Moin !
Man kann das nicht gut beschreiben.
Die ganze Ausstellung ist mit viel Detailliebe und Hintergrundwissen aufgebaut,
die Exponate sind in meist fahrbereitem Zustand,
einige auch bewusst heruntergekommen belassen,
meist überwiegt die natürliche Patina.
Ein paar auf neu restaurierte Sachen gibt es auch,
meist irgendein Boxerkram mit der üblichen
Selbstbeweihräucherung des Werkes.
Jeder Meter dort lässt einen neue Kleinigkeiten entdecken,
vom Zündkontakt der ersten Motorkutsche bis zum
Ansaugflansch an der letzten Münch.
Für die erste Begehung habe ich ca drei Stunden gebraucht,
dann im Restaurant dort (sehr empfehlenswert) was gegessen
und dann nochmal viele Ecken erneut betrachtet und
immer wieder was Interessantes entdeckt.
Natürlich habe ich auch die Anfahrt und Heimfahrt genossen,
auf den Strecken hier gibts auch immer wieder einen
neuen Abzweig zu entdecken und bekannte Strecken
erneut und immer wieder zu genießen.
Gruss, Jochen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Der Schinder-BerT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Der Schinder-BerT
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Der Schinder-BerT
Moin!
Danke für die Eindrücke. Klingt, als ob sich ein Besuch
durchaus lohnen würde.
Ich hoffe, Du hast die Gelegenheit genutzt, und auch
das leckere Einbecker-Bier getestet.
Danke für die Eindrücke. Klingt, als ob sich ein Besuch
durchaus lohnen würde.
Ich hoffe, Du hast die Gelegenheit genutzt, und auch
das leckere Einbecker-Bier getestet.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Der Schinder-BerT
Jupp100 hat geschrieben: Ich hoffe, Du hast die Gelegenheit genutzt, und auch
das leckere Einbecker-Bier getestet.
Moin Moin !
Das kenne ich schon.
Aber bei mir werden Biere aus dem Frankenland bevorzugt,
da kann das Einbecker leider nicht mithalten ...

Und Mopedfahren + Bier geht eh gar nicht.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Der Schinder-BerT
MoinZ !
Ich hab mal angefangen ein paar Bilder aus
dem PS-Speicher kleinzurechnen.
Zu mehr hatte ich heute keine Lust :
1. zum Hinkommen braucht es mindestens einen Reise-BerT

2. im Eingangsbereich wird man mit Freundlichkeit und Augenschmaus begrüßt

3. und dann geht das innere Ah und Oh und Ui auch schon los ...

4. geniale Formgebung

5. haben will ...

6. wer keine Kohle für ein anständiges Federbein ausgeben will,
dem werden hier Alternativen am Speichenrad gezeigt,
Profil kann man selber schnitzen

7. der Steuerstand einer Motorkutsche,
schon alles dran ... Zündung, Gas, Bremse, Lenkung

8. hier noch im Detail Zündungsschalter und Gasdrehgriff

9. bitte erraten : wo ist der Zündkontakt

10. schon ein richtiges Motorrad,
wohl mit Oberflächenvergaser und Schnüffelstück,
aber auch mit "Kolbenrückholfeder" (kein Scherz)

12. amtlicher Lenker, amtliche Beleuchtung

13. meine Herren ... bitte starten Sie dieses Motorrad
Na, wer von euch schafft das ?

14. hier kommt die Bezeichnung "Lichtmaschine" her

15. Megola ... 5 Zylinder im Vorderrad,
Radachse als Ansaugbrücke, frühes Ram-Air System

16. Opel ... unrestaurierter Originalzustand ... fahrbereit

17. ein bisserl Luxus
Wenn man davor steht, so sind die Scheinwerfer
gefühlte 30cm im Durchmesser und Gardemaße
blicken der Emily ins Auge.

18. selbst einen Flat-Twin kann man ansehnlich machen

19. und so nnnte man das damals ... Volksmaschine (deutsche)
Nix Bike !

Demnächst mehr ... heute nix mehr.
Gruss, Jochen !
Ich hab mal angefangen ein paar Bilder aus
dem PS-Speicher kleinzurechnen.
Zu mehr hatte ich heute keine Lust :
1. zum Hinkommen braucht es mindestens einen Reise-BerT

2. im Eingangsbereich wird man mit Freundlichkeit und Augenschmaus begrüßt

3. und dann geht das innere Ah und Oh und Ui auch schon los ...

4. geniale Formgebung

5. haben will ...

6. wer keine Kohle für ein anständiges Federbein ausgeben will,
dem werden hier Alternativen am Speichenrad gezeigt,
Profil kann man selber schnitzen

7. der Steuerstand einer Motorkutsche,
schon alles dran ... Zündung, Gas, Bremse, Lenkung

8. hier noch im Detail Zündungsschalter und Gasdrehgriff

9. bitte erraten : wo ist der Zündkontakt

10. schon ein richtiges Motorrad,
wohl mit Oberflächenvergaser und Schnüffelstück,
aber auch mit "Kolbenrückholfeder" (kein Scherz)

12. amtlicher Lenker, amtliche Beleuchtung

13. meine Herren ... bitte starten Sie dieses Motorrad
Na, wer von euch schafft das ?

14. hier kommt die Bezeichnung "Lichtmaschine" her

15. Megola ... 5 Zylinder im Vorderrad,
Radachse als Ansaugbrücke, frühes Ram-Air System

16. Opel ... unrestaurierter Originalzustand ... fahrbereit

17. ein bisserl Luxus
Wenn man davor steht, so sind die Scheinwerfer
gefühlte 30cm im Durchmesser und Gardemaße
blicken der Emily ins Auge.

18. selbst einen Flat-Twin kann man ansehnlich machen

19. und so nnnte man das damals ... Volksmaschine (deutsche)
Nix Bike !

Demnächst mehr ... heute nix mehr.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Der Schinder-BerT
Klasse Bilder Jochen,...du hast ein Auge für´s Detail
LG Hans

LG Hans
Re: Der Schinder-BerT
Danke ...
Aber mit z.B. Ollis Picts kann ich leider weder
von der Kamera- noch von der Bildqualität mithalten.
Live ist es da eh noch viel besser.
Nachti, Jochen !
Aber mit z.B. Ollis Picts kann ich leider weder
von der Kamera- noch von der Bildqualität mithalten.
Live ist es da eh noch viel besser.
Nachti, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Der Schinder-BerT
Tolle Fotos!
Da muß ich dann wohl bei Gelegenheit auch mal
in Einbeck vorbeischauen.

Da muß ich dann wohl bei Gelegenheit auch mal
in Einbeck vorbeischauen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Der Schinder-BerT
Ok ... heute wieder ein paar Bilder mehr ...
Falls mal wer nach der Kettenspannung fragen sollte :
Ausdrucken, mitführen, aushändigen.

Leider ein etwas düsteres Kapitel,
aber interessant sind diese Fahrzeuge dennoch.


Roller .... wo sie hingehören : Auf´s Kinderkarussel.

Nette Details aber auch hier immer wieder.

Einfach schön !


Einfache Alltagsmotorräder.
Ok, hinten mit Bananensattel und Bonanzalenker.
Kann man ja an ´nem Flat-Twin ruhig machen.

Auch bei den Vierrädrigen schlichte Gediegenheit


Man schaut sich schwindelig.




Und Lametta war auch ...

Skuril ...

Elegant ...


Uuuuund ... ein Cafe-Racer !
Wohl weil man für´s Cafe-Racen Coyonnes braucht,
hat dieses Exemplar einen Prallschutz dafür ...


Demnächst noch weitere Bilder.
Gruss, Jochen !
Falls mal wer nach der Kettenspannung fragen sollte :
Ausdrucken, mitführen, aushändigen.

Leider ein etwas düsteres Kapitel,
aber interessant sind diese Fahrzeuge dennoch.


Roller .... wo sie hingehören : Auf´s Kinderkarussel.

Nette Details aber auch hier immer wieder.

Einfach schön !


Einfache Alltagsmotorräder.
Ok, hinten mit Bananensattel und Bonanzalenker.
Kann man ja an ´nem Flat-Twin ruhig machen.

Auch bei den Vierrädrigen schlichte Gediegenheit


Man schaut sich schwindelig.




Und Lametta war auch ...

Skuril ...

Elegant ...


Uuuuund ... ein Cafe-Racer !
Wohl weil man für´s Cafe-Racen Coyonnes braucht,
hat dieses Exemplar einen Prallschutz dafür ...


Demnächst noch weitere Bilder.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- wsteinert
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001 - Wohnort: 92283 Lauterhofen
Re: Der Schinder-BerT
Geilomat! Ich hoffe, ich komm mal in die Gegend! 

Meine XBR 500: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5482
Re: Der Schinder-BerT
Dazu kann man sich zwingen ...wsteinert hat geschrieben: Ich hoffe, ich komm mal in die Gegend!

Vor allem, wenn man weiss,
die Gegend drumherum ist geschaffen zum Motorradfahren.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.