Seite 2 von 2

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 19. Apr 2013
von Edelbrock
Wie schwer ist denn die Ausgangsbasis?

Und wo willst Du überall dran "feilen"?

Soll das Gerät ne Zulassung haben oder ist es ein reiner Rennaufbau, ohne Anlasser, Lichtmaschine etc. pp.?

Fragen über Fragen :mrgreen:

165Kg wäre schon sehr leicht und sehr sehr geil :wink:

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 22. Apr 2013
von mopedschraube
Uff! - Gute Frage:

Die "Basis" ist im wesentlichen mein Kellerregal, die Bucht, und eine verunfallte Gußfelgen-Bonny.
Die Bonny spendiert den Motorblock und den ganzen Elektrik-Kram wie Spritze, Pumpe, etc.
Aus dem Kellerregal kommen bis jetzt Schwinge (1100´er Katana, 4kg...), Vorderradfelge (Thruxton, per Drehbank erleichtert, 0,4kg), Gabel (Daytona 675, gleich schwer).
Aus der Bucht hab ich bis jetzt den Rahmen (Von ner Z400J, 12kg leichter als Bonny), Hinterradfelge (vier Kg leichter) und Kleinteile (Bremsanlage, Gabelbrücken, Stummel, etc.) so wie das bisherige Rohmaterial: Alu-Drehmaterial oder so ne Carbonplatte, aus der die Sitzbankplatte und diverse Halter geschnippelt werden.
Das ganze soll ein Numernschild bekommen, sprich TÜV. - Da werden auch drei Prüfer zu gange sein:
1. einer, der den Rahmen/das Fahrwerk mit einem Finite-Elemente-Programm erfasst: so kriegt man ohne teure Prüfstandsversuche (Und vorallendingen danach kaputtem Rahmen!) raus, ob irgend wo Belastungsspitzen auftreten. - Geile Sache! - So kann man im Vorwege schon Verstärkungsbleche setzen (...oder entfernen! :grinsen1: ).
2. Ein Schweißfachmann: Der schiebt den Rahmen durch sein Röntgengerät. - Falls ich (Oder Yamaha...) Mißt bei den Nähten gemacht habe.
3. Die "Bauratabnahme": Das ist dann das übliche: Fahrgeräuschmessung, Leistungsmessung, sind die Blinker da, wo sie hingehören...

Mit einer reinen Rennsemmel kann ich nichts anfangen: Ich bin halt nur ein mittelmäßiger Fahrer, und muß "Rundenzeiten" mit massivem Einsatz von Technik hin bekommen.
Nöhnööhh... Die ist für die Straße. - Die angepeilten 165kg sind mit Lichtorgel, und zumindest so viel Sprit im Tank, das man einmal um den Block kommt. :lachen1:

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 24. Apr 2013
von Edelbrock
Uff! - tolle, ausführliche Antwort. .daumen-h1:

Sind die 3 TÜVer aus der Familie? So eine FE-Berechnung von einem Rahmen kostet ja auch einiges. (Ich bin Statiker, wir machen FE-Berechnungen für komplizierte Tragwerksstrukturen bzw. Details)
Nähte Röntgen bzw. Schallen ist auch nicht umsonst ...
Hast Du einen Kostenrahmen für das Projekt?

Ich war Montag und Dienstag bei einem Renntraining für (vornehmlich) Guzzis, da waren auch einige tolle Eisen dabei. Erstaunlich für welch kleines Geld mancher ganz tolle Fahrmaschinen bauen kann. Da haben dann aber auch oftmals Lichtmaschine und Anlasser gefehlt und das ganze war dann um die 140 kg leicht. Die von dir angepeilten 165 kg - mit Tüv- sind da schon eine fette Ansage.

Hast Du hier schon einen Projekt-Thread aufgemacht? Muss ich gleich mal nach suchen.

