forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ahnungsloser sucht Medium Twin

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von Happy »

Hallo Gemeinde,
Wie fährt sich denn die Yamaha xs400 (45PS) die hat doch bestimmt schon einer von euch unter sich gehabt?
Komme ich damit von der Kreuzung :wink: ? (Ich will aber keine Rennen fahren. Nur mal zwischen zwei Kurven ein Auto überholen können.) Oder anders gefragt, reicht das Drehmoment?

Grüße Happy
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von Bonnyfatius »

Hallo Happy,

die XS400 ist sicher kein StreetFighter und auch etwas entfernt von motortechnisch perfektionierten CafreRacern oberhalb 600 ccm. Sicher wirst Du mit diesem 45 PS starken Motorrad auch genug Dampf haben, mal einen gemütlichen Dosenfahrer zu umfahren.

Gruß
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von mrrowin »

SR? :lachen1:

Also XS 400 fahren hier einige. Die werden dir bestimmt Rat geben können. Mal ab und zu ein Auto überholen sollte aber kein Problem sein.

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von NoDino »

mrrowin hat geschrieben:...
Also XS 400 fahren hier einige. Die werden dir bestimmt Rat geben können. ...
Mit 45PS. er meint die XS 400 12E YICS / DOHC.
Ich glaub die fährt hier keiner. Sind doch alles 2A2 oder 4G5.

Ich hab mit meiner 2A2 und 38PS aber mächtig Spaß und man kann damit nicht nur an Warnwestenfahrern, die in Kurven das Blümchen zählen anfangen, innen vorbei ziehen. :grinsen1:

LG Alex
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von Tribsa »

Medium Twin ist gut :mrgreen: .
Mal mein Alternativ Vorschlag:
Kawasaki Z 400
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCcQrQMwAQ



etwas englischer in der Optik und vor allem in der Technik, weil Gleichläufer. Mit entsprechender Auspuffanlage: schöner Twinsound, wo die Yamaha mit ihrer 180Grad Welle hingegen etwas flau klingt.
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von Happy »

NoDino hat geschrieben:
mrrowin hat geschrieben:...
Also XS 400 fahren hier einige. Die werden dir bestimmt Rat geben können. ...
Mit 45PS. er meint die XS 400 12E YICS / DOHC.
Ich glaub die fährt hier keiner. Sind doch alles 2A2 oder 4G5.
Warum eigentlich? Liegt's nur am Baujahr?

Grüße Happy
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von NoDino »

Die 12E wurde ab '82 gebaut.
Der Motor ist nicht schlecht auch das Fahrwerk nicht, Zentralfederbein.

Aber sie halt nicht die "klassische" Form und eignet sich meiner Meinung nach nicht so gut zum Umbau.
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: Ahnungsloser sucht medium Twin

Beitrag von Happy »

Zentralfederbein! :P Stimmt. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Klassisch ist es vielleicht nicht, aber Katee Sackhoff hat trotzdem 'ne schicke KT600. Und ein Federbein kostet vielleicht weniger als zwei ;-).

Ist es dem TÜV eigentlich egal, wo der Auspuff lang geht? Ich dachte es geht nur um Lautstärke und Blinker.

Die Kawasaki z400 ist auch ganz schick. Und das mit dem Gleichlauf muss ich mir noch überlegen.

Ich suche eben was für den Alltag, was cool rüber kommt (also cafe racer) und was zum spielen. :grinsen1:

Grüße Happy
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Ahnungsloser sucht Medium Twin

Beitrag von Tribsa »

Der Paralleltwin ist halt klanglich schöner. Da die Japaner eine Ausgleichswelle verbauen, halten sich die Vibrationen in Grenzen. Der Motor hat Potential. Ich habe 2010 den Andi Seiler mit seiner 440er bei der Erfurter Doppelring Klassik erlebt. Ging richtig gut.
Grüße
Jürgen

sven

Re: Ahnungsloser sucht medium Twin

Beitrag von sven »

Happy hat geschrieben: Die Kawasaki z400 ist auch ganz schick. Und das mit dem Gleichlauf muss ich mir noch überlegen.
Gleichläufer klingt halt langweiliger, Gegenläufer etwas rotziger weil ungleicher Zündabstand.
Technisch macht's keinen großen Unterschied.

Gruß
Sven

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik