forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 F CR-Umbau // Schönes Wetter-Schöne Bilder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau ## Instrumentenhalter angefertigt

Beitrag von Oette »

So Leute, danke erstmal für die netten Kommentare.

Nächstes Problem:

Manche Four-Fahrer sind ja unter euch, also hier seid insbesondere ihr gefragt:

Habe heute die Naben aus den alten gammeligen Felgen geschnitten und wollte die Radlager wechseln, bevor ich die ganzen Teile zum Einspeichen bringe.
Problem ist, dass ich die Überwurfmutter nicht aus der hinteren Nabe bekomme, die die Ruckdämpfer und die Lager abdeckt.
Ich habe in den Tiefen des Netzes etwas von Linksgewinde munkeln hören, aber wirklich klar kam da nichts.
Habt ihr vielleicht einen Tip, wie ich das ganze da endlich heraus bekomme?

Die Mutter ist die mit den vier Bohrungen im folgenden Bild

Bild

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von Wilco »

die mutter ist, und da bin ich mir ziemlich sicher, so montiert, dass sie sich in drehrichtung festzieht. die Angabe ist dennoch ohne gewähr! würde dann aber heißen, es wäre ein ganz normales rechtsgewinde.


schonmal einen zarten mit dem Hammer drauf gegeben, oder nochmal ein Stück richtung fest versucht zu ziehen? wenn die solange ineinander sitzen, bedarf es manchmal etwas mehr kraft.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von Oette »

Aber hallo. Wir haben es schon mit 2 Mann versucht. Bisher vergebens. So ein blödes Ding :-D

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von Wilco »

hab jetzt extra nochmal eine schraube und Mutter geholt. wenn die drehrichtung der nabe wie der Pfeil ist, ist es kein Linksgewinde.

edit: wenn ich mit meiner Theorie richtig liege, aber normalerweise verbaut man das bei rotierenden Teilen so.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von Alfons »

hab hier was für dich. seite 73 "the bearing retainer has a left hand thread"


Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von Oette »

Ja wunderbar! Danke euch ;-) mal sehen ob ich nun Herr über die Schraube werde!

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 482
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von wiggerl »

und gib ihr etwas mit der Lötlampe, aber richtig!

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von ölfuss »

hallo,
bei meiner 750 four sieht das ähnlich aus.
das ist der verschlussring für das lager im kettenradträger.
den kettenradträger sollte man so aus der nabe bekommen, die "kleben" oft etwas in den ruckdämpfern.
für den verschlussring git es einen speziellen schlüssel.

man kann sich auch mit einem stirnloch-, oder zapfenschlüssel behelfen.
die dinger sitzen oft richtig fest.

ich hab die mit schlägen und passendem stumpfen austreibern herausbekommen.
vermutlich sind die ringe dann aber auch hinüber....

ist schon etwas her, aber ich meine Rechtsgewinde....

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von ölfuss »

ok,
hab grad nachgesehen, bei der 500/550er ist das wohl anders aufgebaut.

für alle die es interessiert, tolle seite mit vielen explosionszeichnungen für viele Klassiker...


z.b.
http://www.cmsnl.com/honda-cb500-four-k ... ml#results

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

halbtroll

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##Ich krieg die Nuss nicht ab :S

Beitrag von halbtroll »

Klasse link, Danke!

der halbtroll

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik