Ihr seid ja alle sowas von Off-Topic!
Nichtsdestotrotz durchaus interessant.
Mir geht's hauptsächlich ums Fahren und um den wundervollen Style der Mopeds und das Werk der kreativen Gestalter. Ich trage Wollsocken nur im Winter und respektiere echte Menschen.
Ich finde auch Ollis Video am Anfang des Themas toll, aber ich sehe da auch die Stimmung des ersten Forumstreffens, die Menschen die ich kennengelernt habe und den Spaß den wir hatten. Ich bin deshalb vermutlich nicht objektiv genug.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Tribsa
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
theTon~ hat geschrieben:Ihr seid ja alle sowas von Off-Topic!
...echt jetzt?

http://a404.idata.over-blog.com/3/29/68 ... ues/09.jpg
Grüße
Jürgen
- YellowCab
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Mai 2014
- Motorrad:: BMW R1200R LC 2017
EX:Triumph, Thunderbird Sport 900, Bj. 1998 (Sie hat einen neuen gefunden) - Wohnort: Stuhr
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Gibt es hier eingentlich auch noch Videos??
Nächstes mal bin ich auf jeden dabei, also ein CR mehr, das empfinde ich zumindest so und alle anderen haben eh keine Ahnung von garn nichts!

Nächstes mal bin ich auf jeden dabei, also ein CR mehr, das empfinde ich zumindest so und alle anderen haben eh keine Ahnung von garn nichts!

Gruß Christoph
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Werd mal auch noch meinen Senf dazugeben, egal wenns wem nicht passt:
Und ich brings mal auf einen Punkt ohne hier irgendwie einen Roman zu schreiben...
Mir iss wurscht welche Klamotten wer trägt.
Mir iss egal wer mit was auch immer zu einem CR-Treffen kommt.
Mir ist es aber nicht wirklich egal welche Bikes bei einer Kaffe-Ausfahrt dabei sind.
Respekt hat für mich jeder der sein Bike nach seinen Vorstellungen umbaut ,viel Zeit investiert und
und vielleicht noch sein letztes Hemd opfert...
Ein Cafe Bike stellt für mich das Streben nach optischer und technischer Perfektion dar , mit den Mitteln
die einem zur Verfügung stehen ...soll heißen handmade
Wenn die Typen hinter den Karren gut drauf sind umso besser....
man sieht sich....
Und ich brings mal auf einen Punkt ohne hier irgendwie einen Roman zu schreiben...
Mir iss wurscht welche Klamotten wer trägt.
Mir iss egal wer mit was auch immer zu einem CR-Treffen kommt.
Mir ist es aber nicht wirklich egal welche Bikes bei einer Kaffe-Ausfahrt dabei sind.
Respekt hat für mich jeder der sein Bike nach seinen Vorstellungen umbaut ,viel Zeit investiert und
und vielleicht noch sein letztes Hemd opfert...
Ein Cafe Bike stellt für mich das Streben nach optischer und technischer Perfektion dar , mit den Mitteln
die einem zur Verfügung stehen ...soll heißen handmade
Wenn die Typen hinter den Karren gut drauf sind umso besser....
man sieht sich....
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Hier ist ja wieder was los
. Dann will ich auch noch etwas dazu schrieben. Einen Caferacer zu definieren ist schon sehr schwer bis unmöglich. Ich denke es geht in erster Linie um eine Lebenseinstellung. Rockers fahren eben Caferacer, egal wie sie aussehen. Es gibt da keine Uniformen oder Grenzen, naja von Warnwesten, Klapphelmen usw. mal abgesehen. Somit hinkt auch der Cowboy Vergleich, wenn der auf einem Esel sitzt ist das als wenn ein Rocker auf einem Roller sitzt. Auf einem Pferd aber ist er ein Cowboy, egal welcher Rasse der Gaul ist ( Es sei denn, er hat ein Clownskostüm an
)...bleibt wie ihr seid
Hansi


Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Moin Moin,
also ich bin mit einem Cowboy und einem Cowgirl zum Treffen gefahren dessen Pferd lahmte (ne geile BMW, Zündspule defekt), die zwei beschlossen dann beide auf dem Esel zum Treffen zu reiten um all die anderen Cowboys zu treffen.
Das sind für mich die richtigen Cowboys...
Nebenbei hat das Cowgirl noch den Preis für die längste Anfahrt abgeräumt was sie sich auch verdient hat, weil auf dem Esel hinten war es alles nur nicht bequem.
Gruß aus Offenburg
Michael
also ich bin mit einem Cowboy und einem Cowgirl zum Treffen gefahren dessen Pferd lahmte (ne geile BMW, Zündspule defekt), die zwei beschlossen dann beide auf dem Esel zum Treffen zu reiten um all die anderen Cowboys zu treffen.
Das sind für mich die richtigen Cowboys...

Nebenbei hat das Cowgirl noch den Preis für die längste Anfahrt abgeräumt was sie sich auch verdient hat, weil auf dem Esel hinten war es alles nur nicht bequem.

Gruß aus Offenburg
Michael
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Tribsa
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
vanHans hat geschrieben:... Somit hinkt auch der Cowboy Vergleich, wenn der auf einem Esel sitzt ist das als wenn ein Rocker auf einem Roller sitzt. Auf einem Pferd aber ist er ein Cowboy, egal welcher Rasse der Gaul ist ( Es sei denn, er hat ein Clownskostüm an)...bleibt wie ihr seid
Hansi
..der Vergleich passt besser als du denkst. Seit Festus und Ruth ist klar, dass der Übergang vom Esel zum Pferd fließend ist.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCgQrQMwAg
Grüße
Jürgen
- Fourman67
- Beiträge: 136
- Registriert: 13. Feb 2013
- Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Also "handmade" und Optik kann ich ja stehen lassen, aber Optik verträgt sich meißt nicht mit der"technischen Perfektion" bei Caferacern. Oftmals werden doch aufgrund der Optik und des "Styles" ganz üble Eingriffe getätigt, die mit technischer Perfektion nichts mehr zu tun haben.ZeeBee hat geschrieben:Ein Cafe Bike stellt für mich das Streben nach optischer und technischer Perfektion dar , mit den Mitteln
die einem zur Verfügung stehen ...soll heißen handmade
Da werden riesige Ballonreifen aufgezogen mit Weißwand, die wohl eher auf einen Treckeranhänger oder auf einen Zirkuswagen passen, aber mit Fahrwerk und Stabilität nichts mehr zu tun haben.
Skateboards als Sitzbank, sage ich nur


Gabeln werden gekürzt, Fahhrwerke tiefergelegt. Alles setzt auf, Federwege kann man vergessen. Fahrwerk ist etwas ganz anderes.
Da werden Brüllrohre angebaut, weil sie gut aussehen und dem Geräusch nach mindestens 100 PS Mehrleistung bringen, aber im Endeffekt mindestens 10-20 PS kosten. Da werden offene Trichter angebaut, die auch geil klingen aber auf den meißt "Uraltvergasern" ohne Beschleunigerpumpe, auch so ihre Tücken haben, weil sie Leistungslöcher erzeugen und eher nur für die Rennstrecke und Vollgas gedacht sind.
Also ich habe hier nichts gegen Caferacermotorräder, finde ich schon richtig geil, aber mit Stand der Technik und Schnell Fahren hat das wohl schon länger nix mehr zu tun.
Also nicht wie in den Anfängen der Caferacerszene, die Musikbox drücken, rauß aus dem Cafe auf die Motorräder und vor Ablauf des Stückes wieder zurück sein. "Jo Bar" mäßig eben.
Ich denke auch eher, es ist der Style der Motorräder (und auch teilweise der Fahrer) und die Lebensauffassung was die Szene ausmacht und auch interressant ist.
Aber diese Entwicklung gibt es auch in anderer Form bei den Choppern. Ein Chopper war früher ein Motorrad, an dem alles Überflüssige abgebaut wurde, auch um eine Lebenseinstellung auszudrücken. Heute ist ein Chopper ein mit Chromzierrat überladener Ofen, mit Airbrush Lackierungen, oder wenn mann DMAXX und West Coast Choppers glauben kann ein Ofen mit einem zerflexten Rahmen, mit 80kg zusätzlichem Altmetall in Spinnennetz oder Flammenoptik, mit Sitzpositionen die nach einem Ortopäden schreien und bestimmt auch so niemals gefahren werden und wenn dann nur von Doktoren, Zahnärzten und Bänkern, die meinen damit in Peter Fondas Fußstapfen treten zu können.
Also ich finde die alten Ursprünglichen Caferacer am schönsten, Unikate eben, minimalistisch, abgespeckt, schmale Reifen, Oldstyle Lackierung, aber noch fahrbar, mit guter Technik.
Gruß
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
- Tribsa
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: Jahrestreffen Tonenburg 2014 Start der Tour
Das ist allerdings auch mein Grundsatz: ein Motorrad ist zuerst mal ein Werkzeug zum Fahren. Wahre Schönheit ergibt sich dann aus der Funktionalität.
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen