forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
zimo007
Beiträge: 4
Registriert: 5. Aug 2014
Motorrad:: BMW R100RT

BMW» R100RT

Beitrag von zimo007 »

guten Abend,
ich habe mich ein BMW R100RT BJ 1979 für 1900€ gekauft.
Motor lauft, betriebe schaltet und alles in Ordnung.. laut Verkäufer Motor verbraucht 1l öl auf 1000km ich weis nicht ob das so schlimm ist? muss ich was in Motor machen?
km stand ist 96000km.
ich bin verliebt in Cafe racer designe, und das klassische BMW Look aus 40er und 50er Jahren von legendären R70 und R50.. wo damals Motorräder aus echtes Blech und Stahl gebaut und gemacht sind :grin: .
Allerdings da ich neu auf dem Gebiet caferacer bin, möchte ich eine finanzielle Rat von euch erstmal haben.
Ich will nicht neue aus alt herraus Zaubern, und ich will keine 10T€ investieren in meinem Projekt, nur mein träum zu ermöglichen mit die wenigsten resources.
kann mir jemanden verraten; wie viel Geld muss man ausgeben und mit rechnen?
wie viel hat euch das gekostete?
ich nehme auch gern jeden Hinweis für deutsche webseiten die gute Ersatzteile anbietet ;)

danke schön
Zimo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 575
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: BMW R100RT

Beitrag von CPE »

Sehr kompetent im Raum Berlin . Vor allem was Motoren betrifft :

http://www.boxerschmiede.de/

Dort mal unter dem Link "Motorbau" klicken.

Ersatzteile : ohne Ende .... :zunge:

zimo007
Beiträge: 4
Registriert: 5. Aug 2014
Motorrad:: BMW R100RT

Re: BMW R100RT

Beitrag von zimo007 »

Danke schön CPE ;)
denkst du das Motor Ölverbrauch in Ordnung ist?

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: BMW R100RT

Beitrag von vanWeaver »

Gab BMW nicht sogar bis 1 Liter/1000km bei neuen Moppeds an? :grinsen1:


.....oder war das immer nur ein Gerücht der Japanfraktion?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

tobsi
Beiträge: 21
Registriert: 16. Mai 2014
Motorrad:: Bmw k100 bj 84

Re: BMW R100RT

Beitrag von tobsi »

Ne ist kein Gerücht steht sogar in der Betriebsanleitung.
Und zu den Kosten kommt drauf wie du es machen willst alles alleine oder mit Werkstatt Qualität der teile. Also ich versuche immer mit meinen teilen unter 1000euro zu bleiben.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 575
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: BMW R100RT

Beitrag von CPE »

Ölverbrauch :

Ich bin zwar kein BMW Experte , aber mir wären 1 Liter auf 1000 km zuviel. Kann sein , dass die Abstreifringe
mal getauscht werden müssten . Evtl. sollte man sichauch mal die Ventile ansehen. Die normalen Verschleißsachen
würde ich schon machen. Dafür sind dann bestimmt schon mal die ersten 500-600 Euro weg , einfach so !

Wegen Budget allgemein :

Kommt darauf an was du alles selbst kannst. Aber 1200 - 1500 Euro nur für Teile brauchst du mit Sicherheit.

nur mal so ...

- Lenker , Klemmböcke , Spiegel , Blinker , Rücklicht , Scheinwerfer , Fender , Höcker , Sitzkissen , Fussrastenanlage ,
Mini Instrumente , Auspufftöpfe ( evtl. Krümmer )

Da reden wir nicht von :
Federbein , Gabelüberholung , Gabelbrücken , Speichenräder

Dann kommt noch :
Pulverbeschichter und Lack

Will alles gut geplant sein ... :?

Benutzeravatar
Twincaster
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: R65(86)/82

Re: BMW R100RT

Beitrag von Twincaster »

Hi Zimo !
Bei dem Ölverbrauch würde ich den Motor nicht öffnen. Wenn sie fährt ,bremst ,schaltet ,einfach fahren .
Normale Wartung ( alle Flüssigkeiten ,alle Filter gewechselt. Zündung ,Vergaser einstellen)vorausgesetzt.

Umbaukosten !? Kommt darauf an was einem wichtig ist. Mein Kram (Kotflügel , Lampenhalter , Blinker , Stummel
Rücklicht , Tacho , Spiegel , Sitzbankumbau) hat deutlich unter 1000€ gekostet.
Gruss Peter

zimo007
Beiträge: 4
Registriert: 5. Aug 2014
Motorrad:: BMW R100RT

Re: BMW R100RT

Beitrag von zimo007 »

Vielen dank für die Zahlreiche info :)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik