Seite 2 von 2

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Verfasst: 14. Jul 2015
von didi69
hab grad Kopfkino...

beim Tüver..
Moin...
möchte mir gerne meine Kanadische-Tunnel-Abschirmblende eintragen lassen.... :law:

:versteck:

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Verfasst: 14. Jul 2015
von frm34
Bei den Enfieldianern spaltet das "Schirmchen" die Gemeinde - die einen finden es coll, die anderen absolut hässlich.
Aber im Zubehör für die Enfield gibts das eben zu kaufen - passt sicher auf auf andere Lampen.

Nach Hertweck macht das Schirmchen aber durchaus Sinn - bei Nebel wird weniger Licht nach oben abgestrahlt und dadurch die Blendwirkung durch das eigene Scheinwerferlich vermindert.

Es gibt auch Scheinwerferringe, die haben ein kleines Schirmchen bereits in der Form integriert - wie wirkungsvoll das noch ist, sei mal dahingestellt.

Bild

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Verfasst: 14. Jul 2015
von obelix
frm34 hat geschrieben:Nach Hertweck macht das Schirmchen aber durchaus Sinn - bei Nebel wird weniger Licht nach oben abgestrahlt und dadurch die Blendwirkung durch das eigene Scheinwerferlich vermindert.
*GGGG* Ja, vielleicht bei Lampen aus den 20er Jahren ohne berechneten Reflektor. Da reduziert das Teil evtl. sogar die Blendwirkung bei klarem Wetter für den Gegenverkehr. Vielleicht. Oder auch ned? Wer weiss...
frm34 hat geschrieben:Es gibt auch Scheinwerferringe, die haben ein kleines Schirmchen bereits in der Form integriert - wie wirkungsvoll das noch ist, sei mal dahingestellt.
Gefällt mir deutlich besser, würde ich sogar verbauen an meinem Projekt. Schaut schnttig aus. Und alt. Also genau was ich suche.

Gruss

Obelix

Re: Wie nennt man das Käppchen?

Verfasst: 14. Jul 2015
von frm34
In der "Uralzentrale" hab ich auf die Schnelle keinen einzelnen Schirm gefunden, nur die ganze Lampe und die hat hinten ne Öffnung für den Tacho....

Alte Optik... wo es eben passt. Die Cafe Racer spielen normalerweise in den 50ern und 60ern - die BMW Replikate wie Ural, Dnepr und Co haben ihren Ursprung in der BMW R71 von 1938 - ist eben doch noch ne Generation früher...
Muss eben zum Gesamtbild des Motorrades passen.