Grumbl....
Ich habe mir vor einiger Zeit eingebildet, den Ori-Lampenhalter an meiner Bonnie durch die formschönen LSL-Halter zu ersetzen. Chick chick....
Was ich nicht bedachte, die LAmpenhalter sind ein wenig kürzer, d.h. da Lampengehäuse ruckt ein Stück näher an die Gabel und verbiegt mir die Tachowelle soweit, dass die Nadel wildeste Sprünge macht.
Mein nächster Gedanke: Das ist einfach - ich muss ja nur die Lampe ein wenig weiter nach unten montieren... Denkste, da ist auf der Gabelbrücke dieser hässliche Regler montiert - da geht kein Millimeter mehr.
Jetzt könnte ich den Regler woanders hin verbauen, nur muss ich dann den Original-Kabelsalat aus der (trockenen) Lampe unter den Tank stopfe - so wohl ist mir ja dabei nicht...
Wie geht ihr dabei vor? Die Kabel einfach mit "10 Rollen" Isolierband abdichten?
Gruß
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LSL Lampenhalter und Tachowelle
- Rolandd
- Beiträge: 98
- Registriert: 20. Feb 2014
- Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
LSL Lampenhalter und Tachowelle
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Tachowelle durch die Lampe, oder lässt sich der Tacho ohne großen Aufwand versetzen?
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Servus Roland!
Ich hab bei meiner (EFI) Bonnie den Regler versetzt, an die Stelle wo die Hupe normal ist.
Dazu mußten keine Kabel verlängert, sondern diese nur etwas anders verleget werden.
Ich hab mir dazu so einen Halter gebaut und schwarz matt pulverbeschichtet...

...hier den Regler angeschraubt...

Die Hupe hab ich unter dem Tank versteckt. Hier ist genug Platz und das Kabel reicht auch...

Fertig!

Wie Du oben siehst, hab ich gleich zwei solche Halter gebastelt.
Falls Du den "Übrigen" haben willst, melde Dich.
Für 20.- inkl. Schrauben würde ich ihn abgeben.
Gruß Wulf
Ich hab bei meiner (EFI) Bonnie den Regler versetzt, an die Stelle wo die Hupe normal ist.
Dazu mußten keine Kabel verlängert, sondern diese nur etwas anders verleget werden.
Ich hab mir dazu so einen Halter gebaut und schwarz matt pulverbeschichtet...


...hier den Regler angeschraubt...


Die Hupe hab ich unter dem Tank versteckt. Hier ist genug Platz und das Kabel reicht auch...

Fertig!

Wie Du oben siehst, hab ich gleich zwei solche Halter gebastelt.
Falls Du den "Übrigen" haben willst, melde Dich.
Für 20.- inkl. Schrauben würde ich ihn abgeben.
Gruß Wulf
British Bavaria
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Ich hab mir auch den Halter selber gebastelt
Falls Wulf seinen Halter schon verkauft hat...Umbausatz gibt es auch bei classicbike- raisch
Gruß
harde
Falls Wulf seinen Halter schon verkauft hat...Umbausatz gibt es auch bei classicbike- raisch
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
- Rolandd
- Beiträge: 98
- Registriert: 20. Feb 2014
- Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Hey, Danke für die tollen Anworten, Ihr seid die Wucht.
Den Verlegesatz hatte ich schon, nur befürchtete ich, dass ich da großartig Kabel verlegen muss, was mich nicht wirklich begeisterte...
Jetzt mache ich mich mutig ans Werk...
, werde berichten, wie es ausgeht...
Grüße
Roland
PS: Wulf, Dein Halter sieht klasse aus, schade dass ich da schon etwas habe...
Den Verlegesatz hatte ich schon, nur befürchtete ich, dass ich da großartig Kabel verlegen muss, was mich nicht wirklich begeisterte...
Jetzt mache ich mich mutig ans Werk...

Grüße
Roland
PS: Wulf, Dein Halter sieht klasse aus, schade dass ich da schon etwas habe...
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Danke Roland!Rolandd hat geschrieben: PS: Wulf, Dein Halter sieht klasse aus, schade dass ich da schon etwas habe...
Das Ding ist also noch "frei". Falls Bedarf besteht...PN

British Bavaria
- Rolandd
- Beiträge: 98
- Registriert: 20. Feb 2014
- Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
Sooo... geschafft.
Also das mit dem Umbau des Reglers hat prima geklappt. Die Hupe an die obere Motorhalterung zu klemmen, wie das LSL (und Raisch = LSL) beschreibt, war etwas umständlich, das ich, ohne die Öldruckleitung kurz etwas umzulegen, nicht recht an die Schraube ran kam.
Ich hoffe jetzt, dass der Regler an der neuen Stelle genug Kühlluft bekommt, habe mir da von mehreren Fachleuten sagen lassen, dass zu wenig Kühlluft der Tod vieler Regler ist; daher entfällt mein weiterer Plan, den Regler mit einer schönen Aluverkleidung zu versehen.
Jetzt konnte ich die Lampe 3 cm nach unten verlegen, trotzdem scheuert die Tachowelle noch am Gehäuse. Jetzt habe ich an der Scheuerstelle ein Stück dicke Schutzfolie angebracht.
Mal sehen, ob die Tachowelle jetzt genügend Spiel hat und der Tacho einigermaßen ruhig läuft.
Danke für Eure Antworten
Grüße
Roland
Also das mit dem Umbau des Reglers hat prima geklappt. Die Hupe an die obere Motorhalterung zu klemmen, wie das LSL (und Raisch = LSL) beschreibt, war etwas umständlich, das ich, ohne die Öldruckleitung kurz etwas umzulegen, nicht recht an die Schraube ran kam.
Ich hoffe jetzt, dass der Regler an der neuen Stelle genug Kühlluft bekommt, habe mir da von mehreren Fachleuten sagen lassen, dass zu wenig Kühlluft der Tod vieler Regler ist; daher entfällt mein weiterer Plan, den Regler mit einer schönen Aluverkleidung zu versehen.

Jetzt konnte ich die Lampe 3 cm nach unten verlegen, trotzdem scheuert die Tachowelle noch am Gehäuse. Jetzt habe ich an der Scheuerstelle ein Stück dicke Schutzfolie angebracht.
Mal sehen, ob die Tachowelle jetzt genügend Spiel hat und der Tacho einigermaßen ruhig läuft.
Danke für Eure Antworten
Grüße
Roland
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.
-
- Beiträge: 634
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: LSL Lampenhalter und Tachowelle
...brauchst dir keine Sorgen wegen Kühlluft des Reglers machen
...ist der selbe wie bei der America oder Speedmaster
...und dort hat den Triumph original vor dem Hinterrad befestigt
...hatte auch 5 Jahre lang eine Speedmaster und nie Probleme damit
...bekommt dort fast keine kühlende Luft ab, dafür aber jede Menge kleine Steine und andere Dinge die vom Hinterrad aufgenommen werden
...es gibt/gab Probleme mit Reglern...das ist auch bei Triumph bekannt- haben aber den Zulieferer gewechselt
...falls dein Regler über den Jordan geht liegt es nicht daran wo er befestigt ist.
Ersatz, billiger als Original und in Plug And Play gibt es bei classicbike-raisch
...mein Regler sitzt jetzt seit knapp 20T /Km über dem Ölkühler
...und bis jetzt hat er sich noch nicht beschwert
Gruß
harde
...ist der selbe wie bei der America oder Speedmaster
...und dort hat den Triumph original vor dem Hinterrad befestigt
...hatte auch 5 Jahre lang eine Speedmaster und nie Probleme damit
...bekommt dort fast keine kühlende Luft ab, dafür aber jede Menge kleine Steine und andere Dinge die vom Hinterrad aufgenommen werden
...es gibt/gab Probleme mit Reglern...das ist auch bei Triumph bekannt- haben aber den Zulieferer gewechselt
...falls dein Regler über den Jordan geht liegt es nicht daran wo er befestigt ist.
Ersatz, billiger als Original und in Plug And Play gibt es bei classicbike-raisch
...mein Regler sitzt jetzt seit knapp 20T /Km über dem Ölkühler
...und bis jetzt hat er sich noch nicht beschwert

Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle