Jupp100 hat geschrieben: ...Wenn ich bedenke, daß ich meinen "1er-Lappen" mit 2 (in Worten
auch zwei) Fahrstunden zu einem Preis von 360 DM
gemacht habe,
Mensch Jupp, Du hattest ja doppelt so viele Fahrstunden als ich 1975.
...Spaß beseite, dafür ist das Thema zu wichtig!
Ich finde, hier sind schon einige recht gute Tipps gekommen, aber auch sehr viel Halbwissen zusammen getragen worden. Die Auffassung von Norton, dass die Diskussion lustig ist, teile ich nicht, denn für den Fragesteller und andere interessierte Leser ist es sehr schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Das, worauf es hier ankommt, kann man nicht in einer Forendiskussion vermitteln und deshalb halten sich die, die sich der Verantwortung bewußt sind, weitgehend aus der Diskussion heraus.
Ich kann daher nur meinen Rat wiederholen, an einem Fahrsicherheitstraining teil zu nehmen und sich das richtige "Knoff Hoff" von einem Profi vermitteln zu lassen.
Ich war als Kind und Jugendlicher Kunstradfahrer und bin mit und auf zwei Rädern aufgewachsen. Das hat man sicher auch auf dem Moped und später dem Motorrad gemerkt, wenn es um das richtige Gefühl für den fahrbaren Untersatz ging. Und trotzdem...
Das erste Motorrad-Fahrsicherheitstraining habe ich als Wiedereinsteiger im Frühjahr 2010 gemacht und war erstaunt, was ich da noch lernen konnte. Und auch das zweite Training, ein Jahr später, hat mir nochmals sehr viel gebracht.
Viele Dinge, die man vorher irgendwie und automatisch gemacht hat, wurden einem jetzt erst bewußt und man kann sie sich erklären. Und genau das ist der Schlüssel zum besseren und sicheren Fahren: Erst wenn man weiß, wie die Fahrphysik funktioniert, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat und das dann in der Praxis übt und sich dabei immer wieder selbstkritisch betrachtet, erst dann fährt man irgendwann besser und sicherer. Die Einheit von Mensch und Maschine ist das Zauberwort, und das erreicht man ganz sicher nicht, indem man sich "irgendwie" daruf setzt und losfährt!

...Wer solche Ratschläge gibt, der sollte sich wirklich an den Kopf fassen!!
Ergänzend zum Fahrsicherheitstraining kann ich zwei Bücher empfehlen, durch die man das erlernte vertieft und die sich auch sehr gut als Nachschlagewerke eignen.
Das eine heißt
"Das Motorrad perfekt beherrschen" http://www.amazon.de/Das-Motorrad-perfe ... 3765477850 und das andere
"Die obere Hälfte des Motorrads" http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCIQrQMwAA, wobei ich auch empfehle, sie in der genannten Reihenfolge zu lesen. Das erste liest sich sehr gut und verschafft eine sehr gute Grundlage. Das zweite ist etwas anspruchsvoller und fordert den Leser mehr, worunter bei einem Einsteiger aber auch das Durchhaltevermögen leiden könnte. Wenn es darum geht, die Grundlagen der Fahrphysik zu erklären, ist es DAS Buch schlechthin.
Das allerwichtigste beim Motorradfahren ist die realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten, denn wirklich gutes Motorradfahren fängt immer im Kopf an! Und genau das wird in diesem Buch vermittelt.