Die beste Lösung ist einfach die Gabelbrücke abschleifen
hab ich auch gemacht
Gabel 20mm durchgesteckt und die Oberen Schrauben der Gabel mit längeren Kopf gebaut - Tommasselli drauf und gut
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
Hi Peter,
so eine Lösung schwebt mir auch vor. Hast Du die längeren Gabelverschlußschrauben selbst gedreht/drehen lassen oder hast Du die gekauft (z.B http://tx-racing.com/pitbikeshop/parts/ ... /index.php, ganz unten)?
Gruß
Jürgen
so eine Lösung schwebt mir auch vor. Hast Du die längeren Gabelverschlußschrauben selbst gedreht/drehen lassen oder hast Du die gekauft (z.B http://tx-racing.com/pitbikeshop/parts/ ... /index.php, ganz unten)?
Gruß
Jürgen
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
Hmmm die Gabelverlängerung wäre auch ne Alterneative wenn jemand die Stummel über der Brücke verbauen will 

- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
Servus
ja im Prinzip schauen meine Schrauben so aus - Halt nur 25mm länger als die Orginalen.
So dass die Klemmung von den Lenkern halb auf dem Gabelrohr und halb auf der Verlängerung sitzen-
Ist ca 20´km und Sturz und Umfaller erprobt!!
die habe ich in einer Lehrwerkstatt drehen lassen.
Darum haben die oben auch keinen 6- sondern ´nen 4-Kant.
Mit der Nut für den O-Ring musste ich nachbessern lassen, war aber auch ein Kommunikationsproblem ;-)
waren aber deutlich billiger
Peter
ja im Prinzip schauen meine Schrauben so aus - Halt nur 25mm länger als die Orginalen.
So dass die Klemmung von den Lenkern halb auf dem Gabelrohr und halb auf der Verlängerung sitzen-
Ist ca 20´km und Sturz und Umfaller erprobt!!
die habe ich in einer Lehrwerkstatt drehen lassen.
Darum haben die oben auch keinen 6- sondern ´nen 4-Kant.
Mit der Nut für den O-Ring musste ich nachbessern lassen, war aber auch ein Kommunikationsproblem ;-)
waren aber deutlich billiger
Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
...wobei aber imens wichtig ist, dass die Standrohre und die Verschlußschrauben exakt den gleichen Durchmesser haben. Sind die Standrohre auch nur ein bis zwei 10tel mm dicker, hat die Lenkerklemmung keinen sicheren Halt. Sind die Verschlußschrauben dicker, braucht man zum Lösen keinen Schraubenschlüssel mehr.Girgel hat geschrieben: ...So dass die Klemmung von den Lenkern halb auf dem Gabelrohr und halb auf der Verlängerung sitzen-

- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
wie gesagt da rührt sich die letzten 3 Jahre NIX
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke
Ich werde das so machen (meine Stummel sollen oberhalb der Gabelbrücke montiert sein), daß die Gabel direkt unter der Gabelbrücke endet und die eingeschraubte Verlängerung vollständig von der Gabelbrücke geklemmt wird. Ich möchte nämlich nicht, daß sich die eine Verlängerung bei einer starken Bremsung löst und nach vorne dreht ...
Gruß
Jürgen

Gruß
Jürgen