Mahlzeit!
Ich hätte mal ein paar Fragen zu Stummellenkern.
Es gibt ja viele Mopeds, die serienmässig sowas dran haben. Und es giibt ne Menge Zubehörstummel.
Gibt es einen oder mehrere Gründe, die die Anschaffung von Zubehörstummeln favorisieren? Welche Vorteile bieten die?
TÜV sollte ja mit Originalstummeln nicht das Thema sein, auch wenn man z.B. Suzukiteile an ne Kawa schraubt.
Ich hab mal spasseshalber in der Bucht geblättert, da bekommt man gebrauchte Stummel schon für Kleingeld, während Zubehörstummel dann doch ein nicht unwesentliches grösseres Loch in den Geldbeutel sprengen, selbst gebraucht...
Gibt es eine Quelle, wo man z.B. die Gabeldurchmesser der unterschiedlichen Marken rauslesen kann oder ist man da auf T&E angewiesen?
Welche Vorteile bieten einzelne Stummel gegenüber einem M-Lenker?
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage zu Stummelenkern
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Frage zu Stummelenkern
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- 9einhalb
- Beiträge: 34
- Registriert: 20. Jun 2014
- Motorrad:: Honda CB 500 four Bj. 76
Harley BigTwinEvo Bj. 90 - Wohnort: Stuttgart
Re: Frage zu Stummelenkern
Also ich sehe das so.
Habe einen Stummellenker von TELEFIX.
Bin sehr zufrieden damit. Gibt es für alle Standrohrdurchmesser. Mit Gutachten.
Vorteil zum M-Lenker ist, daß du den Stummel exakt für deine Haltung einstellen kannst.
150 € ist schon ordentlich, dafür kein Billig-Scheiß
Habe einen Stummellenker von TELEFIX.
Bin sehr zufrieden damit. Gibt es für alle Standrohrdurchmesser. Mit Gutachten.
Vorteil zum M-Lenker ist, daß du den Stummel exakt für deine Haltung einstellen kannst.
150 € ist schon ordentlich, dafür kein Billig-Scheiß
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: Frage zu Stummelenkern
Zubehörstummel können unter Umständen schöner aussehen oder besser einstellbar sein. Bestes Beispiel Telefix aber wem die Schlichtheit und Form von orginal Stummeln gefällt (und da zähle ich mich dazu), für den gibt es eigentlich keinen Grund nicht auf solche zurück zu greifen.
-
- Beiträge: 691
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Frage zu Stummelenkern
hab vor jahren für billig nen telefix in der bucht geschoßen
und für glaub 25 euro neue rostfreie stummel bestellt und mir des abe gleich mit dazuschicken lassen.
alles in allem 47 euro bezahlt
es gibt veschiedene winkel bei telefix so das man wirklich jegliche position einstellen kann
und für glaub 25 euro neue rostfreie stummel bestellt und mir des abe gleich mit dazuschicken lassen.
alles in allem 47 euro bezahlt
es gibt veschiedene winkel bei telefix so das man wirklich jegliche position einstellen kann
Re: Frage zu Stummelenkern
Die Durchmesser der Stummel kannst du rausfinden, indem du nach den Gabeldichtringen der Motorräder guckst bei ebay. Da steht meist auch der innere Durchmesser mit dabei. Aber dann vorsicht vor den Motorrädern mit USD Gabel ;-)
Du hast ne 550er Kawa? Hast du zufällig 35mm Standrohrdurchmesser?
Ich hab da noch Stummel von ner Honda NSR 125 die ich günstig abgeben kann.
Leider hab ich meine Liste mit interessanten Stummeln mit 35mm Durchmesser scheinbar weggeschmissen.
Ansonsten ne kleine Liste:
Credits für die Liste gehen an das Do-the-ton Forum!
35 Honda CB-750 "750 Four" (70, 72)
35 Honda CB-750A "750 Hondamatic" (76-78 )
35 Honda CB-750C "Custom" (80-82)
35 Honda CB-750F "Super Sport" (75-78 )
35 Honda CB-750F (79-80)
35 Honda CBX (79-80)
35 Kawasaki KX-80 G1/G2 (86-87)
35 Kawasaki KX-80 L1-L3/N1-N3 (88-90)
35 Kawasaki KE-175D1-D4 (80-83)
35 Kawasaki EX-250E1/E2 "Ninja" (86-87)
35 Kawasaki KE-250B1-B3 (77-79)
35 Kawasaki KZ-550H1/H2 "GP" (82-83)
35 Kawasaki ZX-550A1-A3 "GPz" (84-86)
35 Suzuki RM-80 K/L/M/N/P (89-93)
35 Suzuki RM-80 R/S/T/V/W/X/Y/K1 (94-01)
35 Suzuki RM-100 N/T/X (79-81)
35 Suzuki DR-125 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-125 SER/SES/SET (94-96)
35 Suzuki RM-125 M/A (75-76)
35 Suzuki SP-125 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-200 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-200 SET/SEV/SEW/SEX/SEY/SEK1/SEK2/SK3 (96-03)
35 Suzuki RL-250 L/M "Exacta" (74-75)
35 Suzuki SP-250 Z/D/F (82-83, 85)
35 Suzuki TS-250 1 "Savage" (69)
35 Suzuki TS-250 B/C/N (77-79)
35 Suzuki GN-400 T/XT/XX/TX/TZ (80-82)
35 Suzuki TM-400 K/L/M "Cyclone" (73-75)
35 Suzuki GS-450 LD (83)
35 Suzuki GS-450 LF/LG/LH/LJ (85-88 )
35 Suzuki GT-500 A/B "Titan" (76-77)
35 Suzuki RE-5M, A
35 Suzuki GS-550 LX/ LZ (81-82)
35 Suzuki GS-550 B/C/EC (77-78 )
35 Suzuki GS-550 LN/LT (79-80)
35 Suzuki GS-550 LG (86)
35 Suzuki GT-550 J/K "Indy" (72-73)
35 Suzuki GT-550 K (KAYABA)/ L (73-74)
35 Suzuki GR-650 D/XD "Tempter" (83)
35 Suzuki GS-650 EX/EZ(81-82)
35 Suzuki GS-650 GLX/GLZ/GLD(81-83)
35 Suzuki GS-750 B/C/EC (77-78 )
35 Suzuki GS-750 EX/EZ (81-82)
35 Suzuki GS-750 LT/LX (80-81)
35 Suzuki GS-750 TZ/TD (82-83)
35 Suzuki GT-750 J/K/L/M/A/B "Lemans" (72-77)
35 Yamaha YZ-100 G/H (80-81)
35 Yamaha IT-125 H (81)
35 Yamaha RT-180A/B/C (90-93)
35 Yamaha XT-200 J/K/KC (82-83)
35 Yamaha XT-250 G/H/J/K/KC (80-83)
35 Yamaha TZ-250 C/D/E (76-78 )
35 Yamaha TZ-250 F (79)
35 Yamaha RZ-350 L/N/NC/NCII (84-85)
35 Yamaha TZ-350 /C/D/E (72-78 )
35 Yamaha XS-400 J/K "Maxim" (82-83)
35 Yamaha SR-500 E/F/G/H (78-81)
35 Yamaha XS-500 C/D/E (76-78 )
35 Yamaha XJ-550 RH/RJ/RK "Seca" (81-83)
35 Yamaha XZ-550 RJ/RK "Vision" (82-83)
35 Yamaha XS-650 D/E/F/2F (77-79)
35 Yamaha XS-650 SE/SF/SG/SH/SJ (78-82)
35 Yamaha TX-750/A (73-74)
35 Yamaha XS-750 D (77)
Du hast ne 550er Kawa? Hast du zufällig 35mm Standrohrdurchmesser?
Ich hab da noch Stummel von ner Honda NSR 125 die ich günstig abgeben kann.
Leider hab ich meine Liste mit interessanten Stummeln mit 35mm Durchmesser scheinbar weggeschmissen.
Ansonsten ne kleine Liste:
Credits für die Liste gehen an das Do-the-ton Forum!
35 Honda CB-750 "750 Four" (70, 72)
35 Honda CB-750A "750 Hondamatic" (76-78 )
35 Honda CB-750C "Custom" (80-82)
35 Honda CB-750F "Super Sport" (75-78 )
35 Honda CB-750F (79-80)
35 Honda CBX (79-80)
35 Kawasaki KX-80 G1/G2 (86-87)
35 Kawasaki KX-80 L1-L3/N1-N3 (88-90)
35 Kawasaki KE-175D1-D4 (80-83)
35 Kawasaki EX-250E1/E2 "Ninja" (86-87)
35 Kawasaki KE-250B1-B3 (77-79)
35 Kawasaki KZ-550H1/H2 "GP" (82-83)
35 Kawasaki ZX-550A1-A3 "GPz" (84-86)
35 Suzuki RM-80 K/L/M/N/P (89-93)
35 Suzuki RM-80 R/S/T/V/W/X/Y/K1 (94-01)
35 Suzuki RM-100 N/T/X (79-81)
35 Suzuki DR-125 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-125 SER/SES/SET (94-96)
35 Suzuki RM-125 M/A (75-76)
35 Suzuki SP-125 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-200 G/H/J (86-88 )
35 Suzuki DR-200 SET/SEV/SEW/SEX/SEY/SEK1/SEK2/SK3 (96-03)
35 Suzuki RL-250 L/M "Exacta" (74-75)
35 Suzuki SP-250 Z/D/F (82-83, 85)
35 Suzuki TS-250 1 "Savage" (69)
35 Suzuki TS-250 B/C/N (77-79)
35 Suzuki GN-400 T/XT/XX/TX/TZ (80-82)
35 Suzuki TM-400 K/L/M "Cyclone" (73-75)
35 Suzuki GS-450 LD (83)
35 Suzuki GS-450 LF/LG/LH/LJ (85-88 )
35 Suzuki GT-500 A/B "Titan" (76-77)
35 Suzuki RE-5M, A
35 Suzuki GS-550 LX/ LZ (81-82)
35 Suzuki GS-550 B/C/EC (77-78 )
35 Suzuki GS-550 LN/LT (79-80)
35 Suzuki GS-550 LG (86)
35 Suzuki GT-550 J/K "Indy" (72-73)
35 Suzuki GT-550 K (KAYABA)/ L (73-74)
35 Suzuki GR-650 D/XD "Tempter" (83)
35 Suzuki GS-650 EX/EZ(81-82)
35 Suzuki GS-650 GLX/GLZ/GLD(81-83)
35 Suzuki GS-750 B/C/EC (77-78 )
35 Suzuki GS-750 EX/EZ (81-82)
35 Suzuki GS-750 LT/LX (80-81)
35 Suzuki GS-750 TZ/TD (82-83)
35 Suzuki GT-750 J/K/L/M/A/B "Lemans" (72-77)
35 Yamaha YZ-100 G/H (80-81)
35 Yamaha IT-125 H (81)
35 Yamaha RT-180A/B/C (90-93)
35 Yamaha XT-200 J/K/KC (82-83)
35 Yamaha XT-250 G/H/J/K/KC (80-83)
35 Yamaha TZ-250 C/D/E (76-78 )
35 Yamaha TZ-250 F (79)
35 Yamaha RZ-350 L/N/NC/NCII (84-85)
35 Yamaha TZ-350 /C/D/E (72-78 )
35 Yamaha XS-400 J/K "Maxim" (82-83)
35 Yamaha SR-500 E/F/G/H (78-81)
35 Yamaha XS-500 C/D/E (76-78 )
35 Yamaha XJ-550 RH/RJ/RK "Seca" (81-83)
35 Yamaha XZ-550 RJ/RK "Vision" (82-83)
35 Yamaha XS-650 D/E/F/2F (77-79)
35 Yamaha XS-650 SE/SF/SG/SH/SJ (78-82)
35 Yamaha TX-750/A (73-74)
35 Yamaha XS-750 D (77)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Frage zu Stummelenkern
Bei Honda original Stummel kann ich noch die der XBR ergänzen...zufällig grad nen Gabelumbau samt SiRi's hinter mir. 

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Frage zu Stummelenkern
Die Stummel der XBR haben zudem den Vorteil, dass man sie umdrehen und seitenverkehrt montieren kann. Dann passen sie richtig gut...
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Frage zu Stummelenkern
Welchen Durchmesser hast/brauchst Du denn?obelix hat geschrieben: Gibt es eine Quelle, wo man z.B. die Gabeldurchmesser der unterschiedlichen Marken rauslesen kann oder ist man da auf T&E angewiesen?
Oft stehen die Durchmesser in der Louis Datenbank. Dazu muss man allerdings den Motorradtyp eingeben.