forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Mein Projekt: Zephyr 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Mittlerweile hab ich mal den Lacksatz montiert und die Tankembleme mal provisorisch in Position gebracht.
Nun kann ich mich mal um den Sitzbezug kümmern. Ich werde es mal mit braunem Kunstleder versuchen. Brauner Sitz und braune Griffe so in Kombi mit dem grauen Lack könnte was werden...
Bild

Als erstes zeichne ich mir die Mitte an. Diese Mittellinie ist später mein Ausgangspunkt für die Karton-Schablonen. Auch hier zeichne ich nur wieder eine Seite an (wie schon bei der Amaturen-Platte), weil ja auch die Sitzbank symetrisch ist.
Bild
Bild

Der hintere Teil der Sitzbank (der Soziusplatz) ist nun doch etwas lang. Um ihn optisch etwas zu verkürzen, möchte ich die vordere Sitzfläche und die hintere Fläche durch so eine Art Wulst trennen. Vielleicht auch mit einen Keder, mal sehen... Den weißen Streifen vom Heckbürzel möchte ich mit einer Längsnaht, eigentlich sind es ja zwei, über den hinteren Teil bis zum Wulst weiterführen. Klingt etwas verwirrend, aber ich denke anhand der Bilder kann man erkennen, wie ich mir das so gedacht habe :)
Bild
Bild

So, Material hab ich mal bestellt. Am Wochenende gehts weiter :grin:
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
tasse1981
Beiträge: 127
Registriert: 13. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki, Z750 GT, 1986
Wohnort: Karben

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von tasse1981 »

Sehr schöner, dezenter Umbau.

Die Lösung, den Sitz mit Bauschaum zu modellieren ist sehr interessant.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von blatho »

Toller Umbau und klasse dokumentiert :clap:
Die braune Bank wird 1a mit dem Lack harmonieren, hundert Pro! :fingerscrossed:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Jupp100 »

Schöne Linie! .daumen-h1:
Die Idee mit der Sitzbank kommt bestimmt gut.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kratzmeisterschnipp
Beiträge: 100
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
Wohnort: 20257 Hamburg

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Kratzmeisterschnipp »

Wann geht es endlich weiter.... ich bin total gespannt.
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

OK, ich mach mal weiter. Mittlerweile hab ich das Moped schon fertig und genieße das tolle Wetter mit fahren :grin: :grin:
Ich will hier aber dennoch die Reihenfolge einhalten und euch meinen Aufbau bis zum fertigen Moped der Reihe nach zeigen.
Nun gut, das braune Kunstleder ist angekommen und ich war ziemlich entäuscht. Irgendwie sieht das Material ziemlich billig aus. Die Oberfläche ist relativ glatt und auch die Farbe will mir nicht so richtig gefallen. Nach kurzer Denkphase hab ich mich dann doch dazu entschlossen dem Leder eine Chance zu geben :wink: . Nun ist es so, das mir Lederarbeiten keine all zu großen Schwierigkeiten bereiten und zu einem Kaufpreis von 9 Euro kann ja nicht viel kaputt gehen. Außer natürlich Arbeitszeit, aber das macht unser Hobby ja letztendlich auch aus :grin: :grin:

Los gehts: der erste Schritt zum herstellen meines Sitzbankbezugs ist das erstellen eines Schnittmusters. Dazu packe ich zuerst die ganze Geschichte in Frischhaltefolie ein. Klingt komisch, is aber so. :grin: Anschließend verlebe ich alles mit Malerkrepp. Nun wird ja auch klar warum zuerst Frischhaltefolie, damit das Malerkrepp nicht an der Bank festklebt :idea:

Bild
Bild

Anschließend zeichne ich mit einem Stift auf dem so verklebten Sitz die einzelnen Teile an, aus denen sich später der Sitzbankbezug zusammensetzt. Also, Sitzfläche, Wulst, Seitenteile und Rückenteil. Ganz wichtig sind sowohl die Kanten der Bank als auch die Mitte anzuzeichnen. Das Steppmuster der Sitzfläche zeichne ich auch schon an. Ob Rautenmuter oder Streifen ist natürlich Geschmacksache. Ich hab mich für Streifen entschieden. Hat mir irgendwie besser gefallen.

Bild
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Anschließend schneide ich mit dem Cutter-Messer entlang der Sitzbank-Kante die Verklebung auf und löse die ganze Form ab (Frischhaltefolie sei Dank). Die einzelnen Elemente schneide ich nun aus. Auch hier wieder nur eine Hälfte, weil symetrisch. Deshalb ist es auch, wie vorhin schon erwähnt, immens wichtig die Mittellinie anzuzeichnen.

Bild

Bild

Nun habe ich so eine Art Schnittmuster. Dieses übertrage ich nun auf etwas stärkeren Karton. Auch hier wieder die gleiche Vorgehensweise, wie auch schon bei der Alu-Armaturenplatte: Karton falten (geht besser, wenn man die Falzkante vorher mit Lineal und Cuttermesser einritzt), Vorlage an der Mittellinie anlegen, anzeichnen, aufklappen und ausschneiden.

Bild

Bild

Bild

Ganz wichtig, jetzt hätte ich es fast vergessen: Setzt euch, bevor Ihr die Form von der Sitzbank ablöst, Marken an die einzelnen Teile. Beim späteren zusammennähen müssen diese Marken (siehe Kreis) miteinander fluchten. Tun sie das nicht wird alles krumm und schief. Es soll ja später eine 3dimensionale Haut werden die passgenau über die Sitzbank passt .daumen-h1:

Bild
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Fußhupe »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von Teyo »

Nun gilt es die einzelnen Schnittmuster auf das Leder zu übertragen. Was zum zusammennähen natürlich benötigt wird ist eine entsprechende Nahtzugabe, d.h. einen gleichmäßigen Rand ringsum. Hierzu nehme ich eine Unterlagsscheibe als Abstandshalter und zeichne mit dem Stift entsprechend an der Kante der Pappschablonen entlang. Dann ausschneiden :wink:
Bild

Bild

Bild

Als nächstes zeichne ich mir das Muster der Sitzfläche an.
Bild
Vor dem nähen klebe ich auf die Rückseite eine Lage dünner Schaumstoff und darüber eine Lage kräftiger Baumwollstoff. So werden die Streifen nachher schön wulstig.

Bild

Bild

Bild

Nachdem das Muster der Sitzfläche genäht ist, zeichne ich mir mit der Pappschablone die genaue Größe an und nähe die Seitenteile dran. Anschließen schneide ich auf der Rückseite das überstehende Material sauber ab.

Bild

Bild

Bild

Das fertige Zwischenergebnis sieht dann so aus :)
Bild
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Mein Projekt: Kawasaki Zephyr 750

Beitrag von blatho »

Tolle Doku, schöne Bank :clap:
Bin gespannt, wie sie am Bike aussieht...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics