forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
page
Beiträge: 4
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four
Harley Softail Deuce
Vespa Primavera
Wohnort: Feldmeilen / Schweiz

Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von page »

Ich möchte bei meiner BMW R80 Monolever die Instrumente wechseln. Das Problem ist, dass der Originaltacho einen k Wert von 0.7 hat, der neue Tacho aber 1.4
Hat jemand eine Idee, wie ich es hinkriege, dass der neue Tacho einen korrekten Wert anzeigt?

Bild
Bild

Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 129
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von Störtebeker »

Hey Page,

Über die Problematik habe ich mir auch schon Stundenlang den Kopf zerbrochen. Ich finde den Tacho, den Du da im unteren Bild hast auch ganz nett. Vor allem, da sich das Ding bei knapp unter 100,- Euro bewegt. Ich meine, den Tacho gibt es auch mit 1,0 ... Meine Idee war, tacho montieren, danach mit GPS die originale Geschwindigkeit bei verschiedenen Geschwindigkeiten sicher messen und notieren. Dann kommt der knifflige Teil... Neues Ziffernblatt anfertigen und durch das alte ersetzen. Dadurch könnte man das Ziffernblatt auch etwas individueller gestalten (gleiche Farbe wie Moped Lack).

Ich muss allerdings zugeben, das ist vermutlich ne Schweine Arbeit. Das ist auch der Grund, warum ich mir nächste Woche den tacho von motogadget anschaffen werde.

Beste Grüße aus dem Norden

Claas
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.

Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 129
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von Störtebeker »

Nachtrag :

Vermutlich die günstigste Variante ist, den neuen zu montieren und die Tachoabweichung beim Fahren zu ignorieren oder mit einzubeziehen. Ich bin nur nicht sicher, was die Rennleitung geschweige den der Tüv davon hält...

Claas
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8801
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von obelix »

Störtebeker hat geschrieben:Nachtrag :

Vermutlich die günstigste Variante ist, den neuen zu montieren und die Tachoabweichung beim Fahren zu ignorieren oder mit einzubeziehen. Ich bin nur nicht sicher, was die Rennleitung geschweige den der Tüv davon hält...

Claas
Das wird vmtl. niemand auffallen, trotzdem würde ich das nicht machen.
Die beste Lösung ist sicher, den Antrieb passend zu machen. Früher konnte man sowas z.B. bei den VDO Tachodiensten machen lassen, ob das allerdings heute noch geht bezweifle ich. Aber es wird sicher irgendwo eine passende Schnecke geben oder einen passenden Antrieb, der das richtige Übersetzungsverhältnis hat und an's Moped passt. Ist halt ne umfangreiche Recherche notwendig. Oder beim Spezialisten das Instrument ändern lassen, wie z.B. hier: http://s333402445.online.de/5.html

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 129
Registriert: 4. Mai 2014
Motorrad:: BMW, 78`er R100 RS
Wohnort: Hamburg

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von Störtebeker »

@ Obelix
Stimmt! Tachoangleichgetriebe ist das Stichwort. Hatte ich aber gleich verworfen, da die Kosten auch im dreistelligen Bereich lagen - zumindest bei denen, die ich im Netz gefunden hatte.

Claas
The older I get, the more clearly I remember things that never happened.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8801
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von obelix »

Störtebeker hat geschrieben:@ Obelix
Stimmt! Tachoangleichgetriebe ist das Stichwort. Hatte ich aber gleich verworfen, da die Kosten auch im dreistelligen Bereich lagen - zumindest bei denen, die ich im Netz gefunden hatte.

Claas
Wenn's preiswert sein soll, bleibt i.d. R. nur DIY.
Grade hatte ich nen kurzen Schnack mit meinem Nachbarn, der fährt u.a. SR500 und hat mir den Tipp hier gegeben:
http://motorang.com/bucheli-projekt/instrumente.htm
Das kommt in etwa hin zu dem, was ich vorher geschrieben hab, die Schnecke anzupassen.
Das Problem dabei wird sein, was passendes zu finden...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
keysersoze
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: vorhanden

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von keysersoze »

Falls die BMW eine Tachoschnecke hat, diese einfach gegen eine von Honda tauschen.

Benutzeravatar
page
Beiträge: 4
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four
Harley Softail Deuce
Vespa Primavera
Wohnort: Feldmeilen / Schweiz

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von page »

Besten Dank an Alle! Habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir eine Übersetzung einbaut.
Gruss
Patrick

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von 76erkeks »

page hat geschrieben:Besten Dank an Alle! Habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir eine Übersetzung einbaut.
Gruss
Patrick
Lüftest du dein Geheimnis?????
Gibt noch mehr interresierte BMW-Treiber hier :wink:

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Tachowechsel K 0.7 vs K 1.4 - was muss ich machen?

Beitrag von Meicel »

KAJA Tachodienst - DIE Adresse in Sachen Instrumente - notfalls bauen die auch einen Schrittmotor ein und schmeißen das mech. Gelumpe weg :grin:

http://www.ka-ja-tacho.de/site.php?view=about
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Sloping Wheels