich mit meinen scherenhänden 0,5mm differenz spüren würde ;)
Natürlich würde ich mich nicht auf sowas verlassen und Bremsen vom Fachmann inspizieren lassen. Aber 0,5mm .... versteh ich irgendwie net.
Danke schonmal für die Antwort Stiflersmom
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MIN TH. 3,5mm
Die 0,5 mm, die zwischen dem Neuzustand und dem Verschleißmaß liegen, sind "ne Menge Holz" und reichen für viele 10tsd km.
Die Aussage mit dem Fühlen der Wölbung ist absoluter Quatsch.
Die Stärke der Scheibe wird gemessen und nicht gefühlt. Dafür gibt es spezielle Meßschieber, die man aber zu Hause in der Regel nicht hat.
Es geht aber auch, wenn man jeweils eine Beilage (z.B. eine große Mutter) auf jede Seite der Scheibe legt und zunächst mit einem Meßschieber das Gesamtmaß ermittelt. Davon zieht man das Maß der Beilagen ab und erhält so die Dicke der Scheibe.
Mit einem digitalen Meßschieber geht das noch einfacher, weil man diesen nach dem Messen der Beilagen auf "0,000" stellen kann und danach das Maß direkt ablesen kann.
Falls man eine hat, kann man das Maß auch mit einer Bügelmeßschraube (Mikrometer) ermitteln.
Maßgeblich, falls die Scheibe eine Wölbung aufweist, ist das Maß an der dünnsten Stelle.
Die Aussage mit dem Fühlen der Wölbung ist absoluter Quatsch.
Die Stärke der Scheibe wird gemessen und nicht gefühlt. Dafür gibt es spezielle Meßschieber, die man aber zu Hause in der Regel nicht hat.
Es geht aber auch, wenn man jeweils eine Beilage (z.B. eine große Mutter) auf jede Seite der Scheibe legt und zunächst mit einem Meßschieber das Gesamtmaß ermittelt. Davon zieht man das Maß der Beilagen ab und erhält so die Dicke der Scheibe.
Mit einem digitalen Meßschieber geht das noch einfacher, weil man diesen nach dem Messen der Beilagen auf "0,000" stellen kann und danach das Maß direkt ablesen kann.
Falls man eine hat, kann man das Maß auch mit einer Bügelmeßschraube (Mikrometer) ermitteln.
Maßgeblich, falls die Scheibe eine Wölbung aufweist, ist das Maß an der dünnsten Stelle.