vy73 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
Soll ich´s schön reden oder willst Du die ungeschminkte Wahrheit hören?
...Also, Dein Über-die-Finger-Schauer hat wohl auch nicht den großen Durchblick gehabt, sonst hätte er die Rücklaufbohrung kontrolliert und frei gemacht.
Jetzt weißt Du wenigstens, dass ich mit meiner Prognose richtig lag.
Beim Entlüften (das hätte der Fingerschauer auch sehen müssen) muss man die Sättel lösen und so drehen, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt bildet. Dann geht´s auch ohne Unterdruck.
Die Schlußfolgerung, die Ihr nun habt, hättet Ihr Euch sparen können, wenn Ihr alle Tipps gleich umgesetzt und die alten Gummischluffen durch Stahlflex ersetzt hättet.
Nach dem Entlüften muss man den Bremshebel in gezogener Stellung fixieren (Klebe-/Klettband oder Kabelbinder) und über Nacht stehen lassen. Die Restluft wandert dann nach oben, sammelt sich unterhalb der Rücklaufbohrung in der Bremspumpe und wird beim Lösen des Bremshebels am nächsten Tag aus dem System in den Ausgleichsbehälter gesaugt.
Zumindest kannst Du jetzt behaupten, dass Du schon mal etwas Erfahrung gesammelt hast, denn Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.
...Und das ist das, was ich davon halte, ganz getreu meiner Signatur nach einem Zitat von Konfuzius.
.