forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eure Sitzposition

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi f104wart,

ich habe hier einige Anfänger auf 50ern, 80ern, 125ern und eine auf 'ner ZXR400 mit 48 PS.
Was glaubst du, wie mir manchmal schon bei deren Abfahrt vom Hof das Blut in den Adern gefriert.
Ohne Übung ihrerseits ist da aber nichts zu machen. Ich hoffe sie überleben alle !
Ich gebe mir große Mühe die Theorie zu vermitteln und biete auch die Möglichkeit Übungsfahrten auf einer Pferdekoppel durchzuführen, damit wenigstens die Koordination der "vielen" Hebel klappt ;)
Damit haben die Anfänger mehr zu kämpfen als mit dem jeweils optimalen Fahrstil, falls sie überhaupt begriffen haben, wo die Unterschiede liegen und wie sie es umsetzen können.
Also, jeder wie er kann und mag, dazu noch ein wenig hoffen ;)
Ich sehe keine andere Lösung für dieses Dilemma.

... und wenn ich meine, ich wäre schon richtig schräg unterwegs und du überholst mich aussenrum, dann sage ich mir:
"Boah, ey, der hat's ja drauf"! und wünsche dir gute Fahrt :wink:
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 29. Jul 2014, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von blatho »

Finde schon, dass das beim Roland einerseits ganz richtig ausschaut- er hängt mit der halben Pobacke in der Kurve, damit ist genügend Gewicht verlagert- Körpermittelpunkt- und somit Körperschwerpunkt liegt Höhe Bauchnabel- mehr muß nicht sein, um im Notfall schnell wieder mit dem Körper oben zu sein und das Motorrad drücken zu können...
Andererseits... Roland, Du bist mit dem Oberkörper schon so gut wie im Gegenverkehr, wenn die Kurve hier überraschenderweise doch noch enger wird... :shock:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von gondelschnitzer »

Für mich gibt's ne klaren Unterschied zwischen Hanging-Off und Verlagerung des Körpergewichts auf dem Moped.
Sagt ja keiner was gegen Gewichtsverlagerung, das hin und her rutschen auf der Sitzbank mit entsprechendem Knieschluss am Tank bzw. Fußrastenbelastung ist sicher legitim.
Hanging-Off sieht aber anders aus und hat für mich selbst im zügigen Landstraßenmodus nix verloren, weil man in einer Notsituation nicht in der Lage ist die Richtung schnell zu korrigieren.

Mögen andere anders sehen, was ich bisher erfahren durfte hat mich aber immer sicher heim gebracht!

Ich sitze gerne rutschfrei auf meine Sitzbank, wenn es rutschen soll bestimme ich das und nicht die Beschaffenheit der Sitzbank.

Ist wohl ein sehr komplexes Thema und einem Motorradfahrer der ein Jahr im Besitz des Führerscheins ist würde ich das Hanging-Off vorerst nicht nahelegen.

Ist nur mein Senf, kann jeder drüber denken wie er will.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von blatho »

Hey Marcus,
wann hab ich nem Führerscheinneuling empfohlen auf der Landstraße im Hanging Off zu fahren? Es war immer die Rede vom "angedeuteten" HO, richtig? Da geht noch ein wenig mehr, als von Roland demonstriert, dass aber nur bei komplett einsehbaren Kurven, hab ich aber auch schon mehrfach geschrieben.
Und rutschen kannste nur, gewollt oder nicht, wenn Dich kein Antirutschbezug daran hindert.
Mich bringt meine Fahrweise übrigens schon seit 26Jahren sicher nach Hause :wink:
Zuletzt geändert von blatho am 29. Jul 2014, insgesamt 1-mal geändert.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von f104wart »

blatho hat geschrieben: Andererseits... Roland, Du bist mit dem Oberkörper schon so gut wie im Gegenverkehr, wenn die Kurve hier überraschenderweise doch noch enger wird... :shock:
Richtig, aber das sagte ich bereits. ...Und da nutzt der "gut aussehende Rest" im Ernstfall auch nichts!

...Was man Roland hier allenfalls noch zu gute halten muss ist, dass wir aus dieser Perspektive den Strassen- und Kurvenverlauf nicht sehen können. Daher können wir die Gefahr nicht wirklich beurteilen.

Da es hier aber neben der Sitzposition inzwischen ganz allgemein um das Thema "Fahrsicherheit" geht, ist das Foto als "gutes Beispiel" ungeeignet. :daumen-r:

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von blatho »

Entschuldige bitte, ich gelobe, Deine Beiträge in Zukunft noch genauer zu lesen :beten:
:roll:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von gondelschnitzer »

Fühlt sich denn jeder gleich angesprochen nur weil er ein Wort aus seinem Beitrag in meinem wiederfindet?

Ich schreibe allgemein, wenn ich will das ein bestimmter Text den Bedarf hat zitiert zu werden, bin ich trotz meiner PC-Abstinenz in der Lage einen Beitrag zu zitieren!

Das ist ein Forum in dem jeder seine Meinung zum Thema kundtun kann, dazu braucht es keinen Anstoß eines anderen Mitglieds. :wink:

Und nun weiter im Thema, werde mich zukünftig enthalten bevor sich einer auf den Schlips getreten fühlt. :roll:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von f104wart »

blatho hat geschrieben:Entschuldige bitte, ich gelobe, Deine Beiträge in Zukunft noch genauer zu lesen :beten:
:roll:
Kein Grund, sich zu "entschuldigen" oder die Augen zu verdrehen. :wink:

War wirklich nicht böse oder überheblich gemeint. Ich habe nur festgestellt, dass Du meinen Eindruck bestätigt hast und ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe. :wink:

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi f104wart,

ich habe hier einige Anfänger auf 50ern, 80ern, 125ern und eine auf 'ner ZXR400 mit 48 PS.
Was glaubst du, wie mir manchmal schon bei deren Abfahrt vom Hof das Blut in den Adern gefriert.
Ohne Übung ihrerseits ist da aber nichts zu machen. Ich hoffe sie überleben alle !
Ich gebe mir große Mühe die Theorie zu vermitteln und biete auch die Möglichkeit Übungsfahrten auf einer Pferdekoppel durchzuführen, damit wenigstens die Koordination der "vielen" Hebel klappt ;)
Damit haben die Anfänger mehr zu kämpfen als mit dem jeweils optimalen Fahrstil, falls sie überhaupt begriffen haben, wo die Unterschiede liegen und wie sie es umsetzen können.
Also, jeder wie er kann und mag, dazu noch ein wenig hoffen ;)
Ich sehe keine andere Lösung für dieses Dilemma.

... und wenn ich meine, ich wäre schon richtig schräg unterwegs und du überholst mich aussenrum, dann sage ich mir:
"Boah, ey, der hat's ja drauf"! und wünsche dir gute Fahrt :wink:
Sorry, hatte gar nicht gesehen, dass Du mich direkt angesprochen hast. :wink:

Mit dem, was Du sagst, bin ich völlig bei Dir !! .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: ...Ich wollte mit dem Beispiel, das Du hier zitierst, keinesfalls "auf den Putz hauen", sondern nur eindrucksvoll auf die Unsinnigkeit des HO-Fahrstils im öffentlichen Verkehr hinweisen.

Wenn ich es aus Deinem Beitrag richtig herauslese, dann bist Du Fahrlehrer? ...Den optimalen Fahrstil zu erlernen, ist auch sicher nicht die Aufgabe eines blutigen Anfängers, aber um die geht es hier ja auch gar nicht.

