Nun moechte ich Euch auch an meinem Umbau teilhaben lassen. Natuerlich auch mit kleinen Hintergedanken ;)
Die geballte wissens und erfahrungs Power eines solchen Forums ist ja niemals zu unterschaetzen.
Es fing an das ich die Ugly sah und mich verliebte. Je mehr ich mich damit beschaeftigte fand ich heraus das es sich dabei um die XS750 handelt. Eigentlich mir viel zu schwer. Aber da ich sie moeglichst 1zu1 kopieren wollte, kaufte ich mir also ein solches Eisenschwein.

Nach weiteren Wochen des Planens, Shoppen, Ideen sammeln und und und, kam ich drauf das schon ziemlich viele Aenderung an verbleibenden Teilen notwendig sind. Auch wurde mir bei Probefahrten, mit der 750er, immer klarer das auch das Getriebe echt Shit zu sein scheint. Also eine Baustelle. Dazu noch der Umbau auf kontaktlose Zuendung, umbau der Electric, Motor leistung erhoehen, etc.
Und so kam es das mir eine XS850 angeboten wurde. Also alles zurueck, nun wird die ugly halt eine XS850. Habe dadurch das Pick up und die CDI Box gespart, ausserdem habe ich gleich die gewollte Leistungsteigerung, ein besseres Getriebe und auch noch einen Oelkuehler. Also alles Top. Fast alles.
Jetzt geht es darum aus beiden eins Bestes zu machen. Denn nicht alles an der 750er ist schlechter. Als 1. der Kicker.
Den will ich mit in die 850er nehmen. Ich habe gelesen das ich dafuer eine Buechse drehen muesste. Ist kein Problem. Hat Jemand vll. schon mal vorab die genauen Masse dafuer? Ausserdem kann ich wohl nicht den Motordeckel der 750er mitnehemen da die Primaer Kette sich in der 850er geaendert hat (Info aus dem triple Forum).
Gibt es denn einen 850er Deckel mit Bohrung fuer den Kicker oder wie geht das?
Mir wurde von einem weiteren netten Schrauber gesagt das ich wegen der grossen Oelwanne, der 850er, Probleme mit meiner Marshall 3in1 bekommen wuerde. Nun koennte ich ja die Oelwanne der kleineren nehmen, hatte mir gedacht dafuer dann den Oelkuehler einer XS1100 zu nehmen um das das geringer Oel Volumen aus zu gleichen. Muss da mal bloed fragen, wo sitzt das Thermostat? Oder muss ich eins nachruesten?
Dann moechte ich den Seitenstaender unten einrasten lassen. Hat Jemand ne Idee wie ich das umsetzen kann ohne gleich nen ganz neuen Staender anschweissen zu muessen?
Alles ist noch sehr theoretisch. Sorry. Die beiden Maschinen habe ich zwar schon, sind aber noch eingelagert weil mein Schraube noch die Garage voll hat. Ich moechte aber im Vorfeld schon so viel wie moeglich Infos und Anregungen sammeln um, wenns denn so weit ist, nicht noch alles sammeln muss.
So, erst mal genug. Ich hoffe Ihr habt ein paar Ideen fuer mich und beteiligt Euch rege in diesem Tread.
So long...
PS: Die Vorbereitungen laufen auf hoch Touren. Begonnen mit dem Umbau wird wahrscheinlich in 6 Wochen. Fertigstellung soll zur Saison 2015 erfolgen. Bilder folgen Nach und Nach.