Bei der Enfield habe ich gute Erfahrungen mit Diesel gemacht - Motor mit Bürste, Lappen, Diesel und Geduld schruppen - das Ergebnis war ansehnlich.
Man braucht nur ne große Wanne, den ganzen Schnodder aufzufangen und natürlich ne Möglichkeit der fachgerechten Entsorgung.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mattensson
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: V-Strom 650
CX500
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Hat jemand eine Produktempfehlung für den Backofenreiniger?Marlo hat geschrieben:Aber Vorsicht,AlteisenMalte hat geschrieben:Ich werfe hier mal flugs den Backofenreiniger in die Diskussion![]()
Billig und effektiv gegen Krustenbraten!
Wesergruß
Malte
dass Alu könnte sich je nach Backofenreiniger und Zusammensetzung des Alu´s dunkel Färben
Mit Hubraum verhält es sich wie mit Bier. Es ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubier.
- mattensson
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: V-Strom 650
CX500
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Danke, die Idee mit dem einschneiden hatten wir auch schon, waren nur unsicher ob man das auch exakt genug hinbekommt - ich denk das werden wir dann versuchenf104wart hat geschrieben:...das mit der Platte wird viel zu schwer ! Die gleiche Stabilität kann man mit einem 1,5 mm Blech auch erreichen, wenn man es entsprechend kantet.
Warum schneidest Du den Rahmen von innen nicht einfach in dem passenden Winkel V-förmig ein, biegst das Ende nach innen und schweißt den Stoß wieder zu?mattensson hat geschrieben: ...Als wir drauf und dran waren die Dinger abzuschneiden haben wir dann nochmal bissl genauer geguckt und gesehen dass der Rahmen ja "innen" und "außen" unterschiedlich stark ist...
Haben uns dann dagegen entschieden das zu machen, weil's mglw. komisch aussieht bzw. wir recht viel wegnehmen müssten damit's wieder geschönt ist - wollten wir so nicht machen.

Mit Hubraum verhält es sich wie mit Bier. Es ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubier.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Jap, dann aber Biodiesel.frm34 hat geschrieben:Bei der Enfield habe ich gute Erfahrungen mit Diesel gemacht
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Wieso denn nicht? ...Den Winkel kann man ja messen und mit ner 1 mm Trennscheibe kann man absolut präzise arbeiten. Und wenn´s wirklich nicht 100%ig paßt, schweißt man den Spalt halt zu.mattensson hat geschrieben: die Idee mit dem einschneiden hatten wir auch schon, waren nur unsicher ob man das auch exakt genug hinbekommt
- mattensson
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: V-Strom 650
CX500
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
So, jetzt gibts was neues - und zwar was WIRKLICH neues 
wir haben am Sonntag die zweite CX abgeholt - aus München. Grundsätzlich wär München ja wirklich fahrbar und OK (3h lt. Routenplaner/Navi).... man kann aber auch so ziemlich jeden Stau erwischen den's zu dem Zeitpunkt in ganz Deutschland gibt, dann kann man durchaus auch 6h nach München brauchen...
Also Abholung: ZONK! war unpackbar zach und kacke, 9h (gesamt) im Bus machen einfach wenig Spaß. Umso größer (trotzdem) die Freude dass die CX in außerordentlich tadellosem Zustand ist - ein Lob an dieser Stelle an den Sigi (Vorbesitzer) - der Mann weiß was das Wort Pflege bedeutet! Wer orschinal CX Ersatz/Teile benötigt bitte um PN oder Check im blauen Forum!
Heute hab ich dann gleich mal Bestandsaufnahme gemacht, der Preis war wirklich krass gut, von daher hab ich mit ein paar negativ-Überraschungen gerechnet. Alles der Reihe nach:
So hat sie ausgesehen als ich sie in der Garage geparkt hatte (wer den Thread verfolgt: es gibt ZWEI CXen hier, die erste ist die BlackBaby, die zweite BlueBaby, wer ne Erklärung dafür braucht schreibt bitte den User goddamnitidontgetjokes an ...) Na da gibts ja mal einiges zu tun damit sie überhaupt mal vom BlueWTF zum BlueBaby wird, aber das kriegen wir schon hin, erstmal das offensichtliche erledigt:
Windschild weg: Heckweg & Spiegel weg Tank mal runter um der guten mal unter die Brust zu sehen: soweit so gut, jetzt kommen ein paar Fragen

wir haben am Sonntag die zweite CX abgeholt - aus München. Grundsätzlich wär München ja wirklich fahrbar und OK (3h lt. Routenplaner/Navi).... man kann aber auch so ziemlich jeden Stau erwischen den's zu dem Zeitpunkt in ganz Deutschland gibt, dann kann man durchaus auch 6h nach München brauchen...
Also Abholung: ZONK! war unpackbar zach und kacke, 9h (gesamt) im Bus machen einfach wenig Spaß. Umso größer (trotzdem) die Freude dass die CX in außerordentlich tadellosem Zustand ist - ein Lob an dieser Stelle an den Sigi (Vorbesitzer) - der Mann weiß was das Wort Pflege bedeutet! Wer orschinal CX Ersatz/Teile benötigt bitte um PN oder Check im blauen Forum!
Heute hab ich dann gleich mal Bestandsaufnahme gemacht, der Preis war wirklich krass gut, von daher hab ich mit ein paar negativ-Überraschungen gerechnet. Alles der Reihe nach:
So hat sie ausgesehen als ich sie in der Garage geparkt hatte (wer den Thread verfolgt: es gibt ZWEI CXen hier, die erste ist die BlackBaby, die zweite BlueBaby, wer ne Erklärung dafür braucht schreibt bitte den User goddamnitidontgetjokes an ...) Na da gibts ja mal einiges zu tun damit sie überhaupt mal vom BlueWTF zum BlueBaby wird, aber das kriegen wir schon hin, erstmal das offensichtliche erledigt:
Windschild weg: Heckweg & Spiegel weg Tank mal runter um der guten mal unter die Brust zu sehen: soweit so gut, jetzt kommen ein paar Fragen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mit Hubraum verhält es sich wie mit Bier. Es ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubier.
- mattensson
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Aug 2014
- Motorrad:: V-Strom 650
CX500
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Was genau machtn das Kabel hier:
Hintergrund der Frage: will die Rahmenbrücke zumindest tieferlegen, mglw. sogar eliminieren/ersetzen, dann sollte ich doch wissen wohin ich mit dem Kabel soll ...
Flugrost auf den (erneuerten) Stoßdämfern - einfach mit Neverdull säubern oder muss ich da auf irgendwas aufpassen? Weiter mit den Stoßdämpfern:
das Pickerl das da unten dranklebt: gibts eine angenehmere/bessere Möglichkeit das zu entfernen außer es mit den Fingernägeln runterzupuhlen?
Unter dem Honda Logo am Tank fand ich das hier: Hatte ich nicht gewusst dass das zum Vorschein kommt => kann ich das einfach raushebeln und danach drüberspachteln oder was ist die beste Variante das loszuwerden?
Tank wird sowieso völlig neu und in anderem Style als original lackiert...
oder anders gefragt: kann ich das wahlweise auch anderswo hinverlegen? Hintergrund der Frage: will die Rahmenbrücke zumindest tieferlegen, mglw. sogar eliminieren/ersetzen, dann sollte ich doch wissen wohin ich mit dem Kabel soll ...

Flugrost auf den (erneuerten) Stoßdämfern - einfach mit Neverdull säubern oder muss ich da auf irgendwas aufpassen? Weiter mit den Stoßdämpfern:
das Pickerl das da unten dranklebt: gibts eine angenehmere/bessere Möglichkeit das zu entfernen außer es mit den Fingernägeln runterzupuhlen?
Unter dem Honda Logo am Tank fand ich das hier: Hatte ich nicht gewusst dass das zum Vorschein kommt => kann ich das einfach raushebeln und danach drüberspachteln oder was ist die beste Variante das loszuwerden?
Tank wird sowieso völlig neu und in anderem Style als original lackiert...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mit Hubraum verhält es sich wie mit Bier. Es ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubier.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: AW: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Das Kabel ist ne Masse, die kannste überall am Rahmen wieder anbringen. Den Heckbügel komplett weg machen würde ich nicht machem. Hatten bei meiner vermessen und angepasst als der Bügel noch drin war, nach dem wegtrennen ist der neue Bügel dann einfach durch gefallen ;)
Stoßdämpfer putzen sollte ohne Probleme gehen.
Den Aufkleber kannste versuchen warm zu machen mit nem Föhn und die Klebereste entfernste mit Bremsenreiniger oder Industrie Cleaner.
Mulde im Tank würde ich mit nem Blechstreifen zu schweißen und/oder verzinnen. Gibt Leute die würden das zu spachteln, ich nicht! Sehe da die Gefahr drin das es später wieder aufplatzt.
Stoßdämpfer putzen sollte ohne Probleme gehen.
Den Aufkleber kannste versuchen warm zu machen mit nem Föhn und die Klebereste entfernste mit Bremsenreiniger oder Industrie Cleaner.
Mulde im Tank würde ich mit nem Blechstreifen zu schweißen und/oder verzinnen. Gibt Leute die würden das zu spachteln, ich nicht! Sehe da die Gefahr drin das es später wieder aufplatzt.
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Für die Aufkleber nimmst am besten nen Folienradierer. Ist ne "Gummi"scheibe mit nem Dorn, den man in die Bohrmaschine einspannt. Kostet um die 5 Taler und macht das Leben herrlich einfach:-) Auf Lack musst nur drauf achten, dass es ned zu warm wird, sonst gibt es Verfärbungen und Einbrand.mattensson hat geschrieben:Weiter mit den Stoßdämpfern:
das Pickerl das da unten dranklebt: gibts eine angenehmere/bessere Möglichkeit das zu entfernen außer es mit den Fingernägeln runterzupuhlen?
Unter dem Honda Logo am Tank fand ich das hier:
...kann ich das einfach raushebeln und danach drüberspachteln oder was ist die beste Variante das loszuwerden?
Die Spange würde ich nicht anpacken, mit nur etwas Pech hast nachher nen undichten Tank. Das Mittel der Wahl wäre hier Zinn. Spachtel ist neumodisches Teufelszeug:-) Nein, im Ernst, Zinn eignet sich da besser, macht die Bewegungen des Bleches besser mit und wird - korrekt verarbeitet - niemals reissen. Ist allerdings auch schwerer als Spachtel.
Die Stelle grosszügig abbeizen (oder sandstrahlen), dass das Blech nackig ist, dann kannst schön zinnen - oder zinnen lassen. Wenn Du da keine Erfahrung hast, ist es vmtl. besser, zu einem alten(!) Karosseriebauer zu gehen, und ihn zu bitten, die beiden Stellen mal eben zu verzinnen. Die Vor- und Nacharbeit kannst ja selbst erledigen. Das zinnen selbst sollte in ner groben halben Stunde erledigt sein. Bis Du Dir alles Material besorgt hast und 10 mal das abgerutschte Zinn zusammengekehrt hast und wieder neu eingeschmolzen hast, hast das dem Profi gezahlte Geld mehrfach eingespart:-)
Der Tank sollte allerdings leer und trocken sein, immerhin wird da mit recht hohen Temperaturen gerbeitet und - wenn es traditionell gemacht wird - mit offener Flamme. So ne Verpuffung kann einem ordentlich den Tag versauen...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX Umbau(en) CR/Scrambler/Brat Style
Ich würde schon das Halteblech entfernen, darunter verbirgt sich meistens Rost und der ist unter dem Zinn auch nicht besonders gut vor allem weil da mit Flussmittel (Säure) gearbeitet wird, diese regt den Rost noch an und lässt selbst das Zinn nach oben treiben. Aber Vorsicht beim entfernen, einfach abhebeln ist nicht! Bei meinem 1. Versuch habe ich die Schweißpunkte angebohrt und wie soll es sein beim letzten dann doch zu wenig und ich hatte ein Loch im Tank

und so sieht es darunter aus, ich meine den Rost, der war wie beim Loch komplett unter dem Blech.
Bei den zweiten Versuch (mit anderem Tank anderes Thema) habe ich dann die Punkte mit einem Dremel abgeschliffen, aber auch dabei Vorsicht der Tank hat eine "dünne Haut"
, Ach ja bei meinem Tank ist es gespachtelt und nicht verzinnt, verzinnen wäre mir auch lieber gewesen aber der Lackierer wollte das Spachteln obwohl ein alter Karosseriebauer bei ihm Arbeitet 

und so sieht es darunter aus, ich meine den Rost, der war wie beim Loch komplett unter dem Blech.
Bei den zweiten Versuch (mit anderem Tank anderes Thema) habe ich dann die Punkte mit einem Dremel abgeschliffen, aber auch dabei Vorsicht der Tank hat eine "dünne Haut"

