Ich kann ja Ducatis ziemlich viel abgewinnen, da gibt im Normalfall es kein wenn und aber.
Aber die Paralleltwins sind so richtig schön scheiße.An den Dingern gibt es bis auf den Namen Ducati nun wirklich nichts schönes
Die Ersatzteilsituation dürfte auch sehr spannend werden, ich kenne zumindest niemanden der sich mit diesen Möhren befasst
Also ganz klar die Benelli, dafür gibt es bei Wilfried Blöthe wahrscheinlich alles
Und die Benelli wird der Ducati leistungsmäßig bei weitem überlegen sein
Wenn Du keine ausgeprägte Maso Ader hast und wenn Du fahren möchtest lass die Ducati da stehen wo Sie steht

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Benelli Quattro 500
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500
Ich persönlich wäre da auch für die Benelli, aber das hauptsächlich weil 4-Zylinder Reihe mit 4 in 4 Auspuff.
Und da ich schon einen paralelTwin habe wäre die Benelli interessanter.
Ich bin normalerweise kein 4 Zylinderfan aber die alten CBs und in diesem Fall die Benelli finde ich einfach geil!
Und wie ich sehe wäre das Angebot der Benelli (vom Wert her gesehen) das bessere
Und da ich schon einen paralelTwin habe wäre die Benelli interessanter.
Ich bin normalerweise kein 4 Zylinderfan aber die alten CBs und in diesem Fall die Benelli finde ich einfach geil!
Und wie ich sehe wäre das Angebot der Benelli (vom Wert her gesehen) das bessere


My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
Re: Benelli Quattro 500
Deine Entscheidung geht in die richtige Richtung, ich kenne keinen der mit diesen „Grüzdingern“ von Ducati Paralleltwins auch nur im Ansatz glücklich geworden ist
Die meisten die so was gekauft haben, meinten das Sie billig ne Ducati schießen konnten, das ist in den meisten Fällen aber ganz fürchterlich nach hinten los gegangen
Fabio Taglioni hat diese Dinger nur unter Zwang mit konstruiert, bzw er hat die Konstruktion geduldet, überzeugt war er nicht davon
Die Dinger stammen aus einer Zeit als bei Ducati das Geld knapp war und die Firma unter staatlicher Aufsicht stand
Mann meinte 1975 unbedingt ein zweite Baureihe neben den Königswellen haben zu müssen, der Schuss ging dann aber letztendlich gründlich in die Hose.
Erst als man Fabio Taglioni dann hat machen lassen kam dann 1978/1979 der hervorragende Pantah Zahnriehmenmotor
Und damit hatte Fabio Taglioni eine sehr gesunde Bassis und den Grundstein zum heutigen Erfolg von Ducati gelegt
Wenn man eine Ducati haben möchte und über richtig viel Spielgeld verfügt dann eine Königswelle, wenn man über ein normales Budget verfügt dann eine Ducati mit Zahnriemenmotor
Nur wenn man Maso ist, nicht fahren möchte, weil es keine Teile gibt und das Ding permanent kaputt ist dann kann man eine Ducati Paralleltwins kaufen
Die Ducati Paralleltwins sind wirklich so wie sich Japaner und BMW Fahrer Italo Mopeds vorstellen
Die meisten die so was gekauft haben, meinten das Sie billig ne Ducati schießen konnten, das ist in den meisten Fällen aber ganz fürchterlich nach hinten los gegangen
Fabio Taglioni hat diese Dinger nur unter Zwang mit konstruiert, bzw er hat die Konstruktion geduldet, überzeugt war er nicht davon
Die Dinger stammen aus einer Zeit als bei Ducati das Geld knapp war und die Firma unter staatlicher Aufsicht stand
Mann meinte 1975 unbedingt ein zweite Baureihe neben den Königswellen haben zu müssen, der Schuss ging dann aber letztendlich gründlich in die Hose.
Erst als man Fabio Taglioni dann hat machen lassen kam dann 1978/1979 der hervorragende Pantah Zahnriehmenmotor
Und damit hatte Fabio Taglioni eine sehr gesunde Bassis und den Grundstein zum heutigen Erfolg von Ducati gelegt
Wenn man eine Ducati haben möchte und über richtig viel Spielgeld verfügt dann eine Königswelle, wenn man über ein normales Budget verfügt dann eine Ducati mit Zahnriemenmotor
Nur wenn man Maso ist, nicht fahren möchte, weil es keine Teile gibt und das Ding permanent kaputt ist dann kann man eine Ducati Paralleltwins kaufen
Die Ducati Paralleltwins sind wirklich so wie sich Japaner und BMW Fahrer Italo Mopeds vorstellen
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500
Gut zu wissen!
Danke für dein Statement zu der Ducati.
Hätte ich nicht gedacht das die Ducati Parallel Twins so "schlecht" sind
Danke für dein Statement zu der Ducati.
Hätte ich nicht gedacht das die Ducati Parallel Twins so "schlecht" sind


My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
Re: Benelli Quattro 500
Nicht schlecht, sondern noch schlechter!Dope hat geschrieben:Gut zu wissen!
Danke für dein Statement zu der Ducati.
Hätte ich nicht gedacht das die Ducati Parallel Twins so "schlecht" sind
Re: Benelli Quattro 500
Mein Senf dazu:
Eigendlich darf man die Dinger garnicht Ducati nennen, da sie eigendlich keine sind.
Sie wurde bei Tartarini (Italjet) und in Barcelona bei Mototrans zusammen geschustert, daher auch die besch..... Qualität. Wenig Leistung für den Hubraum, anfällige nicht standfeste Technik.
Nimm die Benelli, denn die ist um Welten besser als die Ducati
LG Hans
Eigendlich darf man die Dinger garnicht Ducati nennen, da sie eigendlich keine sind.
Sie wurde bei Tartarini (Italjet) und in Barcelona bei Mototrans zusammen geschustert, daher auch die besch..... Qualität. Wenig Leistung für den Hubraum, anfällige nicht standfeste Technik.
Nimm die Benelli, denn die ist um Welten besser als die Ducati

LG Hans
- GalosGarage
- Beiträge: 6366
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Benelli Quattro 500
also ich, u ich rede jetzt nur von mir, würde die ducati nehmen.
wenn du aber glücklich mit dem moped werden willst, greif zur benelli.
galo
wenn du aber glücklich mit dem moped werden willst, greif zur benelli.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Benelli Quattro 500
Hallo Dope betrifft Pn.Ja ich glaube auch " ,dass die Benelli Quattro 500 im verkaufswert besser da steht wie eine cb500 ?? Ps. Mann kann auch eine ducati schwindelig schlecht reden ...
Bella Italia
Motorräder aus Italien besitzen eine unbeschreibliche Faszination.
Wecken Emotionen und Leidenschaft. Zum Einen ist es die klassische
Eleganz einer Moto Guzzi, die Ästhetik einer MV Agusta, das
Futuristische einer Benelli aber auch die Erinnerung an die
unvergleichliche Ducati . Wer rational denkt, ist im falschen Film.
Text: Winni Scheibe
.

Motorräder aus Italien besitzen eine unbeschreibliche Faszination.
Wecken Emotionen und Leidenschaft. Zum Einen ist es die klassische
Eleganz einer Moto Guzzi, die Ästhetik einer MV Agusta, das
Futuristische einer Benelli aber auch die Erinnerung an die
unvergleichliche Ducati . Wer rational denkt, ist im falschen Film.
Text: Winni Scheibe
.
- GalosGarage
- Beiträge: 6366
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Benelli Quattro 500
grumbern hat geschrieben:Wieder was gelernt
die benelli wird stressfreier sein.
da ich aber eher die ducatischiene fahre, greif logo zur duc.
man muss auch nochmal unterscheiden, ob desmo oder normal feder gesteuert.
gabs bei den p.twins bei ducati beides.
muss aber gestehn, bei denen bin ich nicht so im bilde.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)