forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB250 K4 - so viele Fragen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Benutzeravatar
TheDonkster
Beiträge: 29
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 250 K4
Honda CX 500
Honda AfricaTwin RD04
BMW R65
Suzuki DR 650
Wohnort: Bayreuth

Honda» CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von TheDonkster »

Hello !

Ich bin 22 Jahre, hab damals mit 15 das schrauben an alten Vespas, Simsons usw. angefangen.
Außerdem fahre eine Kawasaki Zephyr 550 und mach daran auch alles selber.
Also ich würde mich grundsätzlich schon als geübten Hobbyschrauberling bezeichnen :zunge:

Ich hab schon lange mit dem Gedanken gespielt mir einen Café Racer zu basteln, und mich nach langem überlegen welches Model als Basis herhalten soll für eine CB 250 entschieden.

Das Ziel soll jetzt auch nicht unbedingt ein 100 prozentiger Café Racer sein sondern eher eine schön hergerichtete Maschine mit Café Akzenten.
M-Lenker, große Reifen, kleine Schutzbleche, neuer Sitz, saubere Armaturen usw. sollte das ganze dann schon haben.
Und vor allem sollte alles in einem erschwinglichen rahmen bleiben, weil ich armer Student bin :mrgreen:
Außerdem möchte keine großen Probleme mit dem TÜV bekommen :?

Hier mal ein Bild wie es in etwa werden soll, werden sicher viele kennen :D
https://www.evernote.com/shard/s255/sh/ ... CF1818.jpg


Also heute endlich eine Maschine geschossen :jump:

Baujahr 1973, Zustand sollte komplett original sein, war aber leider mindestens 8 Jahre gestanden und ist so nicht lauffähig.

So jetzt zu meinen dringendsten Fragen :

1. Ich habe bis jetzt nur 50er Roller komplett zerlegt und neu aufgebaut, daher die Frage was für ein vorgehen empfehlt ihr mir ? Hab ziemlichen Respekt vor dem Ding :shock:

2. Woher bekomme ich Verschleißteile wie Dichtungen ?

3. Wie läuft das mit neu teilen beim TÜV ab, also ich spreche jetzt von anderem Lenker, Sitzbank, etc. Auf was muss man beim kauf dieser Teile achten und vor allem woher bekomme ich die Teile ?

Ich hoffe ich bekomme ein paar gute Tipps und bedanke mich schon mal im voraus !!

Cheers TheDonkster !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Lucky13

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von Lucky13 »

Hallo..

schau mal wegen Ersatzteile erstmal bei Ebay und dann kannst du auch noch bei www.cmsnl.com mal nachschauen.
Ansonsten viel Spass beim Umbau.

Gruss Sven

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von mrrowin »

Hi, bin mal gespannt auf deinen Umbau, denn meine CB steht leider noch herum. Aber was du vorhast scheint sich gut realisieren zu lassen. Genau, cmsnl hat so einige Ersatzteile, vielleicht der Hondahändler ebenfalls. Stummel, Schutzbleche z.b. gibts gebraucht bei ebay. Dauert halt immer ne Weile bis man die Sachen von ebay zusammen hat, oder bei ebay kleinanzeigen schauen.
Die CB auf dem Bild ist die glaube ich vom "Jan" der die Seite http://klassikkustoms.tumblr.com/ betreibt. Kannst ihm ja mal schreiben, glaube dieses Motorrad ist auch hier im Forum zu finden.
Achja, je nachdem was du abschraubst, vielleicht könnte ich das für meine gebrauchen :-D Können wir dann ja mal schreiben.
8 Jahre gestanden ist schon ne Weile, hatte mal im "hondaboard" nach der 250 geschaut und da hieß es, man solle diverse Teile im Motor nach so einer Standzeit mal kontrollieren... wie viele KM hat sie denn drauf?

Frohes Schaffen!

Benutzeravatar
TheDonkster
Beiträge: 29
Registriert: 29. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 250 K4
Honda CX 500
Honda AfricaTwin RD04
BMW R65
Suzuki DR 650
Wohnort: Bayreuth

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von TheDonkster »

22.000 KM

Ich bin am überlegen ob ich versuchen soll den Motor zum laufen zu bekommen bevor ich ihn komplett zerlege.
Was müsste ich dabei noch beachten außer natürlich das Öl und sprit auszutauschen ?

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von Jupp100 »

Hi!

Ich würde die Schwimmerkammern öffnen, und schauen,
was da so alles drin los ist.
Altes Öl raus, möglichst mit Ölwanne ab, und Filtersieb
der Ölpumpe checken/reinigen.
Luftfilter checken (bewohnt?).
Neue Kerzen schaden auch nicht.

Viel Glück und Spaß mit Deinem Umbau.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Stefano
Beiträge: 437
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von Stefano »

Hi,

bedingt durch die schrottige Kolbenölpumpe würde ich vorher alles im Kopf einölen, also Deckel runter.
Die Nocke läuft im Alu und falls noch alles bis jetzt heile sein sollte (unwahrscheinlich), dann ist nach einigen
Startversuchen sicher alles kaputt.
Falls die Kippler schon eingelaufen sind ist auch die Nocke im Alu des Kopfes eingelaufen, trotzdem ölen und
dann versuchen zu starten.

Ciao
Stef

Es gibt übrigens einen Umbaukit auf eine Eaton-Pumpe, weiß aber ncht mehr wie teuer und welcher Anbieter
heirfür zuständig ist.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von mrrowin »

Hi Stefano,
Eaton Pumpe? Was macht diese besser?

Stefano
Beiträge: 437
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Honda CB250 K4 - so viele Fragen

Beitrag von Stefano »

Hi,

Öl fördern!
Die Kolbenpumpen sind von der Fördermenge und vom Druck her eher untere Schublade.
Deshalb laufen auch die Nocken und die Kippler so gerne bei den CB Modellen ein.
Bis das Öl oben ist vergehen schon mal 40 sek., vor allem im Frühjahr oder nach längerer
Standzeit.
Eingelaufene Nocken usw. sind ja kein Einzelfall sondern eher die Regel bei den alten
CB Modellen 450, 350k und 250k.

Hier noch der link zur Pumpe:

http://www.cappellinimoto.it/index.php? ... =9&lang=en


Und falls jetzt jemand mit den englischen Doppelkolbenpumpen kommt: Die Nocken usw. sind Wälzgelagert!


Ciao
Stef

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik