forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Oette »

Hallo Leute,

kam bei mir nun mehrmals vor, dass trotz seitens des Sattlers versiegelter Nähte meine Sitzbank recht fix zum Duschschwamm wurde.

Ich habe mich mittlerweile durch mehrere Berichte gelesen und es schlugen Dinge auf wie Silikonspray auf die Nähte, Versiegelungswachs, Bienenwachs und Co.

Es handelt sich um eine Kunstledersitzbank. Hat jemand von euch über positive Erfahrung mit einem Produkt/Methode zu berichten? Ich wäre dankbar!

LG Oette

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von obelix »

Oette hat geschrieben:Hallo Leute,

kam bei mir nun mehrmals vor, dass trotz seitens des Sattlers versiegelter Nähte meine Sitzbank recht fix zum Duschschwamm wurde.

Ich habe mich mittlerweile durch mehrere Berichte gelesen und es schlugen Dinge auf wie Silikonspray auf die Nähte, Versiegelungswachs, Bienenwachs und Co.

Es handelt sich um eine Kunstledersitzbank. Hat jemand von euch über positive Erfahrung mit einem Produkt/Methode zu berichten? Ich wäre dankbar!

LG Oette

Kunstleder ist nicht automatisch wasserdicht. Es gibt duchaus K'leder, das Wasser durchlässt, auch ohne Nahtstellen.
Das Material ist ja eigentlich nur eine Art Schaum auf einem textilen Trägermaterial, wenn da ein minderwertiges Material verwendet wird, wirds drunter nass:-) Ebenso bei kleinen Rissen, die bei der Verarbeitung entstehen können.
Das muss zur Verwendung passen, wie echtes Leder auch. Möbelleder macht auf dem Bike oder im Auto auch keine gute Figur.

Du kannst die Nähte mal einwachsen und das Kunstleder dick mit Imprägnierspray behandeln. Der grosse Nachteil dabei: es wird rutschig. Ob das auf einer Sitzbank wirklich praktisch ist, ich weiss nicht.

Bist Du sicher, dass das Polster von oben durch das K'leder nass wird? Es könnte ja auch seitlich (z.B. am Tank oder am Höcker reinlaufen oder durch Spritzwasser von unten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Oette »

Man kann den Tropfen beim Versickern durch die oben liegenden Steppnähte zusehen...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von obelix »

Oette hat geschrieben:Man kann den Tropfen beim Versickern durch die oben liegenden Steppnähte zusehen...
Ja dann...
Dürfte es klar sein:-)
Dann dürfte Wachs das Mittel zum Zweck sein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Bambi »

Hallo Oette,
mir hat vor vielen Jahren mal ein Sattler erzählt, daß er den Schaumstoff in dünne Teichfolie packe. Dann ist der Schwamm-Effekt weg. Ob das heute noch 'state-of-the-art' (also quasi Stand der Kunst/des Handwerks) ist entzieht sich leider meiner Kenntnis. Jedenfalls hatte ich das Problem Ende der 70-er Jahre mit der angepassten und neu bezogenen Moto-Guzzi V-35-Bank auf meiner MZ auch.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Thom

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Thom »

Ich habe unter meiner Sitzbank Folie von einem Müllsack mit druntergetackert. Da wird nix nass.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Jupp100 »

Hi Oette!

Wirklich dicht kriegt man die Nähte wohl nie.
Den gut getrockneten Schaumstoff in einen
"gelbe Sack" stecken, unten zwei drei kleine
Löcher rein und gut ist.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von Elmar »

Wenn ich Sitzbänke beziehe, wird über den Schaumstoffkern eine Folie gezogen. Hat sich bisher bewährt. Aber wie schon von anderen angedeutet, es kann auch durchs K.-Leder ziehen, je nach Qualität. :cry:
Die Serienbänke sind oft an der Naht mit einem Dichtband von innen versiegelt.
:wheelie:
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

harryzet
Beiträge: 125
Registriert: 14. Apr 2013
Motorrad:: bmw r60/6

Re: Sitzbank versiegeln - Wasserdichtigkeit

Beitrag von harryzet »

hab meine nähte mit sno seal wasserdicht bekommen. und den sitz auch gleich dazu. mit finger auftragen (dick), mit föhn drüberblasen und dann nochmal alles mit tuch verstreichen. passt und ist seit frühjahr dicht

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels