forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 FOUR K2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Cheesylicous
Beiträge: 39
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 750 K2
Wohnort: Solingen

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Cheesylicous »

Hey Manu,

schöne Basis. Falls Du Deine Fußrasten los werden möchtest, würde ich die ggf. übernehmen. Kabelbaum machst Du komplett neu? Ich überlege gerade, ob ich meinen Kabelbrand flicken oder den Baum komplett ersetzen soll.

Ich habe übrigens diese Reparaturanleitung und komme ganz gut damit klar:
http://www.ebay.de/itm/like/38087833891 ... s&lpid=106

Viel Spaß mit der Kiste!

Gruß

Jonas

Manu

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Manu »

Ja kannst du höchstwahrscheinlich haben.

Kabelbaum wird neu gemacht da ist so viel geflickt das kein Kabel länger als 10cm ist. Voralem habe ich bei dem Kabelbaum angst vor einem Kabelbrand. Falls du was damit anfangen kannst schick ich ihn dir gerne wenn der neue fertig ist.

Mfg

Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk

Benutzeravatar
Cheesylicous
Beiträge: 39
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 750 K2
Wohnort: Solingen

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Cheesylicous »

Ja, meiner ist auch schon ordentlich geflickt. Vor zwei Wochen war es dann soweit. Wir waren gerade mitten im bergischen Land, da roch es an der Ampel etwas komisch. Da wir aber mit 10 Mopeds an der Ampel standen hab ich mir dummerweise nichts dabei gedacht. Ein paar Kurven später kam die Quittung. Ich hab nur nen Kumpel hinter mir brüllen hören. Wir konnten gerade noch den Seitendeckel abreissen und die brennenden, verschmorten Kabel mit den Handschuhen ausschlagen.

Wenn Du mir deinen alten Baum mit den Rasten schicken könntest wäre das megagut! Vielleicht kann ich den ein oder anderen Stecker nutzen. Hast Du einen vernünftigen Schaltplan?

Abwicklung können wir dann ja per PN machen. Danke schonmal!

Gruß

Jonas

Manu

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Manu »

Also ich habe den Standard Schaltplan. Aber ist ja jetzt nicht so die Hexerei wie ich finde. Alles klar ich melde mich bei dir wenn alles ab ist. Könnte aber noch eine Weile dauern. Du meinst die Fahrer Rasten oder? Die sind aber ein bisschen angeschliffen. 8-)

Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk

Benutzeravatar
Cheesylicous
Beiträge: 39
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 750 K2
Wohnort: Solingen

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Cheesylicous »

Ja, keine Hektik. Meld Dich einfach, wenn Du fertig bist. Und ja genau, ich meine die Fahrerrasten, etwas Schliff stört mich nicht!

Viele Grüße

Jonas

Manu

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Manu »

Nochmal zur Gehäuseentlüftung.
Wie sollte das wirklich Aussehen bzw. hat zufällig jemand ein Bild? Oder eine Teilenummer?

Mfg Manu

Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Jupp100 »

Moin Manu,

hast Du schon bei cmsnl.com geschaut?
Eigentlich immer eine gute Adresse für
die japanische Abteilung.
Nur die Preise sind teilweise etwas heftig. :o
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Mathias »

bei der Bolle geht´s ins Luftfiltergehäuse, da viele der alten Kisten aber mit offenen Filtern gefahren werden, legt man den schlauch auch ins heck und läßt ihn ins freie blasen, es gibt aber auch so kleine Filter für die gehäuseentlüftung oder du machst es wie ich, ich hab ne alte coladose genommen, Stahlwolle reingestopft und den schlauch der Entlüftung auch, fertig. anbei nen Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Manu

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Manu »

Also in dem Kästchen am Bild von mir ist nichts drinnen? Hier läuft nur Gehäuseentlüftung und vom Oltank etwas hinein und dann einfach auf den Boden oder wo auch immer. Bin ich da Richtig?

Mfg Manu

Gesendet von meinem SM-N910C mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: CB 750 FOUR K2

Beitrag von Mathias »

yep, seh ich schon so

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics