Grüß Dich
Schönes Ding, noch ein zwoo Takter aus der DDR und dann noch aus meiner alten Heimat. Freu mich schon auf das Ergebnis.
Bin zwar gerade dabei meine XS 400 fertig zustellen aber irgendwie kann ich mich von meiner 150 ETZ Cafemaschine nicht los reißen.
Mir geht da nicht die Sache aus dem Kopf, das da auch ein zwoofufziger rein paßt.
Hast du den 300ccm Zylindersatz selber gemacht oder wo kommt der her?
Dein Umbau der Gabelbrücke finde ich sensationell, ist der von dir gemacht oder hast machen lassen? Würdest du für mich, gegen Geld auch so einen machen?
Ich hoffe es macht dir nix aus, das ich dich mit den Fragen überfalle.
Gruß Steffen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MZ» TS 250
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: MZ TS 250
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds... - Wohnort: Erfurt
Re: MZ TS 250
so mal bissl was aktuelles...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds... - Wohnort: Erfurt
Re: MZ TS 250
Der Rohbau steht.
Aktuell offene Punkte sind:
- (leider schon gepulverten) Lampentopf umbauen damit Platz für die DZM-Welle wird
- Scheinwerfer 10mm tiefer und 10mm nach hinten setzen
- DZM-Welle ist ca 100mm zu lang. Kann man sowas professionell kürzen?
- der Probehalber fixierte Simsontacho passt perfekt. Suche nun einen möglichst kleinen Tacho (Simsontacho d=48mm)
mit schwarzem Ziffernblatt, und das ganze elektrisch
- Wie kann man Chrom optisch etwas verwittern lassen? Chemisch? Mechanisch?
- Der Motorblock ist getrahlt und nun unansehnlich hell. Wie bekommt da wieder eine schöne Alu-Natur-Oberfläche draus
gezaubert?
- was mache ich mit den originalen Aufnahmen für die Kettenschläuche? Kurze Gummis dran(Bilder)? Oder komplett
entfernen? Dann würden da zwei Riesenlöcher klaffen. Das sieht ja auch nicht aus...
Fragen über Fragen...
@ omsk :
Den Zylinderkit mit bearbeitetem Kopf habe ich fertig erworben. Bin gespannt was geht.
Die Gabelbrücke habe ich selbst umgebaut.
Aktuell offene Punkte sind:
- (leider schon gepulverten) Lampentopf umbauen damit Platz für die DZM-Welle wird
- Scheinwerfer 10mm tiefer und 10mm nach hinten setzen
- DZM-Welle ist ca 100mm zu lang. Kann man sowas professionell kürzen?
- der Probehalber fixierte Simsontacho passt perfekt. Suche nun einen möglichst kleinen Tacho (Simsontacho d=48mm)
mit schwarzem Ziffernblatt, und das ganze elektrisch
- Wie kann man Chrom optisch etwas verwittern lassen? Chemisch? Mechanisch?
- Der Motorblock ist getrahlt und nun unansehnlich hell. Wie bekommt da wieder eine schöne Alu-Natur-Oberfläche draus
gezaubert?
- was mache ich mit den originalen Aufnahmen für die Kettenschläuche? Kurze Gummis dran(Bilder)? Oder komplett
entfernen? Dann würden da zwei Riesenlöcher klaffen. Das sieht ja auch nicht aus...
Fragen über Fragen...
@ omsk :
Den Zylinderkit mit bearbeitetem Kopf habe ich fertig erworben. Bin gespannt was geht.
Die Gabelbrücke habe ich selbst umgebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TonUpGuy
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Mai 2014
- Motorrad:: AWO 425 S
MZ RT 125/2
Jawa 360 Bj.1968
Jawa 634 Bj. 1984 (Cafe Racer Umbau)
Simson SR2, S51
Re: MZ TS 250
sehr schön weiter so !
Ich würde die kurzen Gummis dran lassen.

Ich würde die kurzen Gummis dran lassen.
Rock'n'Roll will never die !
- Tribsa
- Beiträge: 377
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: MZ TS 250
Moin!
ETZ Gehäuse sind zwar keine Mangelware aber sie wachsen auch nicht nach. Die Aufnahmen für die Schläuche würde ich nicht abflexen. Ich würde sogar auch an einem CafeRacer mit Schläuchen und Kettenkasten fahren, weil´s einfach genial ist, fast nix wiegt und im Gegensatz zu einer O-Ring-Kette keine Leistung kostet.
Ansonsten: schick...macht Spaß der Entwicklung zuzuschauen. Übrigens: der TS-Hufu-Tank passt mit wenigen Änderungen auf den TS-Rahmen. Sieht schicker aus, finde ich und es bleibt optisch trotzdem eine MZ.
Deine Sitzbank-Rücklichtlösung finde ich originell.
Grüße
Jürgen
ETZ Gehäuse sind zwar keine Mangelware aber sie wachsen auch nicht nach. Die Aufnahmen für die Schläuche würde ich nicht abflexen. Ich würde sogar auch an einem CafeRacer mit Schläuchen und Kettenkasten fahren, weil´s einfach genial ist, fast nix wiegt und im Gegensatz zu einer O-Ring-Kette keine Leistung kostet.
Ansonsten: schick...macht Spaß der Entwicklung zuzuschauen. Übrigens: der TS-Hufu-Tank passt mit wenigen Änderungen auf den TS-Rahmen. Sieht schicker aus, finde ich und es bleibt optisch trotzdem eine MZ.
Deine Sitzbank-Rücklichtlösung finde ich originell.
Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds... - Wohnort: Erfurt
Re: MZ TS 250
@ Tribsa
Mit den Vorzügen des geschlossen Kettenkastens sind wir einer Meinung.
Kommt jedoch aus optischen Gründen nicht in Frage.
Ich werde fürs erste die kurzen Gummis dran machen.
Einen Hufutank hab ich liegen. Ich steck ihn bei Gelegenheit drauf und mach ein Bild.
Ja das mit dem Rücklicht wird auf jeden Fall so werden. Muss nur noch einen Deckel/Halter bauen. Das Kennzeichen kommt dann drunter und fertig. Ich habe sogar im Schmugglerfach noch etwas Platz für Elektrik.
Mit den Vorzügen des geschlossen Kettenkastens sind wir einer Meinung.
Kommt jedoch aus optischen Gründen nicht in Frage.
Ich werde fürs erste die kurzen Gummis dran machen.
Einen Hufutank hab ich liegen. Ich steck ihn bei Gelegenheit drauf und mach ein Bild.
Ja das mit dem Rücklicht wird auf jeden Fall so werden. Muss nur noch einen Deckel/Halter bauen. Das Kennzeichen kommt dann drunter und fertig. Ich habe sogar im Schmugglerfach noch etwas Platz für Elektrik.
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: MZ TS 250
Coole Idee mit der Brücke ...Habe selber noch eine TS in Teilen rumliegen und der Aufbau ist genau an dem Punkt, der Brücke stehen geblieben.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds... - Wohnort: Erfurt
Re: MZ TS 250
Nächster Schritt: Bremse hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 22. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki GSXR 1100 '86
MZ TS 250 '75
MZ ETZ 250 '84
Simson Mopeds... - Wohnort: Erfurt
Re: MZ TS 250
Nächster Schritt: Bremse hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.