Schon krass, wenn alle Anbieter ganz schnell auf den Café-Zug aufspringen wollen/müssen.
Aber egal - irgendwem wird es schon gefallen und man muss es ja nicht kaufen... ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Wunderlich Classic Line
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Marcus
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 800 SE, KTM 200 Duke
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Wunderlich Classic Line
---
memento mori
memento mori
Re: Wunderlich Classic Line
Bin absolut eurer Meinung.
Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Die Farbkombination Kackbraun, Beige und Rot geht schon mal gar nicht. Das Loch, dass der Luftfilterkasten hinterlassen hat ist ja eigentlich okay, aber dann muss man sich meiner Meinung auch nen anderen Platz für die Batterie suchen. Dann ist die ganze Linie von Sitzbank, Tank, Lenker einfach nicht stimmig. Der zusammengedrückte Krümmer vorne gefällt mir auch nicht. Und noch nen Haufen Kleinigkeiten.
Wollen die das Teil verkaufen? Wenn man bedenkt was da alles an Arbeit und Material drin Steckt müsste das Ding dann auch noch richtig teuer sein.
grüße Thomas
Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Die Farbkombination Kackbraun, Beige und Rot geht schon mal gar nicht. Das Loch, dass der Luftfilterkasten hinterlassen hat ist ja eigentlich okay, aber dann muss man sich meiner Meinung auch nen anderen Platz für die Batterie suchen. Dann ist die ganze Linie von Sitzbank, Tank, Lenker einfach nicht stimmig. Der zusammengedrückte Krümmer vorne gefällt mir auch nicht. Und noch nen Haufen Kleinigkeiten.
Wollen die das Teil verkaufen? Wenn man bedenkt was da alles an Arbeit und Material drin Steckt müsste das Ding dann auch noch richtig teuer sein.
grüße Thomas
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Wunderlich Classic Line
Gefällt mir auch nicht sonderlich.
Da habe ich hier im Forum schon weit bessere Umbauten gesehen.
Und das ohne die viele Kohle im Rücken!
Da habe ich hier im Forum schon weit bessere Umbauten gesehen.
Und das ohne die viele Kohle im Rücken!
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: Wunderlich Classic Line
moin
hab ich mir auch angeschaut und bis auf die farbwahl fand ich die gar nicht soooo übel ich glaube auch es geht hier mehr um die angebotenen zubehörteile als um ein stimmiges konzept.
annsonsten muss ich noch kurz loswerden das die messe in dortmund zwar immer kleiner und schlechter wird
aber unterm strich hat es sich immer voll gelohnt da gewesen zu sein sei es um kontakte zu knüpfen, schnäppchen zu ergattern usw.
gerüchteweise wurde verlautet das yamaha die xt500,xs650,xs1100 wieder aufleben lassen will.
ich kanns irgendwie nicht glauben mal schauen was kommt.
hab ich mir auch angeschaut und bis auf die farbwahl fand ich die gar nicht soooo übel ich glaube auch es geht hier mehr um die angebotenen zubehörteile als um ein stimmiges konzept.
annsonsten muss ich noch kurz loswerden das die messe in dortmund zwar immer kleiner und schlechter wird


aber unterm strich hat es sich immer voll gelohnt da gewesen zu sein sei es um kontakte zu knüpfen, schnäppchen zu ergattern usw.
gerüchteweise wurde verlautet das yamaha die xt500,xs650,xs1100 wieder aufleben lassen will.
ich kanns irgendwie nicht glauben mal schauen was kommt.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: Wunderlich Classic Line
Das Gerücht um die XT, XS RD und SR geht schon länger rum und die SR400, als SR500 Revival, ist ja such schon da:stevihonda hat geschrieben: gerüchteweise wurde verlautet das yamaha die xt500,xs650,xs1100 wieder aufleben lassen will.
ich kanns irgendwie nicht glauben mal schauen was kommt.
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/ ... sr400.aspx
When too perfect, lieber Gott böse.
Re: Wunderlich Classic Line
Ich find die Farben gut.
Übergang Tank-Sitzbank-Rahmen ist wirklich relativ lieblos. Motor und gabel hätte man ruhig etwas aufpolieren können, wenn man die schon ausstellt...
Bei der Krümmerführung wäre je ein kurzer Auspuff schräg unter dem Motor/links und rechts neben der Ölwanne ne coole Nummer gewesen...Heckkotflügel ist auch etwas lang geraten.
Aber wenn die neu im CR Geschäft sind, werden die sicher noch das ein oder andere Detail überarbeiten.
Übergang Tank-Sitzbank-Rahmen ist wirklich relativ lieblos. Motor und gabel hätte man ruhig etwas aufpolieren können, wenn man die schon ausstellt...
Bei der Krümmerführung wäre je ein kurzer Auspuff schräg unter dem Motor/links und rechts neben der Ölwanne ne coole Nummer gewesen...Heckkotflügel ist auch etwas lang geraten.
Aber wenn die neu im CR Geschäft sind, werden die sicher noch das ein oder andere Detail überarbeiten.
Re: Wunderlich Classic Line
Für mich sieht das eher nach scrambler aus. Dann gehts eigentlich.
- shakesbier
- Beiträge: 67
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW - Wohnort: Lauenburg/Elbe
- Kontaktdaten: