forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie nennt man das Käppchen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3510
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Beitrag von didi69 »

hab grad Kopfkino...

beim Tüver..
Moin...
möchte mir gerne meine Kanadische-Tunnel-Abschirmblende eintragen lassen.... :law:

:versteck:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Beitrag von frm34 »

Bei den Enfieldianern spaltet das "Schirmchen" die Gemeinde - die einen finden es coll, die anderen absolut hässlich.
Aber im Zubehör für die Enfield gibts das eben zu kaufen - passt sicher auf auf andere Lampen.

Nach Hertweck macht das Schirmchen aber durchaus Sinn - bei Nebel wird weniger Licht nach oben abgestrahlt und dadurch die Blendwirkung durch das eigene Scheinwerferlich vermindert.

Es gibt auch Scheinwerferringe, die haben ein kleines Schirmchen bereits in der Form integriert - wie wirkungsvoll das noch ist, sei mal dahingestellt.

Bild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Beitrag von obelix »

frm34 hat geschrieben:Nach Hertweck macht das Schirmchen aber durchaus Sinn - bei Nebel wird weniger Licht nach oben abgestrahlt und dadurch die Blendwirkung durch das eigene Scheinwerferlich vermindert.
*GGGG* Ja, vielleicht bei Lampen aus den 20er Jahren ohne berechneten Reflektor. Da reduziert das Teil evtl. sogar die Blendwirkung bei klarem Wetter für den Gegenverkehr. Vielleicht. Oder auch ned? Wer weiss...
frm34 hat geschrieben:Es gibt auch Scheinwerferringe, die haben ein kleines Schirmchen bereits in der Form integriert - wie wirkungsvoll das noch ist, sei mal dahingestellt.
Gefällt mir deutlich besser, würde ich sogar verbauen an meinem Projekt. Schaut schnttig aus. Und alt. Also genau was ich suche.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Beitrag von frm34 »

In der "Uralzentrale" hab ich auf die Schnelle keinen einzelnen Schirm gefunden, nur die ganze Lampe und die hat hinten ne Öffnung für den Tacho....

Alte Optik... wo es eben passt. Die Cafe Racer spielen normalerweise in den 50ern und 60ern - die BMW Replikate wie Ural, Dnepr und Co haben ihren Ursprung in der BMW R71 von 1938 - ist eben doch noch ne Generation früher...
Muss eben zum Gesamtbild des Motorrades passen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik