Richtig. Weil oft genug wird mit großen Namen und teurem Zubehör aufgewartet, aber mich persönlich interessiert das überhaupt nicht. Den meisten Kram, wo Motogadget, Raask, Kellermann, oder sonst was drauf steht, wäre bei mir niemals rein gekommen und wäre somit etwas, was ich auch mit keinem Euro honorieren würde. Was zählt an Aufwendungen, sind höchstens Verbesserungen an Motor und Fahrwerk. Ob ein Kettensatz nun extra gefertigt wurde und entsprechend teuer war, interessiert mich als Käufer herzlich wenig, genau so, ob die Mühle mal total vergammelt und es ein riesen Aufwand war, das wieder herzustellen. Was zählt, ist letzten Endes nur das Ergebnis und was ich davon als erstrebenswert ansehe.
Aber es soll ja auch andere Leute geben (die, die als erstes mit einer Liste ankommen, was denn alles verbaut ist und ganz besonders wichtig die Namen der Hersteller), da soll so was dann schon als Verkaufsargument wirken. Mein Arbeitskollege ist so einer. Große Liste abgearbeitet, was dann alles in seiner Mühle verbaut ist und zwei Wochen später hing die Karre in der Leitplanke. Die 5000€ mehr, die er für den Schnickschnack hingelegt haben dürfte beim Einkauf, bringen beim Schrotthändler keine 2000€ mehr. Fahren muss es.
Nichts desto trotz geht es da doch wohl um idealistische Umbauten für den EIGENEN Geschmack und das lässt man sich kosten, was es EINEM SELBST wert ist (sonst würde man es nicht tun). Wenn dann noch etwas dabei herauskommt, für das ein anderer mindestens den Materialwert und vielleicht auch einen Teil der Arbeitszeit zahlen würde - umso besser.
In diesem Sinne: Erfolgreiches Schrauben!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV Projekt - Aber welche?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: XV Projekt - Aber welche?
da ja ich die liste erstellt habe, geht die kritik wohl an mich
wer die tr1 kenn, weiß warum der kettensatz eine sonderanfertigung ist... dafür gibt es nur 630er kettensätze....
wenn man was gescheites fahren will, kommste da nicht drumherum...
es gibt kein ritzel was an die tr1 passt, dh. man muss eins anfertigen lassen, ist halt leider so
wenn du sie dir anschaust, dient ein großteil für die verbesserung am fahrwerk:
-räder, gabel, federbein
bremse:
bremsscheibe, monoblock sättel, stahlflex und radialpumpe
und motor:
-dellortos, trichter, auspuff
der restliche "sinnlose" kram dient zur gewichtsreduzierung, was wiederum der fahrdynamik zugute kommt...
oder meinst du das 80 kg !!!! gewichtsersparnis aus dem nichts kommt?
ok, an lampenhalter und scheinwerfer hätte ich irgendeinen hässlichen gebrauchten scheiß nehmen können, aber sorry, das geht bei der kiste gar nicht..
ich will das custombike sehen welches komplett ohne zubehör auskommt, und am ende auch noch geil aussieht
es gibt halt sachen die braucht man, und ich rede hier nicht von einem kirmesmoped wo alles unnötige an verfügbaren unsinn drangeschraubt wurde

wer die tr1 kenn, weiß warum der kettensatz eine sonderanfertigung ist... dafür gibt es nur 630er kettensätze....
wenn man was gescheites fahren will, kommste da nicht drumherum...
es gibt kein ritzel was an die tr1 passt, dh. man muss eins anfertigen lassen, ist halt leider so
wenn du sie dir anschaust, dient ein großteil für die verbesserung am fahrwerk:
-räder, gabel, federbein
bremse:
bremsscheibe, monoblock sättel, stahlflex und radialpumpe
und motor:
-dellortos, trichter, auspuff
der restliche "sinnlose" kram dient zur gewichtsreduzierung, was wiederum der fahrdynamik zugute kommt...
oder meinst du das 80 kg !!!! gewichtsersparnis aus dem nichts kommt?
ok, an lampenhalter und scheinwerfer hätte ich irgendeinen hässlichen gebrauchten scheiß nehmen können, aber sorry, das geht bei der kiste gar nicht..

ich will das custombike sehen welches komplett ohne zubehör auskommt, und am ende auch noch geil aussieht
es gibt halt sachen die braucht man, und ich rede hier nicht von einem kirmesmoped wo alles unnötige an verfügbaren unsinn drangeschraubt wurde
Re: XV Projekt - Aber welche?
Das war absolut keine Kritik! Du hast ja ganz gut angeboten...bei der XS650 aus dem Link wurden kaum nennenswerte Teile verbaut, die den Preis exorbitant pushen würden. Steht wie gesagt sehr gut da, sieht gut aus, ist aber nichts außergewöhnliches, wie ich finde. Meiner Meinung nach ist deine TR1 bzw. auch deine XV da schon vom Umbauaufwand und von der Innovation her ne andere Nummer.
Wenn man so einen Umbau wirklich abrunden will und in der oberen Liga mitspielen will, dann braucht man schon ein paar ordentliche Teile. Ich bau selber zu 100% nach meinem Geschmack, will die aber auch nicht verkaufen. Ich bin mir auch recht sicher, das nur weniger meinen Geschmack teilen...
Wenn man so einen Umbau wirklich abrunden will und in der oberen Liga mitspielen will, dann braucht man schon ein paar ordentliche Teile. Ich bau selber zu 100% nach meinem Geschmack, will die aber auch nicht verkaufen. Ich bin mir auch recht sicher, das nur weniger meinen Geschmack teilen...
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: XV Projekt - Aber welche?
das war auch eher an grumbern gerichtet
die xs ist hübsch, aber es steckt nichts teures drin, vielleicht der motor wenn er gemacht ist, aber alles andere ist günstig
an der sieht man sehr schön das es auch ohne materialschlacht geht, aber beim verkauf halt ebenso... da steht wirklich nur die arbeit auf der waagschale
habe halt einen anderen geschmack, und so baue ich halt, und IMMER LEICHT!!!!
@mrT
wenn du für dich baust bis du dein schärfster kritiker, und wenn dieser lächelt hast du alles richtig gemacht

die xs ist hübsch, aber es steckt nichts teures drin, vielleicht der motor wenn er gemacht ist, aber alles andere ist günstig
an der sieht man sehr schön das es auch ohne materialschlacht geht, aber beim verkauf halt ebenso... da steht wirklich nur die arbeit auf der waagschale
habe halt einen anderen geschmack, und so baue ich halt, und IMMER LEICHT!!!!
@mrT
wenn du für dich baust bis du dein schärfster kritiker, und wenn dieser lächelt hast du alles richtig gemacht

Re: XV Projekt - Aber welche?
Der lächelt zur Zeit sehr selten
Es fehlt die Zeit und bei dem Wetter die Motivation...
Naja, mit optimistischer Erwartung das der Motor irgendwann mal läuft freu ich mich auf Glemseck, bzw. auf die 1/8 Meile (2015)...

Naja, mit optimistischer Erwartung das der Motor irgendwann mal läuft freu ich mich auf Glemseck, bzw. auf die 1/8 Meile (2015)...
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: XV Projekt - Aber welche?
Hausel hat geschrieben:Da juckt es mir gewaltig in den Fingern, bei der gut erhaltenen XV meiner Frau,etwas zu basteln.![]()
Seit bald 20 Jahren sind wir immer wieder gerne mit unserem Touren-Sport-Chooper unterwegs.
Das Gute Fahrwerk wurde schon 1981 bei den ersten Tests gelobt und mit dem drehmomentstarken 50 PS Motor
kann man ganz schön zügig unterwegs sein.
Gruß Ralf
Hallo,
die choppermässige Sitzhaltung auf unserer XV geht mir zunehmend auf den Rücken.

Etwas Linderung brachte der Anbau eines flacheren Lenkers (Segelstange einer 2J4-SR) und für lange Strecken eine Sitzbankauflage in die Chopperkuhle.
Wenn ich während der Fahrt, die Fußspitzen auf die Rasten stelle, ergibt das eine klassisch englische Haltung mit optimalem Kniewinkel und Rückenschonung.
Ich würde nun gerne die Fussrasten in diese Stellung zurücklegen. Das wären so 11cm.
Dafür bräuchte man einen kürzeren Bremshebel und schaltseitig einen Schalthebel mit Umlenkungsgestänge.
Und natürlich eine andere Befestigungsmöglichkeit für die Fussrasten.
Hat jemand schon mal in dieser Richtung etwas gebastelt?
Als Endergebniss würde mir sowas gefallen.
Gruß
Ralf der Hausel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XV Projekt - Aber welche?
Haha, die "Vincent"-XV ist ja geil. Auf den ersten Blick denkt man echt, da käme ne HRD...
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: XV Projekt - Aber welche?
Bremsseitig hab ich eine Lösung gefunden:
Im Fundus gab es Fußrastengelenkteile einer GSX, deren Gewinde auf die hinteren, durchgehenden, XV-Bolzen passen.
Die Original-Fußrasten sind nach ein wenig Schleifscheibeneinsatz passend und klappbar.
Die vorderen Bolzen lassen sich ausdrehen.
Mein Nachbar hatte noch den kürzeren Bremshebel einer XJ 900. Passt perfekt.
Es sind so sogar 16cm zurückgelegt.
Jetzt noch schaltseitig: mal beim Teilehändler krusteln.
Gruß
Ralf
Im Fundus gab es Fußrastengelenkteile einer GSX, deren Gewinde auf die hinteren, durchgehenden, XV-Bolzen passen.
Die Original-Fußrasten sind nach ein wenig Schleifscheibeneinsatz passend und klappbar.
Die vorderen Bolzen lassen sich ausdrehen.
Mein Nachbar hatte noch den kürzeren Bremshebel einer XJ 900. Passt perfekt.

Es sind so sogar 16cm zurückgelegt.
Jetzt noch schaltseitig: mal beim Teilehändler krusteln.
Gruß
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: XV Projekt - Aber welche?
Ich würde sie HRJ nennen: Hausel Ralfs Jamahagrumbern hat geschrieben:Haha, die "Vincent"-XV ist ja geil. Auf den ersten Blick denkt man echt, da käme ne HRD...

- Bambi
- Beiträge: 13878
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XV Projekt - Aber welche?
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal bei Google nach Vincent Virago gesucht. Da kommt Einiges an Bilders ....
Viel Spaß beim Wühlen!
Bevor wir für Iris die Monster gekauft haben hatte ich auch eine Weile damit geliebäugelt einer Suzuki M 800 'mid-controls' und eine etwas höher positionierte Sitzbank zu verpassen. Letztlich ist aber die Monster für Iris die beste Lösung! Denn so ganz hätte die Suzi den Chopper-/Cruiser-Look nun doch nicht abgeworfen ...
Schöne Grüße, Bambi
ich habe gerade mal bei Google nach Vincent Virago gesucht. Da kommt Einiges an Bilders ....
Viel Spaß beim Wühlen!
Bevor wir für Iris die Monster gekauft haben hatte ich auch eine Weile damit geliebäugelt einer Suzuki M 800 'mid-controls' und eine etwas höher positionierte Sitzbank zu verpassen. Letztlich ist aber die Monster für Iris die beste Lösung! Denn so ganz hätte die Suzi den Chopper-/Cruiser-Look nun doch nicht abgeworfen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')