Ich vertrete die Auffassung, dass man mit Erlangen des Führerscheins zwar fahren "darf", es aber noch lange nicht kann. Und ich finde es schade, dass es nicht Vorschrift ist, dass ein Fahranfänger spätestens nach einem Jahr ein Fahrsicherheitstraining nachzuweisen hat und im zweiten Jahr ein Aufbautraining absolvieren muss. ...Okay, bei Jugendlichen kann ein Sicherheitstraining auch ganz schnell als "Schuss nach hinten" losgehen und zu Übermut führen, aber ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Unterm Strich aber ist es sicher sinnvoll, ihnen das richtige Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben.

Selbst wenn es Leute gibt, die seit 30 Jahren aus ihrer Sicht gut und sicher gefahren sind, will das nicht wirklich was heißen. Ich wette, das kaum einer wirklich richtig bremsen kann und die meisten viel zu füh einlenken, um eine Kurve wirklich optimal und sicher durchfahren zu können.

Es gibte eine Kurve auf meiner Hausstrecke, in der schon sehr viele Unfälle passiert sind und sich sowohl Motorrad- wie auch Autofahrer im Kurvenausgang immer wieder auf der falschen Seite wiederfinden. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie es mir selbst früher ging. Ich wußte um die Gefahr und bin langsam gefahren. Erst nachdem ich bei meinem ersten Sicherheitstraining vom Hinterschneiden der Kurve gehört habe und mir dieser Stil inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen ist, fahre ich diese Kurve heute schnell und trotzdem sicher.

Auch ich habe erst sehr spät mit Sicherheitstrainings angefangen und mit Erschrecken festgestellt, dass ich vorher oft mehr Glück als Verstand gehabt habe. ...Und so wie mir geht es sicher vielen anderen auch. :wink:
Zuletzt geändert von f104wart am 29. Jul 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Männer,

es geht hier doch bitte nicht um das Austragen von Wortschlachten mit Zitaten, etc.
Wir wollen alle sicher Moppedfahren und da gibt es halt verschiedene Anregungen und Beschreibungen.
Ich finde das Thema wichtig und interessant !
Zu unserem Sommerfest kommen gestandene Motorradfahrer und das angepeilte Spitzentempo wird trotzdem bei etwa 90 km/h auf den Landstrassen liegen !
Da braucht keiner dem anderen zu beweisen, wie schnell er und sein Bike ist, da können alle "einfach" die Ausfahrt genießen.

Passt auf euch auf und macht es so gut wie ihr könnt !
"Keep cool, keep distance"!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Eure Sitzposition

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi F104wart,

ich stimme dir völlig zu.
Schöner Beitrag, danke.

Nein, ich bin kein professioneller Fahrlehrer, habe aber doch schon einigen jungen Leuten grundsätzlich das Moppedfahren beigebracht :-)
Nachwuchsförderung heißt das Motto !

Habe hier gerade ein paar geeignete Moppeds und eine Pferdekoppel zur Hand, da kann man so etwas machen.
Fahre schon lange Mopped und habe mal Zweiradmechaniker gelernt. Ich liebe die Technik und die Ergonomie.
Vor diesem Hintergrund ist meine "Fahr-Ausbildung" wahrscheinlich techniklastiger als in Fahrschulen üblich.
Ausser meinem erst 15-jährigen Sohn, der aber nach Minibikes, einer 80er und einer 250er jetzt schon sehr gut eine KawaZ750Twin im Geländeoutfit fährt, haben bisher alle meine "Schützlinge" ihre Führerscheinprüfung geschafft.
Der Junior wird erst nächstes Jahr 16 und möchte natürlich den 125er-Schein machen !
:dance1:
DSCN3053 (Custom).JPG
Wie du schon gesagt hast, ist das kein Nachweis, das man Mopped fahren kann, sondern die Erlaubnis, das man Mopped fahren darf ;)

Nach meinem Wissen gibt es das von dir vorgeschlagene Szenario mit nachzuweisenden Fahrsicherheitstrainings bereits in den USA. Finde ich gut !

Als Papa stellt sich mir nur die Frage, wer das alles bei den horrenden Preisen für Führerschein, Pflichtstunden, etc. bezahlen soll !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels