forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: XS 400

Beitrag von wulf »

Geiles Moped! .daumen-h1:
British Bavaria

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

@ Max1992 also so eine XS 400 hat 27 PS, mit anderer Nockenwelle 38 PS, wie bei mir. Mehr ist da auch nicht wirklich drin. Mit anderen Vergasern, wie du sagst vielleicht 40 PS. So weit wie ich das bis jetzt erfahren habe, ist es woll besser das der originale Vergaser und Motor OK sind, als das Gled in zwei, drei PS mehr zu stecken. Aber vielleicht gibt es hier welche die dazu mehr sagen können.
Da ich den Vergaser komplett überholt habe, hatte ich mit der Einstellung keine Probleme, der lief gleich beim ersten mal ohne Nachstellen.
An die Doppelscheibe habe ich auch gedacht, zu mal es im XS.net Forum dazu eine Anleitung gibt. Da war ich aber schon mit meiner Gabel fertig.
Man muß sich ja noch was offen lassen, was man von Zeit zu Zeit machen kann.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
juergi76
Beiträge: 23
Registriert: 14. Apr 2013
Motorrad:: 78er XS 400 Caferacer, 90er SR500 48T Chopper, 06er KTM 560SMR als Renn-/Streckensau...
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: XS 400

Beitrag von juergi76 »

kann dir nur empfehlen FINGER WEG VON ANDEREN VERGASER....
lass die originalen drauf und stelle die dafür ein....die kleine Diva ist so empfindlich was Vergaser betrifft, da sind schon andere Profis verzweifeltn...Details siehe XS 400 Forum!!

Thema Doppelscheibe....wenns nur um die Bremsleistung geht, würde ich einfach mal andere (Sinter) Beläge probieren...hab ich gemacht....naja...ist eben ein alter Haufen .... trotz Stahlflex, Sinter, alles neu abgedichtet, etc....wirste allerdings nie an eine aktuelle bremse dran kommen.....
mein kollege mit der Doppelscheibe sagt aber auch da ist die Bremsleistung eher bescheiden....;-)

PS.
die Auspuffanlage geht meiner meinung nach echt nicht....aber das ist eben geschmacksache....
mit nem gescheiden Prüfer kriegste viel eingetragen...siehe mein Moped...da ist alles eingetragen..sogar die Auspuffanlage ;-)

Online
Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: XS 400

Beitrag von Stick »

Is ja echt cool geworden dein Maschinchen .daumen-h1:

Schöne Linie und ein tollse Heck :clap:

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: XS 400

Beitrag von Max1992 »

Bei der Doppelscheibe geht es ja nicht nur darum das man mehr Bremskraft hat sondern auch das man versucht diese einseitge belastung der Gabel beim Bremsen zu eleminieren.

Ich hatte auch mal ein Motorrad mit einer Bremsscheibe vorne und immer wen ich mal richtig in die eisen gegangen bin habe ich gemerkt wie sie beim bremsen ein bischen zur seite zieht.....Außerdem finde ich sieht so ne doppelscheibe gelocht einfach richtig geil aus....

Zu den Vergasern....naja wens das XS400 Forum sagt wirds so sein....bin ja selbst bei fachman für xs400er....


Kurzer Auspuff......kuck mal unter shorty Muffler.....würde auch ein bischen zum Sound bei tragen...

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Erster Statusbericht. Probefahrt gemacht ca. 10 km dann 5 km geschoben. Unterdruckschlauch für'n Bezinhahn war am Ansaugstutzen locker. Also kam nicht genügend Sprit. Dann gabs noch einen Kabelbruch in einer Leitung der Lima, war aber schnell gefunden und behoben. Leerlaufgemisch muß ich noch genau einstellen. Ist wie'n Blinker mal geht's gut dann wieder nicht aber bei fahren stimmt alles.
Dann war ich ja mit der Bremsleistung nicht zufrieden, ich weiß neue Steine müssen sich erst mal auf der alten Scheibe einschleifen aber das ging gar nicht. System also nich mal geprüft, alles OK. Bei ein paar Bier darüber nach gedacht, warum, wieso, weshalb. Da ist meine MZ ja bissiger. Gut sie ist leichter, die Sitzposition anders und sie hat Sintermetallbeläge drauf.
Gedacht gemacht, Sinterbeläge bei Kedo bestellt und rein damit. Schon beim ersten mal Bremsen war die B.-Leistung besser als mit den Dingern von Louis. Jetzt bin ich zufrieden.
Auch so fährt sie sich geil und hört sich gut an, die alten Sitotüten bleiben.
Ach so mit dem Gabelstabilisator ist der Seitliche Verzug sehr gering. Klar doppelt hält besser und sieht auch gut aus aber es ist auch schwerer. Hab ja nicht ohne Grund alles Unwichtige weggelassen.

Grüße aus Magdeburg Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: XS 400

Beitrag von Max1992 »

Wen die den selben lochkreis vorne wie die sr500 hat,dann würde ich auf fzr600 bremsscheiben umbauen....die haben 298mm durchmesser sind aber viel leichter als die dicken Dinger der sr500.

also ich habe das bei meiner Tr1 so gemacht die hatte die kleinen bremsscheiben und dann habe ich vorne die Gabel der fzr600 verbaut. Habe jetzt ne 38mm Gabel anstelle von 37mm und doppelscheibe 300mm mit 4kolben bremszange....das bremst die 249 kilo der tr1 perfekt. Ach ja plus kawasaki zur 14mm bremspumpe......aber wen ich so überlege ist das vlt überdemensioniert für die kleine xs....

ich meine es ja nur gut....

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Ja der Lochkreis könnte der selbe sein wie bei der SR 500. Die letzteren Bauj. gab es doch auch mit den Gußfelgen.
Die Option behalte ich mal im Auge. Erst mal die Sinter ein Bremsen und dann mal schauen wie die aus Vollgasanschlag Ankern.
Das was du da gemacht hast,ist schon Sau gut. Eine ordentliche Verzögerung muß sein.
Wie sich das mit 160 kg verhält???
Gruß Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: XS 400

Beitrag von Max1992 »

Ich denke mal wen du meine Bremssanlage benutzt dann musst auch erst mal wie ich einen breitern reifen drauf ham sonst bringt die bremsleistung nichts und du hast nur ne gute "Ichlegemichaufdiefressebremse".....

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Hallo,
Da ja jetzt Winter is und ich nach der Fertigstellung im September, schöne 1500 km gefahren bin, baue ich jetzt doch noch etwas um. Man muss sich ja die Zeit vertreiben.
- Zurückverlegte Fußrastenanlage
- Vorderradabdeckung für Touren und schlecht Wetter
- Doppel Bremsscheide auf der Vorderachse
- Motorbearbeitung 500 ccm
Mit der Fußrastenanlag hab ich schon mal angefangen. Ich habe die von Raask genommen. Da mir die Fußrasten selber nicht gefallen, brauchte ich nur die Grundplatten. Bei Tarozzi bin ich auf schöne klappbare Rasten gestoßen. Sieht echt besser aus, als die von Rassk.
Den Motor hab ich schon ausgebaut und zu Reiner Platt nach Kirchhain geschickt. Dort gibt es eine komplett Überholung aller Motorteile, mit neuen Kolben und Pleuel, Hubraumerweiterung auf 500 ccm, heißt alte Laufbuchse raus, größer bohren, neue Laufbuchse rein. Brennraumbearbeitung, Ventilbearbeitung und Ein.-und Auslasskanal bearbeiten. Einen neuen Düsensatz für den Vergaser gibt es auch noch. Danach müsste er wie neu sein. :neener:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics