
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
So sah es während der Anpassungsphase aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Servus Michael,
klasse gelöst, bin noch am zusammen suchen und schaue wie ich es am besten löse.
Den erste Sitz wurde aus Kunststoff gebaut, welcher mit Heißluftföhn in Form gebracht wurde:
klasse gelöst, bin noch am zusammen suchen und schaue wie ich es am besten löse.
Den erste Sitz wurde aus Kunststoff gebaut, welcher mit Heißluftföhn in Form gebracht wurde:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Footprince
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: XS650
T509
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Die Lösung gefällt mir nicht. Der Sitz m,üsste die Form des Seitendeckels aufnehmen. So wirkt das unharmonisch.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8796
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Recht hat er!Footprince hat geschrieben:Die Lösung gefällt mir nicht. Der Sitz m,üsste die Form des Seitendeckels aufnehmen. So wirkt das unharmonisch.

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Gedacht habe ich es auch...theTon~ hat geschrieben:Recht hat er!Footprince hat geschrieben:Die Lösung gefällt mir nicht. Der Sitz m,üsste die Form des Seitendeckels aufnehmen. So wirkt das unharmonisch.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Hi Weissnix,
na, die bisherigen Antworten belegen einen gewissen optischen Anspruch.
Spaß beiseite:
Gerade wenn man sich schon die Mühe macht, eine individuelle Grundplatte anzufertigen, dann kann man damit doch prima unnötige Spalten vermeiden und die Linien des Moppeds fortsetzen.
Tankunterkante sowie Seitendeckeloberkante sollten durch die Form der Sitzbankunterkante verbunden werden.
Die hintere, schräge Linie der Seitendeckel kann von der Grundplatte wieder aufgenommen/verlängert werden und endet dann auf dem Schutzblech am gleichen Punkt wie die alte Sitzbank auch.
Ein minimales Spaltmaß an Karrosserieteilen ist ein Qualitätsmerkmal im Automobilbau und auch an dieser Stelle anwendbar.
Erst dann wirkt das Bike wie aus einem Guß und nicht wie ein schönes Bike mit irgendeiner nachgerüsteten Sitzbank.
LG, Michael
na, die bisherigen Antworten belegen einen gewissen optischen Anspruch.
Spaß beiseite:
Gerade wenn man sich schon die Mühe macht, eine individuelle Grundplatte anzufertigen, dann kann man damit doch prima unnötige Spalten vermeiden und die Linien des Moppeds fortsetzen.
Tankunterkante sowie Seitendeckeloberkante sollten durch die Form der Sitzbankunterkante verbunden werden.
Die hintere, schräge Linie der Seitendeckel kann von der Grundplatte wieder aufgenommen/verlängert werden und endet dann auf dem Schutzblech am gleichen Punkt wie die alte Sitzbank auch.
Ein minimales Spaltmaß an Karrosserieteilen ist ein Qualitätsmerkmal im Automobilbau und auch an dieser Stelle anwendbar.
Erst dann wirkt das Bike wie aus einem Guß und nicht wie ein schönes Bike mit irgendeiner nachgerüsteten Sitzbank.
LG, Michael
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 4. Aug 2014, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Noch was:
Warum baust du überhaupt selber ?
Für die 1400er Trude gibt es doch reichlich Zubehörsitze, auch bei veränderter Anbaulage der Elektrikkomponenten !
Oder täuscht mich da meine Erinnerung ?
LG, Michael
Warum baust du überhaupt selber ?
Für die 1400er Trude gibt es doch reichlich Zubehörsitze, auch bei veränderter Anbaulage der Elektrikkomponenten !
Oder täuscht mich da meine Erinnerung ?
LG, Michael
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Servus,
danke für die Rückmeldung
Leider ist mir das erst zu spät aufgefallen das der Deckel den Schwung hat.
Auf der anderen Seite ist mir das besser gelungen.
Der Fender ist selbst angefertig inkl. der Aufnahme am Rahmen, das gibt es so nicht zu kaufen.
Wollte nun beim nächsten Sitz auf Alu zurück greifen für die CB
danke für die Rückmeldung

Auf der anderen Seite ist mir das besser gelungen.
Der Fender ist selbst angefertig inkl. der Aufnahme am Rahmen, das gibt es so nicht zu kaufen.
Wollte nun beim nächsten Sitz auf Alu zurück greifen für die CB
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Bei formgebenden Arbeiten tue ich mir immer schwer mit Blech.
Metall schmelzen und in filigrane Formen gießen, ja, das habe ich als Zahntechniker mal gelernt, aber Blechbearbeitung ... ???
Da ist mir Glasfaser doch viel lieber :-)
Habe ich zwar auch nicht gelernt, aber die Vorgehensweise harmoniert eher mit meinem Verständnis und meinen Fähigkeiten zur individuellen Formgebung.
Halt jeder wie er kann und mag ;)
Aber auch mit einer gut passenden Glasfasergrundplatte stellt sich immer noch die Frage, wie man den Sitzbankbezug befestigt !?!
Kleben, nieten und schrauben geht - festtackern geht definitiv nicht !
Selbst mit einem Elektrotacker bleiben da nur verbogene, kleine "Blechstreifen" - ehemalige Tackerklammern - übrig.
Schrauben und nieten wollte ich nicht, also kleben.
Nach einigen Jahren (10+) Gebrauch lösen sich aber mittlerweile alle Klebestellen gleichmäßig ab und der Bezug wird aktuell pro Seite von drei Kabelbindern und hinten mit zwei M6-Schrauben gehalten :-(
Drei kleine, durch die Glasfasergrundplatte gebohrte Löcher und entsprechende kleine Löcher im Bezug innen und außen machen es möglich :-)
LG, Michael
Metall schmelzen und in filigrane Formen gießen, ja, das habe ich als Zahntechniker mal gelernt, aber Blechbearbeitung ... ???
Da ist mir Glasfaser doch viel lieber :-)
Habe ich zwar auch nicht gelernt, aber die Vorgehensweise harmoniert eher mit meinem Verständnis und meinen Fähigkeiten zur individuellen Formgebung.
Halt jeder wie er kann und mag ;)
Aber auch mit einer gut passenden Glasfasergrundplatte stellt sich immer noch die Frage, wie man den Sitzbankbezug befestigt !?!
Kleben, nieten und schrauben geht - festtackern geht definitiv nicht !
Selbst mit einem Elektrotacker bleiben da nur verbogene, kleine "Blechstreifen" - ehemalige Tackerklammern - übrig.
Schrauben und nieten wollte ich nicht, also kleben.
Nach einigen Jahren (10+) Gebrauch lösen sich aber mittlerweile alle Klebestellen gleichmäßig ab und der Bezug wird aktuell pro Seite von drei Kabelbindern und hinten mit zwei M6-Schrauben gehalten :-(
Drei kleine, durch die Glasfasergrundplatte gebohrte Löcher und entsprechende kleine Löcher im Bezug innen und außen machen es möglich :-)
LG, Michael
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Sitzbankgrundplatte aus Alu befestigen?
Beim nächsten Sitz, werde ich versuchen vorne in die original Halterung am Tank zu bleiben.
Hinten dann überlegen, im Zweifel von unten in eine Strebe geschraubt.
Ich habe auch schon Kugelköpfe gesehen, welche man im Rahmen mit einer Schnellverbindung versenken kann, leider noch keinen Händler gefunden.
Hinten dann überlegen, im Zweifel von unten in eine Strebe geschraubt.
Ich habe auch schon Kugelköpfe gesehen, welche man im Rahmen mit einer Schnellverbindung versenken kann, leider noch keinen Händler gefunden.