Ich bin 22 Jahre, hab damals mit 15 das schrauben an alten Vespas, Simsons usw. angefangen.
Außerdem fahre eine Kawasaki Zephyr 550 und mach daran auch alles selber.
Also ich würde mich grundsätzlich schon als geübten Hobbyschrauberling bezeichnen

Ich hab schon lange mit dem Gedanken gespielt mir einen Café Racer zu basteln, und mich nach langem überlegen welches Model als Basis herhalten soll für eine CB 250 entschieden.
Das Ziel soll jetzt auch nicht unbedingt ein 100 prozentiger Café Racer sein sondern eher eine schön hergerichtete Maschine mit Café Akzenten.
M-Lenker, große Reifen, kleine Schutzbleche, neuer Sitz, saubere Armaturen usw. sollte das ganze dann schon haben.
Und vor allem sollte alles in einem erschwinglichen rahmen bleiben, weil ich armer Student bin

Außerdem möchte keine großen Probleme mit dem TÜV bekommen

Hier mal ein Bild wie es in etwa werden soll, werden sicher viele kennen :D
https://www.evernote.com/shard/s255/sh/ ... CF1818.jpg
Also heute endlich eine Maschine geschossen

Baujahr 1973, Zustand sollte komplett original sein, war aber leider mindestens 8 Jahre gestanden und ist so nicht lauffähig.
So jetzt zu meinen dringendsten Fragen :
1. Ich habe bis jetzt nur 50er Roller komplett zerlegt und neu aufgebaut, daher die Frage was für ein vorgehen empfehlt ihr mir ? Hab ziemlichen Respekt vor dem Ding

2. Woher bekomme ich Verschleißteile wie Dichtungen ?
3. Wie läuft das mit neu teilen beim TÜV ab, also ich spreche jetzt von anderem Lenker, Sitzbank, etc. Auf was muss man beim kauf dieser Teile achten und vor allem woher bekomme ich die Teile ?
Ich hoffe ich bekomme ein paar gute Tipps und bedanke mich schon mal im voraus !!
Cheers TheDonkster !