Ich hoffe auf viele Bilder von Teilen und Zwischenständen. .daumen-h1:

Beste Grüße

Michael

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 24. Apr 2013
von mopedschraube
Nee, ich hab keine Verwandten beim TÜV! :(

Die Nummer ist etwas kurios:
Also, ich arbeite ja als Mech bei einem Triumph-Händler.
Eines Tages kam da so ein komischer Kauz bei mir in meine "Extra"-Werkstatt seingeschneit mit ´nem Ausdruck von mobile über eine Thunderbird-Sport... "War hälst Du denn von der... blabla..." - "Ja, hört sich gut an, nix verbastelt, und die guten Dinge sind verbaut wie "Wilbers" vo. und hinten, Gaser "gemacht"...
Hatte er dann gekauft! - Und es war genau das Möpi, welches ich vor ein paar Monaten in der Mache hatte: Fahrwerk fitt machen, und "Tuning für Anfänger"... :grinsen1:

Ok, vier Wochen später stand er wieder auf der Matte, mit seinem Nummernschild untem Arm:
"Ja, nöhh, äh... Ich weis ja, jetzt ist gerade Hochsaison! - Der Numernschildhalter ist mir gerade durchvibriert... - Und dieses Wochenende währe ich so gerne zu einem Treffen gefahren..."
"Ok, ich versprech Dir nix! - Lass den Kram aber mal hier..."
- Zwischendurch hatte er noch eben die Z400-Rahmenruine mit dem Motordummy gesehen, über die wir kurz sinnierten.

Lange Rede kurzer Sinn:
Der "komische Typ" ist einer der Obermotze hier in Hamburg von der Dekra, das Treffen was das Jahres-Dekra-Treffen der möpifahrenden Dekraprüfer, und er hat sich mit den Jungs eben auf dem Treffen auf ´ne Bierbank gesetzt und eine Lösung gefunden. - "Wie kriegt man die Nummer rechtlich bombenfest auf die Straße?"

:mrgreen: "Glück" muß man manchmal einfach haben! :mrgreen:

Vorher bin ich auch von Pontius zu Pilatius gelatscht mit der Idee:
"Nöh, keine Chanse!" - "Ja, aber dann muß der Rahmen auf einen Prüfstand" (Ab 10.000,--€ :zunge: ) - "Und dann ist das ein Eigenbau" (Aktuelle Geräusch- und Abgasgrenzwerte! - Damit würde ich ´nen gemachten Motor nie legalisiert bekommen!)
Das Ding ist halt folgendes: Es gibt keine gesetzliche Richtlinie, ab wann ein Umbau als "Eigenbau" gilt.
So eine geklaute und sichergestellte, aber serienmäßige Kiste, - von einer Versicherung gekauft. - Bekommt schnell eine TPA-Fahrgestellnummer verpasst. (Wenn der neue Besitzer nicht aufpasst...) - Oder wie jetzt bei mir:
Ich stell halt nicht die "Kardinals- Vogel-Frage": Wohin mit dem Lenkkopf? (Sprich Lenkkopfwinkel bleibt gleich zur Schwingenachse.) - Ergo ist das noch eine Kawa Z400J! - Alles eine Ermessensfrage des Prüfers, der unter das Gutachten seine Unterschrift setzt. (Womit er ja auch seine Birne mit hin hält!)

Kostenrahmen: Nöh, hab ich nicht! - Open End. - Klar bin ich nicht Krösus! - Schon garnicht mit einem Mech-Gehalt!
Ich mach das halt folgendermaßen: Alles was man mit Arbeit erschlagen kann, mach ich mit Arbeit! Lieber Abends über eine Woche drehen und fräsen, als 10,--€ zu viel ausgeben. - In der Bucht nach hochwertigen Schnäppchen mit Gedult suchen; und ansonsten lieber einen Monat länger warten bis die Kohle auf dem Konto ist für was hochwertiges. - Die Bonny wird reichlich ausgeschlachtet (Wenn es klappt, tausche ich z.B. den Rahmen gegen passende Federbeine...)
Mir ist es auch egal, wann das Möpi fertig wird. (Mir geht es halt um das Bauen!) - Auf ein Jahr kommt mir das nicht an.

Egal! - Der "komische Typ" hat jedenfalls die TBS vor ca. zwei Stunden mit S3-Nocken abgeholt. :grinsen1:

Nen "Baufred" hab ich noch nicht auf gemacht. (Hab aber noch auch kaum Fotos.)

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 25. Apr 2013
von Butze
Hallo und willkommen...ein Fachmann....schön das du auch hier bist.

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 25. Apr 2013
von Brauchi
Schöne geschichte :)

Re: Moin Moin aus Hamburg

Verfasst: 26. Apr 2013
von Edelbrock
Sehr geile Geschichte. Ist ein bissel wie ein kleiner Lottosechser. :mrgreen:

Und bitte in deinem "Baufred" auch Fotos von den Einzelteilen posten. Nicht das wir hier ein Jahr warten und du uns dann das fertige Leichtgewicht präsentierst. :wink:

Frohes Schrauben!

Michael