[quote="rosemaster"]Da ich im Moment zeitlich noch nicht dazu komme zu schrauben, hab ich wenigstens schon mal ein bisschen Material zusammengetragen:
Ich sehe bei den Fotos, das du Sportluftfilter verbaut hast. Hast du schon Erfahrungen, wie die Vergaser umbedüst werden sollen? Nur für den Fall, das ich das überlesen habe.
Gruß aus Kassel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ650 Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- hojaeb
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Aug 2014
- Motorrad:: Yamaha XJ 650 EZ´82 73PS
TDM850 - Wohnort: Nordhessen bei Kassel
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Drosseln sind Vögel und haben im Motor nix zu suchen
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Das steht im Umbau Thread von Maschmoeger, der war mit der 130er auch ganz zufrieden:AtomicCafe hat geschrieben:Dynojet hat für die offenen Filter 130er Hauptdüsen und höhenverstellbare Nadeln, die serienmässigen sind ja fest. Mehr weiß ich leider auch nicht, weil ich keine Zeit zum spielen hatte -- hab auch kein Dynojet Kit sondern nur offene Filter und 130er Düsen besorgt.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 0er#p74771
grüsse
matze
When too perfect, lieber Gott böse.
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Hatte auch 130er Düsen eingebaut, das hat prima funktioniert.AtomicCafe hat geschrieben:Das steht im Umbau Thread von Maschmoeger, der war mit der 130er auch ganz zufrieden:AtomicCafe hat geschrieben:Dynojet hat für die offenen Filter 130er Hauptdüsen und höhenverstellbare Nadeln, die serienmässigen sind ja fest. Mehr weiß ich leider auch nicht, weil ich keine Zeit zum spielen hatte -- hab auch kein Dynojet Kit sondern nur offene Filter und 130er Düsen besorgt.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 0er#p74771
grüsse
matze
Lg aus dem Westerwald
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- hojaeb
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Aug 2014
- Motorrad:: Yamaha XJ 650 EZ´82 73PS
TDM850 - Wohnort: Nordhessen bei Kassel
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Danke. Das ist ein guter Tipp.
Hab schon öfter die offenen Filter gesehen. Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem TÜV und den Gesetzeshütern? Die 4 in 1 von Sebring ist noch relativ leise, damit gabs noch nie Probleme. Aber mit den LuFi´s hab ich noch keine Erfahrung.
Hab schon öfter die offenen Filter gesehen. Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem TÜV und den Gesetzeshütern? Die 4 in 1 von Sebring ist noch relativ leise, damit gabs noch nie Probleme. Aber mit den LuFi´s hab ich noch keine Erfahrung.
Drosseln sind Vögel und haben im Motor nix zu suchen
- zigeunerbaron
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Apr 2014
- Motorrad:: Suzuki, GSXR, 750
Yamaha, XJ650 - Wohnort: Würzburg
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Hey Rosemaster, ich hätte mal ne Frage zur Batterie und deinem "sicherungskasten"
Gibts da keine Probleme da diese oben offen sind?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gibts da keine Probleme da diese oben offen sind?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XJ650 Projekt
zigeunerbaron hat geschrieben:Hey Rosemaster, ich hätte mal ne Frage
zur Batterie
Batteriekasten ist zwar oben offen, aber hat im Boden Ablauflöcher falls Wasser reinläuft
und deinem "sicherungskasten"
Sicherungskasten Sitz ja in der kleinen Metallwanne , direkt unter der Sitzbank. Ist der gut geschützt und der Sicherungskasten ist von Hella und hat einen eigenen Deckel
Gibts da keine Probleme da diese oben offen sind?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Mit den offenen Luftfilter hat mein TÜV gemeint, dass es bis Bj. 89 kein Problem wäre diese einzutragen.
Aber vermutlich wieder von TÜV zu TÜV unterschiedlich.
Aber vermutlich wieder von TÜV zu TÜV unterschiedlich.
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
- Blackbiker
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Apr 2014
- Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Yamaha XJ650 Projekt
rosemaster hat geschrieben:Heute noch mal ein paar neue Bilder mit dem niedrigeren Lenker geschossen. So wird sie für den Rest dieser Saison bleiben. Im Winter geht es dann mit Fußrastenanlage und Speichenrädern weiter.
LG aus dem Westerwald
Sieht wirklich super aus dein Projekt.
Hat der TÜV etwas zu den Blinkern gesagt?
Mir ist so, dass bis zu einem bestimmten Winkel aus der Achse heraus immer beide sichtbar sein müssen.
Gruß
- rosemaster
- Beiträge: 257
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
- Wohnort: 56459 Mähren
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XJ650 Projekt
Die Position der Blinker hatte ich vorher mit dem TüV abgesprochen. Eine schlussendliche Eintragung der Umbauten ist dann nicht mehr erfolgt da ich die Maschine, die noch fast 2 Jahre TüV hatte vorher verkauft habe.Blackbiker hat geschrieben:rosemaster hat geschrieben:Heute noch mal ein paar neue Bilder mit dem niedrigeren Lenker geschossen. So wird sie für den Rest dieser Saison bleiben. Im Winter geht es dann mit Fußrastenanlage und Speichenrädern weiter.
LG aus dem Westerwald
Sieht wirklich super aus dein Projekt.
Hat der TÜV etwas zu den Blinkern gesagt?
Mir ist so, dass bis zu einem bestimmten Winkel aus der Achse heraus immer beide sichtbar sein müssen.
Gruß
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Yamaha XJ650 Projekt
echt du hast die verkauft ?
hast Du ein neues Projekt ?
hast Du ein neues Projekt ?