Hai, ja schade, ich hätte gerne mehr vom ES Bürzel und die Verkleidung von der Seite gesehen.
Die Eintragungen hören sich sehr gut an.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS850CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: XS850CR
viele Grüße pete
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Danke! Sehe ich auch so.. 

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
@Pete
Super dein Avatar: Hab ich auch zuhause stehen ....
Super dein Avatar: Hab ich auch zuhause stehen ....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
@Pete
Die Verkleidung war komplett Schrott. Überall verbohrt, gerissen und riesig große Ausbrüche im unteren Bereich des Spoilers. Zwei der seitlichen und einer der unteren Halter waren vollflächig "durchgestanzt". Scheibenrahmen ausgerissen und mit Blechtreibschrauben "gefixt". Da war auch mit Laminieren und späterem Lacken nichts mehr zu retten. Das habe ich schon mal hinter mir. Finden die Tüv'ler zuviel Eigen-Laminat erlischt die Zulassung wg. fehlendem Festigkeitsgutachten. Flog also in den Müll.
Ich habe Dir aber den Höcker fotografiert. Den habe ich behalten. Passt vielleicht einmal zu einem CR mit rechteckigem Tank...
Anbei die Bilder.
Gruß YICS
Die Verkleidung war komplett Schrott. Überall verbohrt, gerissen und riesig große Ausbrüche im unteren Bereich des Spoilers. Zwei der seitlichen und einer der unteren Halter waren vollflächig "durchgestanzt". Scheibenrahmen ausgerissen und mit Blechtreibschrauben "gefixt". Da war auch mit Laminieren und späterem Lacken nichts mehr zu retten. Das habe ich schon mal hinter mir. Finden die Tüv'ler zuviel Eigen-Laminat erlischt die Zulassung wg. fehlendem Festigkeitsgutachten. Flog also in den Müll.
Ich habe Dir aber den Höcker fotografiert. Den habe ich behalten. Passt vielleicht einmal zu einem CR mit rechteckigem Tank...
Anbei die Bilder.
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
Re: XS850CR
Hai YICS
danke für die Fotos, ja der Bürzel ist schon speziell, aber passend für die Sitzbank. Also auf jeden Fall behalten, und mal sehen
danke für die Fotos, ja der Bürzel ist schon speziell, aber passend für die Sitzbank. Also auf jeden Fall behalten, und mal sehen
viele Grüße pete
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Für die Technikers:
Ich habe eine Grundplatte und einen Inneneinsatz für die Sitzbank gezeichnet. Eine Riegel und Dämpferhalter (..mit den alten Gummipuffern der Originalsitzbank) machen die Konstruktion klappbar und stabil (wiege halt mehr als 30 kg...!)
Die Teile sind aktuell beim Lasern und kanten. Werkstoff ST. Schweißen: WIG Oberfläche: Pulverbeschichtet.
So soll es funktionieren:
Technikermodus: ein
Der Inneneinsatz wird mit der offenen Seite des U nach unten in die Sitzbank geschoben und durch die Sitzbankfläche des Höckers verschraubt. Das Polster deckt dann später die Köpfe der Senkkopfschrauben ab.
Die Grundplatte hat vorne eine Lasche die später angekantet und an der Tankhalterung verschraubt wird. Hinten wird die Grundplatte am halbrunden Hilsfrahmen des neuen Hecks verschraubt. Hier darf ich bohren ohne das er TÜV meckert.
Grundplatte und Inneneinsatz werden rechts mit aus Röhrchen hergestellten Schanieren verbunden. Auf der Gegenseite wird ein Riegel (Neuanfertigung: nur 3 mm dick, nicht wie auf Skizze angegeben 5mm) befestigt. Dieser Riegel wird im vorhandenen Sitzbankschloss eingerastet.
Die Grundplatte trägt die Dämpfer für die Stabilisierung der Sitzfläche. Außerdem wird hier die Sicherungsbox Platz finden. Die Kabel laufen im Hohlraum zwischen Grundplatte und Inneneinsatz. Durch zwei große Löcher in der Grundplatte ( genau über hinteren Streben des Rahmendreiecks) wird die verdeckte Verlegung der Kabel Richtung Bremsschalter und Motor ermöglicht.
Die hintere Kontur der Grundplatte ist im Zuschnitt noch rechteckig, da ich vermute das der Rahmenbogen hinten nicht perfekt symmetrisch wird. Auch die Höckersitzbank ist nicht perfekt rund. Daher habe ich mich entschieden diesen Teil nach der Montage nachträglich an die Geometrie anzupassen.
Das hintere Langloch und die kleinen Bohrungen nehmen den Kennzeichenhalter und den Rücklichtträger auf.
Das Rahmenheck habe ich nur von der Rundung der Höckersitzbank abgeleitet. Hier ließ sich einfach nichts richtig ausmessen. Gezeichnet habe ich daher auf Pappe, weil ich das zu biegende Rohr immer wieder darauf legen muss um die Form zu prüfen. Die Enden sind länger und werden später gekürzt. Ein in die Enden des Rahmenhecks eingesetztes Rohrstück auf jeder Seite nimmt dann die Enden des Bogens auf.
Technikermodus: aus
Bild des Rahmenbogens folgt...(Begrenzung 5 Bilder pro Beitrag)
Gruß YICS
Ich habe eine Grundplatte und einen Inneneinsatz für die Sitzbank gezeichnet. Eine Riegel und Dämpferhalter (..mit den alten Gummipuffern der Originalsitzbank) machen die Konstruktion klappbar und stabil (wiege halt mehr als 30 kg...!)
Die Teile sind aktuell beim Lasern und kanten. Werkstoff ST. Schweißen: WIG Oberfläche: Pulverbeschichtet.
So soll es funktionieren:
Technikermodus: ein

Der Inneneinsatz wird mit der offenen Seite des U nach unten in die Sitzbank geschoben und durch die Sitzbankfläche des Höckers verschraubt. Das Polster deckt dann später die Köpfe der Senkkopfschrauben ab.
Die Grundplatte hat vorne eine Lasche die später angekantet und an der Tankhalterung verschraubt wird. Hinten wird die Grundplatte am halbrunden Hilsfrahmen des neuen Hecks verschraubt. Hier darf ich bohren ohne das er TÜV meckert.
Grundplatte und Inneneinsatz werden rechts mit aus Röhrchen hergestellten Schanieren verbunden. Auf der Gegenseite wird ein Riegel (Neuanfertigung: nur 3 mm dick, nicht wie auf Skizze angegeben 5mm) befestigt. Dieser Riegel wird im vorhandenen Sitzbankschloss eingerastet.
Die Grundplatte trägt die Dämpfer für die Stabilisierung der Sitzfläche. Außerdem wird hier die Sicherungsbox Platz finden. Die Kabel laufen im Hohlraum zwischen Grundplatte und Inneneinsatz. Durch zwei große Löcher in der Grundplatte ( genau über hinteren Streben des Rahmendreiecks) wird die verdeckte Verlegung der Kabel Richtung Bremsschalter und Motor ermöglicht.
Die hintere Kontur der Grundplatte ist im Zuschnitt noch rechteckig, da ich vermute das der Rahmenbogen hinten nicht perfekt symmetrisch wird. Auch die Höckersitzbank ist nicht perfekt rund. Daher habe ich mich entschieden diesen Teil nach der Montage nachträglich an die Geometrie anzupassen.
Das hintere Langloch und die kleinen Bohrungen nehmen den Kennzeichenhalter und den Rücklichtträger auf.
Das Rahmenheck habe ich nur von der Rundung der Höckersitzbank abgeleitet. Hier ließ sich einfach nichts richtig ausmessen. Gezeichnet habe ich daher auf Pappe, weil ich das zu biegende Rohr immer wieder darauf legen muss um die Form zu prüfen. Die Enden sind länger und werden später gekürzt. Ein in die Enden des Rahmenhecks eingesetztes Rohrstück auf jeder Seite nimmt dann die Enden des Bogens auf.
Technikermodus: aus
Bild des Rahmenbogens folgt...(Begrenzung 5 Bilder pro Beitrag)
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Der Heckbogen....
Das Muster und die Schablone....
Das Muster und die Schablone....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Aktueller Bericht zum Sanierungsfall..
Heute das Rahmendreieck bereinigt... Alle Halter abgeflext, Nähte verschliffen.
Weiter ging es mit der rotierenden Drahtbürste, der gröbste Rost musste runter. Was für ein Dreck!!
Heute das Rahmendreieck bereinigt... Alle Halter abgeflext, Nähte verschliffen.
Weiter ging es mit der rotierenden Drahtbürste, der gröbste Rost musste runter. Was für ein Dreck!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
Re: XS850CR
Hi,
die Bilder kenn ich irgendwie von meiner Restaurierung..
https://www.youtube.com/watch?v=q6XfNNGiHS0
Die XS850 hat einen tollen Motor und der Umbau auf einen Caferacer macht das Ganze noch interessanter. Meine XS hat inzwischen eine Gabel + Bremsanlage einer XJR 1200. War etwas schwierig, hat sich aber hinsichtlich Fahrverhalten und Bremswirkung absolut rentiert..
Schau, ob der Rahmen in Ordnung ist. Im Bereich der Querstrebe im Schwingenbereich, an den Knotenblechen bzw. an der Hauptständeraufnahme reißen gerne die Rohre. Hab deswegen einen Rahmen, der schon zum Lackieren vorbereitet war wegwerfen müssen...
Gutes Gelingen
Michele
die Bilder kenn ich irgendwie von meiner Restaurierung..
https://www.youtube.com/watch?v=q6XfNNGiHS0
Die XS850 hat einen tollen Motor und der Umbau auf einen Caferacer macht das Ganze noch interessanter. Meine XS hat inzwischen eine Gabel + Bremsanlage einer XJR 1200. War etwas schwierig, hat sich aber hinsichtlich Fahrverhalten und Bremswirkung absolut rentiert..
Schau, ob der Rahmen in Ordnung ist. Im Bereich der Querstrebe im Schwingenbereich, an den Knotenblechen bzw. an der Hauptständeraufnahme reißen gerne die Rohre. Hab deswegen einen Rahmen, der schon zum Lackieren vorbereitet war wegwerfen müssen...
Gutes Gelingen
Michele
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Hallo Michele,
Aus diesem Grund bin ich gestern mit der rotierenden Bürste ran. Ich hatte mir schon so etwas gedacht als ich mir die anderen 750er Rahmen aus unserem Fundus angesehen habe. Ich wollte vor dem Strahlen alle Überraschungen ausschließen.
Hat sich gelohnt. Alles i.O.
Bis auf verbleibende leicht "Pocken" am Unterrohr, nahe bei der hinteren Motoraufhängung (Kardanseite) ist der Rahmen trotz der beim Start desolaten Optik klasse.
Wie hast Du den Rahmen vorbehandelt? Nur gestrahlt oder zusätzlich die im Metall nach dem Bürsten noch sichtbaren Spuren der Korrosion noch verschliffen? Wie fein hast Du fürs bepulvern vorgearbeitet? Braucht man eine gleichmäßige Fläche wie beim Lackieren, oder wird durch den stärkeren Schichtauftrag das "Kleinzeugs" überdeckt..?
Ich wäre dankbar für eine Info, denn das ist mein erster Rahmen der nicht lackiert sondern gepulvert werden soll.
Gruß YICS
Aus diesem Grund bin ich gestern mit der rotierenden Bürste ran. Ich hatte mir schon so etwas gedacht als ich mir die anderen 750er Rahmen aus unserem Fundus angesehen habe. Ich wollte vor dem Strahlen alle Überraschungen ausschließen.
Hat sich gelohnt. Alles i.O.
Bis auf verbleibende leicht "Pocken" am Unterrohr, nahe bei der hinteren Motoraufhängung (Kardanseite) ist der Rahmen trotz der beim Start desolaten Optik klasse.
Wie hast Du den Rahmen vorbehandelt? Nur gestrahlt oder zusätzlich die im Metall nach dem Bürsten noch sichtbaren Spuren der Korrosion noch verschliffen? Wie fein hast Du fürs bepulvern vorgearbeitet? Braucht man eine gleichmäßige Fläche wie beim Lackieren, oder wird durch den stärkeren Schichtauftrag das "Kleinzeugs" überdeckt..?
Ich wäre dankbar für eine Info, denn das ist mein erster Rahmen der nicht lackiert sondern gepulvert werden soll.
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin