moin
ich denke für deine zwecke wird der 650er gaser die beste wahl sein.fährt nen kollege so in seiner 500er und ist bestens zufrieden kann das allerdings auch anhand von prüfstandsläufen belegen.
mfg stephan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[Honda] CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Und wie bekomme ich da eine vernünftige Abstimmung hin? Die Düsen sind ja scheinbar nicht wechselbar...
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
moin
meines wissens ist die hauptdüse ganz normal geschraubt und kann nach belieben gewechselt werden.
mit offenen trichtern und gemachten kopf bei normaler verdichtung würde ich als anfang die nadel eine kerbe fetter setzen und mit ner 120er hauptdüse anfangen.
mfg stephan
meines wissens ist die hauptdüse ganz normal geschraubt und kann nach belieben gewechselt werden.
mit offenen trichtern und gemachten kopf bei normaler verdichtung würde ich als anfang die nadel eine kerbe fetter setzen und mit ner 120er hauptdüse anfangen.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
So, die neue Befeuerung ist praktisch fertig zusammengestellt. Ein paar Kleinteile fehlen noch..
Gummis sind noch alte, nicht über die Risse wundern. Wurden nur zur Anpassung verwendet!
Also gerader geht glaube ich nicht in den Brennraum... Da geht ordentlich was durch! Das wird sich am Ende hoffentlich in der Leistung bemerkbar machen



Wahlweise auch mit "Gitter"

LG Oette
Gummis sind noch alte, nicht über die Risse wundern. Wurden nur zur Anpassung verwendet!
Also gerader geht glaube ich nicht in den Brennraum... Da geht ordentlich was durch! Das wird sich am Ende hoffentlich in der Leistung bemerkbar machen




Wahlweise auch mit "Gitter"


LG Oette
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Wenn du sowieso bisschen was an Leistung rauskitzeln willst versuch nochmal die Übergänge alle etwas anzupassen. Kann schnell mal mehr bringen als die Gussrauhigkeiten der Kanäle abzuschleifen.
Und zu den Trichtern: Sind die von der Länge einfach so? Oder kannste da andere drehen/kaufen? Mit deren Länge kannste nämlich auch nochmal in gewissen Drehzahlen nochmal bisschen Drehmoment rauskitzeln. Kürzere für mehr bei hohen Drehzahlen längere für niedrigere. Wenn du ne Formel für die Längenberechnung ( um die genau auf ne Drehzahl abzustimmen) brauchst meld dich... hab da noch was. Brauchst dafür allerdings die Steuerzeiten deiner Nockenwelle (zumindest in etwa)
Edit: Wie siehts eigentlich mit ner kleinen Verdichtungserhöhung aus? Da müsste doch mit den standart 95 oktan und der vermutlich sowieso niedrigen Verdichtung der meisten Moppeds auch noch einiges an Leistung liegen?!?
Haste vor nachher mal aufm Prüfstand zu gucken was das alles am Ende gebracht hat?
PS: Wir kennen uns ausm DTT Forum falls du das Bike nicht erkennst
Und zu den Trichtern: Sind die von der Länge einfach so? Oder kannste da andere drehen/kaufen? Mit deren Länge kannste nämlich auch nochmal in gewissen Drehzahlen nochmal bisschen Drehmoment rauskitzeln. Kürzere für mehr bei hohen Drehzahlen längere für niedrigere. Wenn du ne Formel für die Längenberechnung ( um die genau auf ne Drehzahl abzustimmen) brauchst meld dich... hab da noch was. Brauchst dafür allerdings die Steuerzeiten deiner Nockenwelle (zumindest in etwa)
Edit: Wie siehts eigentlich mit ner kleinen Verdichtungserhöhung aus? Da müsste doch mit den standart 95 oktan und der vermutlich sowieso niedrigen Verdichtung der meisten Moppeds auch noch einiges an Leistung liegen?!?
Haste vor nachher mal aufm Prüfstand zu gucken was das alles am Ende gebracht hat?
PS: Wir kennen uns ausm DTT Forum falls du das Bike nicht erkennst

Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
So, es geht voran. Motor ist raus und zerlegt, bereits umgebaut auf den Primärkettenspanner der 650er.
Kurbelwelle ist wieder da mit nun passendem Rotor der 550er, also gibts das komplette 550er Kleid mit dickem Zylinder.
Kanäle fertig, Stehbolzen raus, Zündung umgebaut. Ich warte nur noch auf die Dichtsätze und dann gehts los mit dem Wiederzusammenbau!
Kurbelwelle ist wieder da mit nun passendem Rotor der 550er, also gibts das komplette 550er Kleid mit dickem Zylinder.
Kanäle fertig, Stehbolzen raus, Zündung umgebaut. Ich warte nur noch auf die Dichtsätze und dann gehts los mit dem Wiederzusammenbau!
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1926
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Also erstmal Respekt, so muss ein Ansaugtrakt aussehen... voll geil... 1+!
Wenn es dir aber ausschließlich um Leistung geht, musst du wieder auf Airbox umrüsten um die Ansaugluft
zu beruhigen und dann am besten mit in ströhmungsrichtung bearbeiteten Rohren zuführen.
Ich hab meine GS 550 damals auch auf 673 ccm geändert gehabt erst Einzel-Lufis und dann wieder Airbox,
der Leistungsprüfstand sagte ganz klar Airbox is besser.
Meine Tip: Lass das so, so is das geiler ;)
Wenn es dir aber ausschließlich um Leistung geht, musst du wieder auf Airbox umrüsten um die Ansaugluft
zu beruhigen und dann am besten mit in ströhmungsrichtung bearbeiteten Rohren zuführen.
Ich hab meine GS 550 damals auch auf 673 ccm geändert gehabt erst Einzel-Lufis und dann wieder Airbox,
der Leistungsprüfstand sagte ganz klar Airbox is besser.
Meine Tip: Lass das so, so is das geiler ;)
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
Re: AW: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Wie willste die denn beruhigen?AsphaltDarling hat geschrieben:Also erstmal Respekt, so muss ein Ansaugtrakt aussehen... voll geil... 1+!
Wenn es dir aber ausschließlich um Leistung geht, musst du wieder auf Airbox umrüsten um die Ansaugluft
zu beruhigen und dann am besten mit in ströhmungsrichtung bearbeiteten Rohren zuführen.
Ich hab meine GS 550 damals auch auf 673 ccm geändert gehabt erst Einzel-Lufis und dann wieder Airbox,
der Leistungsprüfstand sagte ganz klar Airbox is besser.
Meine Tip: Lass das so, so is das geiler ;)
Buch vorlesen ein lied singen?

Offene trichter sind einfach am besten. Offene Luftfilter (grade diese Pilze) sind eigentlich großer Müll.
Dann gebe ich dir soweit recht, wenn Filterung dann über Airbox und Filter.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Bleibt so und gut. Momentan ist etwas Tüfteln in Sachen Zündung angesagt...
Entweder umarbeiten der Kontaktzündung, bzw des Fliehkraftreglers oder gleich die frei programmierbare el. Zündung von Ignitech. Mal sehen, was der Geldbeutel so her gibt.
Entweder umarbeiten der Kontaktzündung, bzw des Fliehkraftreglers oder gleich die frei programmierbare el. Zündung von Ignitech. Mal sehen, was der Geldbeutel so her gibt.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1926
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Africa Twin DCT / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: AW: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?
Nun, das anströmverhalten dürfte bei offnen Trichtern allein durch die verwirbelungen im FahrbetriebNorton hat geschrieben:
Wie willste die denn beruhigen?
Buch vorlesen ein lied singen?
Offene trichter sind einfach am besten. Offene Luftfilter (grade diese Pilze) sind eigentlich großer Müll.
Dann gebe ich dir soweit recht, wenn Filterung dann über Airbox und Filter.
kaum optimal sein. Ich weiß von meine bisherigen Sport Supermotos wie wichtig das ist, der Ansaugtrackt
ist das A&O.... Idealer weise mit Airbox und dann ein passgenaues Power-Rohr, eventuell sogar noch n Powerblade
um die Strömung zusätzlich zu stabilisieren.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...