nette maschine !
vui spass hier im forum noch .
gruß Bastl

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tach auch! Wieder ein NEUER!
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tach auch! Wieder ein NEUER!
sehr nett!
und da kommt mir direkt die frage wie du die Agostini Rastenanlage für die trommelbremse hinbekommen hast. Freundlich und nett anfragend von nem 850t trommelbremsenfahrer...
G Helmut
und da kommt mir direkt die frage wie du die Agostini Rastenanlage für die trommelbremse hinbekommen hast. Freundlich und nett anfragend von nem 850t trommelbremsenfahrer...
G Helmut
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Tach auch! Wieder ein NEUER!
Hi Helmut!
Also das war nicht so ganz einfach und etwas aus der Not geboren. Eine Halteplatte für die Schalt- und Bremsgestänge ist beim Beschichten "verkocht". Da es dieses Teil nicht mehr gibt, war auf die Schnelle eine Lösung gefragt. Also Agostini Rastenanlage für LM 1etc. gekauft hat auch die Rahmen/Modellbezeichnung VK drinstehen) und die Trommelbremse hinten von Gestänge auf Bowdenzug umgebaut.
Für den Bowdenzug ist kein Gegenlager am Rahmen vorhanden. Dafür habe ich aus Alu eine Halterung angefertigt, die am Getriebedeckel mit angeschraubt wird. Danach den Betätigungshebel am Fußbremshebel, gem. den Hebellängen/ der Übersetzung am Original, verlängert mittels anschweißen. Bregmsbetätigungskraft bleibt in etwa gleich. Bowdenzug für hintere Bremse der V7Sport gekauft und zerlegt. Das Teil hat einen eingebauten Bremslichtschalter! Bowdenzug aus Meterware, Schraubnippel und dem zerpflückten V7Sport-Zug zusammengesetzt und angepasst. Diverse Teile die bei hydraulisch betätigter Bremse gebraucht werden, sind hier über!
Jo, dann eingehende Probefahrt und die neuen Beläge einbremsen. Vorführung beim TÜV im Rahmen der HU und Eintragung der Rastenanlage. Der Sachverständige hat alles sauber beschrieben und fotografiert und schließlich nach eingehender Probefahrt mit diversen Bremsproben abgenommen.
Funktioniert sehr gut und ABS ist da gleich auch noch mit drin!!!
So das war´s in aller Kürze!!!
Gruß
der GuzziWilly
Also das war nicht so ganz einfach und etwas aus der Not geboren. Eine Halteplatte für die Schalt- und Bremsgestänge ist beim Beschichten "verkocht". Da es dieses Teil nicht mehr gibt, war auf die Schnelle eine Lösung gefragt. Also Agostini Rastenanlage für LM 1etc. gekauft hat auch die Rahmen/Modellbezeichnung VK drinstehen) und die Trommelbremse hinten von Gestänge auf Bowdenzug umgebaut.
Für den Bowdenzug ist kein Gegenlager am Rahmen vorhanden. Dafür habe ich aus Alu eine Halterung angefertigt, die am Getriebedeckel mit angeschraubt wird. Danach den Betätigungshebel am Fußbremshebel, gem. den Hebellängen/ der Übersetzung am Original, verlängert mittels anschweißen. Bregmsbetätigungskraft bleibt in etwa gleich. Bowdenzug für hintere Bremse der V7Sport gekauft und zerlegt. Das Teil hat einen eingebauten Bremslichtschalter! Bowdenzug aus Meterware, Schraubnippel und dem zerpflückten V7Sport-Zug zusammengesetzt und angepasst. Diverse Teile die bei hydraulisch betätigter Bremse gebraucht werden, sind hier über!
Jo, dann eingehende Probefahrt und die neuen Beläge einbremsen. Vorführung beim TÜV im Rahmen der HU und Eintragung der Rastenanlage. Der Sachverständige hat alles sauber beschrieben und fotografiert und schließlich nach eingehender Probefahrt mit diversen Bremsproben abgenommen.
Funktioniert sehr gut und ABS ist da gleich auch noch mit drin!!!

So das war´s in aller Kürze!!!
Gruß
der GuzziWilly
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19354
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Tach auch! Wieder ein NEUER!
Wer weiß, vielleicht weckt das Forum ja auch andere Lebensgeister.GuzziWilly hat geschrieben:... und komme jetzt öfter!!! Hier ins Forum, meine ich!
...Die meisten von uns sehen älter aus, als sie sich fühlen.

Herzlich willkommen

:linkehand:
Ralf
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tach auch! Wieder ein NEUER!
aus der not ne tugend gemacht SuperGuzziWilly hat geschrieben:Hi Helmut!
Also das war nicht so ganz einfach und etwas aus der Not geboren. Eine Halteplatte für die Schalt- und Bremsgestänge ist beim Beschichten "verkocht". Da es dieses Teil nicht mehr gibt, war auf die Schnelle eine Lösung gefragt. Also Agostini Rastenanlage für LM 1etc. gekauft hat auch die Rahmen/Modellbezeichnung VK drinstehen) und die Trommelbremse hinten von Gestänge auf Bowdenzug umgebaut.
Für den Bowdenzug ist kein Gegenlager am Rahmen vorhanden. Dafür habe ich aus Alu eine Halterung angefertigt, die am Getriebedeckel mit angeschraubt wird. Danach den Betätigungshebel am Fußbremshebel, gem. den Hebellängen/ der Übersetzung am Original, verlängert mittels anschweißen. Bregmsbetätigungskraft bleibt in etwa gleich. Bowdenzug für hintere Bremse der V7Sport gekauft und zerlegt. Das Teil hat einen eingebauten Bremslichtschalter! Bowdenzug aus Meterware, Schraubnippel und dem zerpflückten V7Sport-Zug zusammengesetzt und angepasst. Diverse Teile die bei hydraulisch betätigter Bremse gebraucht werden, sind hier über!
Jo, dann eingehende Probefahrt und die neuen Beläge einbremsen. Vorführung beim TÜV im Rahmen der HU und Eintragung der Rastenanlage. Der Sachverständige hat alles sauber beschrieben und fotografiert und schließlich nach eingehender Probefahrt mit diversen Bremsproben abgenommen.
Funktioniert sehr gut und ABS ist da gleich auch noch mit drin!!!![]()
So das war´s in aller Kürze!!!
Gruß
der GuzziWilly
und dazu noch nen Prüfer überzeugt Chapeau!
G Helmut