
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Legend TT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Featherbed Cafe Racer 750cc Bj. 63
Triumph Speed Triple 900 Bj.95
Re: Legend TT
110 Pferde hat meine Speed Triple Bj. 95 schon fast Serie... Hab nur nen Dynojet und BOS Rohre... Also dieses Ziel ist mehr als realistisch... Dann noch dem Kettenblatt hinten noch 1 Zahn mehr spendiert und die Fuhre geht auch im Gebirge mehr als ausreichend... Fahrwerkstechnisch rate ich zu Wilbers... Das hat die Speedy doch ordentlich handlich gemacht ;-)
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Legend TT
Danke für die Tips. Wilbers hatte ich für s viel zu softe Federbein eh schon im Sinn. Gibt's da eventuell noch Alternativen?
Ich denke echte 110 Pferde sind eine ausreichende Motorisierung für so ein Gerät
. Mein Hauptaugenmerk liegt in der eigenständigen Optik 
Ich denke echte 110 Pferde sind eine ausreichende Motorisierung für so ein Gerät


Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Legend TT
Alternativen, klar. Einbauen kannst Du vieles. Nur hast Du ja schon größere Eingriffe in die Moped- und Fahrwerksgeometrie vor. Standard kannst Du da vergessen. Wilbers trumpft halt mit der kompletten Fahrwerksabstimmung durch Spezialisten. Den stellst Du das Moped morgens hin und mittags bekommst Du es feinabgestimmt wieder. Du brauchst Dir vorher keinen Kopf zu machen, die suchen Dir den gewünschten Federbeintyp in der gewünschten Länge, mit den passenden Federn hinten und vorne und dem passenden Gabelöl raus und stimmen das Fahrwerk auf Dein Gewicht und Deine Fahrgewohnheiten ab. Du kannst bei Bedarf vor Ort Probefahrten machen und nachstellen lassen.vanHans hat geschrieben:Danke für die Tips. Wilbers hatte ich für s viel zu softe Federbein eh schon im Sinn. Gibt's da eventuell noch Alternativen?
Bei meiner Legend hatte ich vorher schon Wilbersgabelfedern für die Legend drin, die haben lt. dem Techniker nicht mehr zum Gesamtbild gepasst. Dann tauschen die die einfach vor Ort um gegen geeignettere Federn eines anderen Modells. Ohne, dass Du jetzt neuer Federn kaufen musst. Ich glaube 15,- Euronen Wechselgebühr habe ich bezahlt, dass ist mehr als fair. Und der Spaß ist auch nicht wirklich teuer. Ich habe inkl. Gabelöl und allem drum-und-dran so ca. 220,- EUR für den halben Tag bezahlt.
Ich war jetzt schon zweimal da und die Karre sitzt wie angegossen. Ich würde es immer wieder machen lassen.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Legend TT
Wir haben hier alles zum Abstimmen von Wilbers Federbeinen vor Ort, also wird's wohl darauf herauslaufen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich eins von ner Daytona passend 

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Legend TT
Länge und untere Aufnahme zur Umlenkung sind anders.
Gruss, Jochen !
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Legend TT
Ich weiß, aber das Auge ist sehr lang, denke das kriegen wir hin 

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Legend TT
Hans .... unten ist bei der Legend eine Gabelaufnahme am Federbein,
für die Daytona ein Aufnahmeauge.
Da musst Du das schon tauschen,
denn für die Umlenkung der Daytona/Speedy etc müsstest du
eine andere Schwinge montieren und auch die Motorhalterungen
dieser Modelle übernehmen, sonst passt es nicht.
Schau :
Daytona/Speedy etc

Legend/TB-C/TB-S (sorry, grad nix Besseres zur Hand)

Gruss, Jochen !
für die Daytona ein Aufnahmeauge.
Da musst Du das schon tauschen,
denn für die Umlenkung der Daytona/Speedy etc müsstest du
eine andere Schwinge montieren und auch die Motorhalterungen
dieser Modelle übernehmen, sonst passt es nicht.
Schau :
Daytona/Speedy etc

Legend/TB-C/TB-S (sorry, grad nix Besseres zur Hand)

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Legend TT
Ah, ok. Vorm Wochenende komme ich eh nicht dazu, dann werde ich's vergleichen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Legend TT
Jochen,
In Deinem Speedy Schwingenaufbau fehlt aber noch das Alurohr zum Schütz der Achse.
"Kleinigkeitenmodus aus"
Grüße
Dirk
In Deinem Speedy Schwingenaufbau fehlt aber noch das Alurohr zum Schütz der Achse.

"Kleinigkeitenmodus aus"
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Legend TT
Eine Legend TT ist eine supergeile Basis. Wenn du dir darüber klar bist was der Motor an Modifikation bekommt,
dann bitte hier auch eine Teileliste zum Nachmachen .... man weiß ja nie wer das auch vor hat. Frage zum Fahrwerk:
Geht das 17" mit hinten 180 oder 190er Pelle ? Wenn ja , welche Schwinge und welche Umlenkungen ?
Ach ja , noch was zu deinem Vorhaben :
dann bitte hier auch eine Teileliste zum Nachmachen .... man weiß ja nie wer das auch vor hat. Frage zum Fahrwerk:
Geht das 17" mit hinten 180 oder 190er Pelle ? Wenn ja , welche Schwinge und welche Umlenkungen ?
Ach ja , noch was zu deinem Vorhaben :
