forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von MadMac »

Ok, das halte ich persönlich zwar für Kümmelkörnerspalterei aber ok. Um ehrlich zu sein wäre mir ne Scheibenbremse an der Hinterachse sogar lieber wie nen Trommelbremse. Da ich aber momentan keine Idee habe wie ich das umsetzen kann ist das eh erst mal weeit nach hinten gewandert.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von gondelschnitzer »

MadMac hat geschrieben:Ok, das halte ich persönlich zwar für Kümmelkörnerspalterei aber ok.
Wenns ne Fahrmaschine werden soll macht das durchaus Sinn und genau das wird Ralf haben wollen.
Wenn ich zeitweise vom unserem Roller (12") auf mein Boxerluder (17") oder umgekehrt umsteige macht sich so ein Unterschied doch deutlich bemerkbar.

Auf flott gefahrenen Landstraßenetappen merkt man schon, das man weniger am Lenker ziehen oder drücken muss um das Moped in Schräglage zu bringen wenn weniger Kreiselkräfte am Rad sind. Kennt ja wohl jeder das es mit 60 Km/h noch leichter geht als mit 100km/h.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von MadMac »

Ja sicher aber für mich ist ne Scheibenbremse immer noch ein Zugewinn an Sicherheit, mehr als ne antiquiert Trommelbremse und wenn ich schon mal Scheibe drauf hätte würde ich persönlich nicht auf Trommel zurückrüsten. Aber wie schon mal gesagt das ist nur meine persönliche Meinung und hat keinerlei Gewicht. Ich find das gut was Ralf da macht und evtl kann ich ja auch was mit den Augen klauen für meine Güllepumpe :grin:
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von obelix »

MadMac hat geschrieben:Ok, das halte ich persönlich zwar für Kümmelkörnerspalterei aber ok. Um ehrlich zu sein wäre mir ne Scheibenbremse an der Hinterachse sogar lieber wie nen Trommelbremse.
Da schliesse ich mich an.

Respekt vor der ganzen Arbeit, die da schon drin steckt!!! Ich hätte da vmtl. schon bei der Festellung der Schäden alles in die Tonne getreten:-)

Zum Thema ungefederte Massen und Schwerpunkte.
Die Kurvenwilligkeit hängt ja eigentlich weniger von den ungefederten Massen ab, viel mehr dafür von den Gewichten und deren Verteilung. Wenn ich mir da so ansehe, was Du da an Gewicht oberhalb der Nabenlinie ansammelst, wird so eine Bremse kaum bis gar nicht ins Gewicht fallen. Zum umlegen vor der Kurve ist ja viel wichtiger, was oben rum gewuchtet werden muss. Grosser Tank, viel Sprit, breit bauender Motor - das alles macht sich weitaus mehr bemerkbar als so ein bisschen Bremse, das viel weiter unten liegt und deutlich weniger "Weg" von der Hochachse weg machen muss.

Ist am Auto nichts anderes, ein hoher Schwerpunkt macht träge.

Das Beispiel in dem Artikel halte ich für wenig tauglich, ein Winkelschleifer produziert völlig andere Schingungsverhältnisse als ein Moped. Die zu bewegenden Kräfte kannst Dir viel einfacher vor Augen führen. Nimm ne Gewindestange und schraub was schweres dran. Dann nimmst die Stange in die Hand, das Gewicht ganz oben und hälst sie senkrecht. Wenn Du dann die Stange "in die Kurve" legst, benötigst du viel mehr Kraft als wenn du die Stange umdrehst und das Gewicht nahe der Faust hast. Du kannst dann noch ans andere Ende der Stange ein leichtes Gewicht anbringen. Das verdeutlicht dann die Massen unterhalb des Schwerpunktes (Faust).

Aus dem Rennsport lässt sich sowieso nur teilweise übertragen, wenn man sich nur mal vorstellt, was in so einem MotoGP-Teil an Technik drinsteckt und sich die Kraft-Gewichtsverhältnisse anschaut, wird man schnell draufkommen, dass das in keiner Weise vergleichbar ist. Du hast ~180-200kg bei unter hundert Pferden, der MotoGP Plastikhaufen liegt bei 150kg Mindestgewicht und leistet >220 PS. Das alles auf extremen Gummimischungen und Breitreifen im Gegensatz zu den profilierten Asphaltschneidern, die wir auf unseren Mopeds fahren.

Die Rennmaschinen arbeiten mit gezielt platzierten Zusatzgewichten, um an das Mindestgewicht zu kommen, können also mit der Gewichtsverteilung spielen, wir versuchen durch mehr oder weniger gezieltes Weglassen einige Gramm einzusparen. Ich bezweifle, dass jemand mit einer Strassenmaschine - egal wie extrem - eine 60° Schräglage realisieren kann. Dafür sind aber die Rennmotorräder gebaut. Beim Kampf um 1000stel Sekunden mag ja so eine Massen-Argumentation greifen, für die von uns bewegten Bikes isses eher... naja...

Eine Trommelbremse einzubauen, um ein paar Gramm zu sparen, halte ich für technisch wenig sinnvoll, von der Sicherheit mal gar nicht zu reden. Ich hätte z.B. meine gar ned, wenn die ne Trommebremse hinten gehabt hätte. Trommeln sind in meinen Augen antiquiert und ein potentielles Risiko, vom deutlich höheren Aufwand bei fälligen Arbeiten mal völlig abgesehen:-)

Ähnliche Diskussionen kenne ich seit vielen Jahren aus der Autotuning-Scene, da wird auch auf Teufel komm raus mit Motorsport-Bezügen gearbeitet, weil das ja dort so gemacht wird, muss es im Strassenauto ja auch funktionieren... Und leider glauben es die Leute und geben ne Menge Kohle aus für unnützes Zeug. Da waren auch schon Händler bei uns im Forum, die damit die Leute angefixt haben, blöderweise sind die dann nach ein paar Beiträgen von technisch versierten Usern ganz schnell wieder verschwunden:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Danke für die Tipps, aber ich bin mir der Bedeutung und Wirkungsweise der Hinterradbremse durchaus bewußt und weiß sie auch - nicht nur zum Bremsen - wirkungsvoll einzusetzen. :grin:

Trotzdem sind die hinteren Bremsscheiben, die Honda auf der Boldor, der Goldwing oder auch der CX 500 E verbaut hat, meiner Meinung nach völlig überdimensioniert, insbesondere, was die Dicke der Scheibe betrifft, was sich meßgeblich auf das Gewicht auswirkt. Wenn ich vorne 275er Scheiben mit 5 mm Stärke habe brauche ich hinten keine 7 mm.

Bei der 500er komme ich mit einer optimierten Trommelbremse wunderbar zurecht. Und wenn ich eine passende Speichenradnabe hätte, die auf den Kardanantrieb paßt, wäre das meine erste Wahl, zumal meine 650er wesentlich leichter wird als im Originalzustand.

@Obelix und Dirk:
...Ich möchte die Diskussion hier nicht weiter fortführen. Das ist ein Thema für einen eigenen Thread. :wink:

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: AW: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von MadMac »

Stimmt also bitte weiter im Text, ich will sehen wie du das mit der Nabe hinten machst ;)
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

@Dirk: Wir arbeiten gerade an den Detaillösungen. :grin:
IMG_0298.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von Kuwahades »

da hat einer aber Spaß am Enkelchen ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Beitrag von f104wart »

Logisch !! :grin:

Antworten

Zurück zu „CX“

Sloping Wheels