forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Vorderradbremse einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von f104wart »

Ja, und wenn Du Dich damit mal etwas beschäftigst, wirst Du noch viele ander Sachen entdecken. :wink:

...Du kannst jede einzelne Position anklicken und erhälst dann detailierte Informationen
...Das Bild vergrößert und ausgedruckt hilft beim Zusammenbaiu in der Werkstatt
...Die Nummern von CMS stimmen mit den originalen Honda-Nummern überein
...aus den Bestellnummer von Lagern ist die Lagergröße heraus zu lesen :wink:
...In den Detailinformationen wird auch die Hondanummer mit Bindestrichen angezeigt. Die kopiert und in die Google-Bildersuche eingefügt, zeigt dir weltweit jeden Händler, der dieses Teil noch auf Lager hat

usw. usf. ...

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von BerndM »

Hallo Nils,

Meine CX hatte unter 20.000 km auf dem Tacho als ich sie übernommen habe. Die war auch überhol würdig.
Dein Bremsproblem hat nichts mit Laufleistung zu tun. Vielmehr mit Standzeit und Alter der Bremsflüssigkeit. Die potentiellen Problembereiche wurden Dir schon geschildert. An die solltest Du bitte wenn Du keine Erfahrung mit Bremsanlagen hast allein ran gehen.
Das kann lebensgefährlich sein.
Und kleckernde Bremsflüssigkeit versaut den Lack.
Bitte jemand mit Erfahrung in deiner Nähe Dich zu unterstützen. Da ist eine komplette Überholung angesagt.
Wie f104wart Dir schon vorsichtig versucht hat schmackhaft zu machen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von Ratz »

Kann keine große Sache sein.

Kurz zur Funktion einer Scheibenbremse:
Den Freilauf der Scheibe zwischen den beiden Bremsbacken verursacht zum einen die leichte Eierigkeit der Bremsscheibe die den Bremskolben zurück in das Gehäuse schiebt, zum anderen ein Vierkantgummiring der in einer Nut im Gehäuse der Bremszange um den Bremskolben liegt. Wird gebremst schiebt der Geberzylinder Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitung in die Bremszange. Da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen drückt die Flüssigkeit den Bremszylinder gegen den Bremsbacken und macht die Bremse zu. Besagter Vierkantgummiring wird dabei verformt und mit nach aussen gedrückt.

Wird die Bremse wieder losgelassen wird fährt der Hauptbremszylinder wieder zurück und gibt das Volumen frei für die Bremsflüssigkeit, die zurückfließen kann. Der verformte Vierkantgummiring will zurück in seine Ausgangsstellung und zieht dabei den Bremszylinder wieder ein paar Millimeter zurück. Das bewirkt auch das die Bremsflüssigkeit zurück in den Hauptbremszylinder gedrückt wird.

Wenn die Bremse nicht mehr richtig aufmacht gibt es folgende Ursachen.

Hydraulisch:
Die Bremsflüssigkeit kann nicht zurück in den Hauptbremszylinder bzw Ausgleichsbehälter. Siehe #schraubnix - Rücklaufbohrung im Geberzylinder zu bzw. #Jupp100 - (innen) aufgequollener Bremsschlauch

Wahrscheinlicher jedoch
Mechanisch:
Bremskolben in der Bremszange schwergängig oder Bremszange in ihrer Führung schwergängig oder fest. (auch schon von #schraubnix angesprochen)
Alles klar, dann werde ich wohl mal die Bremsklötze demontieren, reinigen und schmieren. Dazu nimmt man so eine Keramik oder Kupferpaste, richtig?
Habt ihr ein paar Tipps zur Vorgehensweise? Ich habe leider noch keinen großen Erfahrungsschatz...
Kann ich dazu die Bremsflüssigkeit drinnen lassen, oder komplett ablassen?
Sei mir nicht böse aber....
Bremsen sind lebenswichtig, auch wenn es immer heißt wer bremst verliert!
Auf Grund deiner Frage rate ich dir - laß es in der Werkstatt machen oder suche dir jemanden der das kann und es dir lernt. Übers Internet eine 'Do it yourself Anleitung' zur perfekten Bremsenreparatur finde ich keine gute Idee und werde ich so auch nicht abgeben. Wenn ich vor Ort wäre würde ich es dir jedoch gerne zeigen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: An die solltest Du bitte wenn Du keine Erfahrung mit Bremsanlagen hast, NICHT allein ran gehen.

Wie f104wart Dir schon vorsichtig versucht hat schmackhaft zu machen.
Kann es sein, dass Du da ne Kleinigkeit vergessen hattest, Bernd?

...und Homberg/Ohm ist ja auch nicht aus der Welt, wenn man in Frankfurt zu Hause ist. :wink:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von BerndM »

Danke Ralf,
Mist. Danke für die Ergänzung. Ich habe leider keine Edit Funktion entdeckt um meinen vorhergehenden Beitrag zu korrigieren.
Ich wiederhole es aber gern mit dem fehlenden Wort.
An die solltest Du bitte wenn Du keine Erfahrung mit Bremsanlagen hast, NICHT allein ran gehen.

Du hast weiterhin Recht das dein Wohnort in räumlicher Nähe zu Frankfurt liegt. Auf jeden Fall näher als zu mir.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von NewLane »

Hallo,

es gibt Neuigkeiten zu meiner Bremse. Ich habe jemanden gefunden, der mir etwas auf die Finger geschaut hat. Wir haben den Bremssattel zerlegt, gereinigt, geschmiert und wieder zusammengebaut. Dadaraufhin haben wir neue Bremsfüssigkeit eingefüllt und entlüftet. Vorab: das Problem besteht weiterhin, jedoch wissen wir nun, dass der Bremskolben nicht festgegammelt ist.
Beim Befüllen hat sich gezeigt, dass es schwierig war, die Bremsflüssigkeit in die Leitungen zu bekommen. Nur, wenn ein kleiner Unterdruck vorhanden war, ging überhaupt Flüssigkeit in die Leitungen.
Nachdem alles fertig festgeschraubt und entlüftet war, war die Bremse offen und das Rad drehte sich frei. Je öfter ich allerdings die Bremse im geschlossenen System betätigt habe, desto fester zogen sich die Bremsbacken wieder zusammen und das Rad ist blockiert. Unsere Schlussfolgerung wäre, dass wie ihr schon gesagt habt, die Bremsschläuche (tatsächlich 37 Jahre alt) aufgequollen sind und ich diese als nächstes ersetze. Was haltet ihr davon?

Danke für eure reichliche Überstützung :salute:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von f104wart »

vy73 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
Soll ich´s schön reden oder willst Du die ungeschminkte Wahrheit hören?


...Also, Dein Über-die-Finger-Schauer hat wohl auch nicht den großen Durchblick gehabt, sonst hätte er die Rücklaufbohrung kontrolliert und frei gemacht.

Jetzt weißt Du wenigstens, dass ich mit meiner Prognose richtig lag.

Beim Entlüften (das hätte der Fingerschauer auch sehen müssen) muss man die Sättel lösen und so drehen, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt bildet. Dann geht´s auch ohne Unterdruck.

Die Schlußfolgerung, die Ihr nun habt, hättet Ihr Euch sparen können, wenn Ihr alle Tipps gleich umgesetzt und die alten Gummischluffen durch Stahlflex ersetzt hättet.

Nach dem Entlüften muss man den Bremshebel in gezogener Stellung fixieren (Klebe-/Klettband oder Kabelbinder) und über Nacht stehen lassen. Die Restluft wandert dann nach oben, sammelt sich unterhalb der Rücklaufbohrung in der Bremspumpe und wird beim Lösen des Bremshebels am nächsten Tag aus dem System in den Ausgleichsbehälter gesaugt.

Zumindest kannst Du jetzt behaupten, dass Du schon mal etwas Erfahrung gesammelt hast, denn Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge. :neener:


...Und das ist das, was ich davon halte, ganz getreu meiner Signatur nach einem Zitat von Konfuzius. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von BerndM »

Die Idee mit neuen Bremsschläuchen ist auf jeden Fall gut. Melvin.de z.B. hat welche mit ABE. Ob das jetzt alle
potentiellen Probleme beseitigt glaube ich persönlich nicht. Aus der Beschreibung vermute ich das die kleine Ausgleichsbohrung hinter der Befüllöffnung unter dem Boden des Bremsflüsigkeitsbehälter zu ist. Aus der entweicht beim Entlüften die Luft die nicht unten aus den Entlüftungsnippeln an den Bremszangen entweichen kann. Leicht festzu-
stellen. Beim Öffnen des Bremshebels blubberts beim Entlüften in der Anfangsphase munter im Ausgleichsbehälter.
Kriegt dein Bekannter den Vorratsbehälter entfernt und weis wie er die kleine Bohrung sauber bekommt ohne den
Gummidichtring auf dem Kolben zu zerstechen ? Und den Vorratsbehälter wieder drauf ?
Wenn ja, und ihr der Meinung seid noch mal Entlüften zu wollen stellt vor dem Entlüften die Bremszangen so das die
Entlüftungsnippel senkrecht nach oben zeigen, sonst bekommt ihr die Luft nicht vollständig aus den Bremszangen.
Vor dem Entlüften, da die Bremsbeläge nicht vollflächig auf den Scheiben aufliegen, 5 mm starke Leisten ( z.B. Holz )
zwischen die Beläge schieben. Stahlflexleitungen haben einen geringeren inneren Querschnitt, dauert etwas länger die Luft aus denselben zu drücken. Ab und an beim langsamen Öffnen des Bremshebel an die Leitungen klopfen unterstützt. Wenn ihr meint das ihr schon einen Bremspunkt habt , Bremshebel halb durchziehen, Hebel in dieser Position am Griff fixieren, Deckel auf Vorratsbehälter, leicht auf die Leitungen klopfen und eine Nacht drüber schlafen. Über einen längeren Zeitraum wird eventuelle Restluft nach oben steigen.

Weiterhin viel Spass
Bernd

P.S. Parallel aber unabhängig von Ralf beschrieben, Ralf war schneller .
Festigt, so möchte ich es verstanden wissen, die Beschreibung der richtigen Vorgehensweise.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: Festigt, so möchte ich es verstanden wissen, die Beschreibung der richtigen Vorgehensweise.
...Sehe ich genau so, Bernd! :fingerscrossed:

Zum Glück sind wir hier nicht im blauen Forum und müssen keine Wissenschaftler fürchten. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: CX 500 Vorderradbremse einstellen

Beitrag von NewLane »

Das Problem am Ausgleichsbehälter war, dass wir ihn nicht abnehmen konnten, weil die Schrauben innen total festgefressen waren.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich nicht gleich eine neue Pumpe mit Behälter zulege. Gibt es da eine gut und günstige Alternative zum Original? Ansonsten werde ich morgen noch nach der Rücklaufbohrung schauen falls ich den Behälter doch noch irgendwie ab bekomme.
Geblubbert hat es am Anfang des Einfüllens zwar, aber so richtig munter war das nicht...

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik