Ich würde den Tank verwenden, schaut doch gut aus?! Zur not, wie schon gesagt, verbreitern.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17327
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Mir gefällt es ja auch wenn der Motor etwas übersteht und kraftstrotzend hervorblinkt (macht der orginale ja auch). ABER:
Auf den Fotos kommt es nicht ganz rüber... Der Motor steht auf jeder Seite um 12 cm über, was einfach zu viel ist. Er ist einfach zu klein (Schnapsglas auf Bierkrug). Wenn ich ihn verbreitern lasse geht die schöne Optik (breitgequetscht) verloren, gefällt mir nicht.
Er kommt weg, das steht für mch fest. Vor dem Kauf des nächsten Tanks werde ich diesmal aber etwas tiefer in die Materie einsteigen.
Welche Maße sind denn ausschlaggebend ob der Tank ohne große Umbauten bei mir auf den Rahmen passt?
Gruß Blechle

Mir gefällt es ja auch wenn der Motor etwas übersteht und kraftstrotzend hervorblinkt (macht der orginale ja auch). ABER:
Auf den Fotos kommt es nicht ganz rüber... Der Motor steht auf jeder Seite um 12 cm über, was einfach zu viel ist. Er ist einfach zu klein (Schnapsglas auf Bierkrug). Wenn ich ihn verbreitern lasse geht die schöne Optik (breitgequetscht) verloren, gefällt mir nicht.
Er kommt weg, das steht für mch fest. Vor dem Kauf des nächsten Tanks werde ich diesmal aber etwas tiefer in die Materie einsteigen.
Welche Maße sind denn ausschlaggebend ob der Tank ohne große Umbauten bei mir auf den Rahmen passt?
Gruß Blechle
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Ich denke, das ist schwierig zu beantworten.
Der Tunnel muß passen, die Aufnahmen passen oder anpassbar sein, Befestigung muß realisierbar sein und dann eben auch noch die Montage - und das kann räumlich manchmal schwierig werden.
Bei der GS450EJ muß man den Tank nach oben drehen, nur zurückziehen reicht nicht, denn da sind die Zündspulen im Weg.
Aber um den ausreichend hochdrehen zu können, muß man von der oberen Gabelbrücke die Klemmschraube entfernen - da stößt der Tanktunnel in seinen vorderen oberen Ausläufern sonst an...
Du siehst - das ist allein vom Tunner her schon nicht sooo einfach.
Was Länge und Breite angeht - das ist sicher geschmacklich individuell.
Am besten ist wohl: Man kann probieren (und das scheitert eben oft an der Verfügbarkeit...)
Der Tunnel muß passen, die Aufnahmen passen oder anpassbar sein, Befestigung muß realisierbar sein und dann eben auch noch die Montage - und das kann räumlich manchmal schwierig werden.
Bei der GS450EJ muß man den Tank nach oben drehen, nur zurückziehen reicht nicht, denn da sind die Zündspulen im Weg.
Aber um den ausreichend hochdrehen zu können, muß man von der oberen Gabelbrücke die Klemmschraube entfernen - da stößt der Tanktunnel in seinen vorderen oberen Ausläufern sonst an...
Du siehst - das ist allein vom Tunner her schon nicht sooo einfach.
Was Länge und Breite angeht - das ist sicher geschmacklich individuell.
Am besten ist wohl: Man kann probieren (und das scheitert eben oft an der Verfügbarkeit...)
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Probieren ist natürlich ideal, aber auch kostspielig wenn man keinen Teilefundus hat.
Zunächst kannst du ja Google mal fragen, auf die schnelle hier zwei Ergebnisse für XJ900 caferacer.
Mit Mojave Tank:
http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... .html#more
und hier mit einem breiten Tank, der nach Kawa Z650 aussieht:
http://inazumacafe.blogspot.it/2013/11/ ... armac.html
Den Kawa Tank hat übrigens auch rosemasters auf seiner XJ650, die ist hier im Forum zu finden.
lg
m.
Zunächst kannst du ja Google mal fragen, auf die schnelle hier zwei Ergebnisse für XJ900 caferacer.
Mit Mojave Tank:
http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... .html#more
und hier mit einem breiten Tank, der nach Kawa Z650 aussieht:
http://inazumacafe.blogspot.it/2013/11/ ... armac.html
Den Kawa Tank hat übrigens auch rosemasters auf seiner XJ650, die ist hier im Forum zu finden.
lg
m.
When too perfect, lieber Gott böse.
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Uuuh schick, wenn ich mir den ersten link von Atomic so anschau, würd ich den Mojave lassen...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
Re: Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Hallo Blechle,
ich weiss, ist schon lange her, aber ich bin auf der suche nach einem Tank für meine xj 900 Cafe Racer Plan. Den Mojave find ich super... wonach muss ich suchen um genau den zu finden?
Danke Dir und Grüße
ich weiss, ist schon lange her, aber ich bin auf der suche nach einem Tank für meine xj 900 Cafe Racer Plan. Den Mojave find ich super... wonach muss ich suchen um genau den zu finden?
Danke Dir und Grüße
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Hallo Olli,
stimmt, hier hat sich schon lange nix mehr getan ...
Deshalb sage ich einfach mal hier 'Herzlich willkommen'! Den Vorstellungsbereich wirst Du gewiß noch finden. Denn es ist immer schön wenn man weiß mit wem man es zu tun hat.
Und wenn Du bei Google mal 'benelli mojave tank' eingibst findest Du bestimmt auch Deinen Tank!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
stimmt, hier hat sich schon lange nix mehr getan ...
Deshalb sage ich einfach mal hier 'Herzlich willkommen'! Den Vorstellungsbereich wirst Du gewiß noch finden. Denn es ist immer schön wenn man weiß mit wem man es zu tun hat.
Und wenn Du bei Google mal 'benelli mojave tank' eingibst findest Du bestimmt auch Deinen Tank!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Hallo Hans-Günther,
danke für Deine schnelle Antwort.
Den Tank hatte ivh svhon im Auge, wusste halt nicht 100% ob auf die XJ 900 passt.
Scheint ja aber so zu sein.
Gibt es einen speziellen Breich wo man sich vorstellt?
Habe nichts gefunden und würde mich natürlich gern ordnungsgemäß vorstellen
danke für Deine schnelle Antwort.
Den Tank hatte ivh svhon im Auge, wusste halt nicht 100% ob auf die XJ 900 passt.
Scheint ja aber so zu sein.
Gibt es einen speziellen Breich wo man sich vorstellt?
Habe nichts gefunden und würde mich natürlich gern ordnungsgemäß vorstellen
- vanWeaver
- Beiträge: 2896
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Yamaha» XJ 900 - vom Fighter zum Racer
Hier geht's lang.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.