forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von Kaffeepause »

Highlander hat geschrieben:Hallo Forum,

jetzt muss ich mal dazwischengrätschen!

Das bei einer solchen Veranstaltung nicht immer alles zu 100% richtig läuft ist sicherlich allen bewusst. Für mich persönlich stand das Event mit den Leuten und den Bikes im Vordergrund und nicht die Verpflegung! Ich muss auch irgendwas verpasst haben, bei mir und den meinen war alles ok! Wem jetzt die 14 Euro für das Abendbuffet weh getan haben oder unzufrieden ist, der sollte sich das nächste Mal einen Satz Stullen von zu Hause mitbringen.

Da kann ich so nicht stehen lassen, ich zahle doch für eine Dienstleistung egal ob sie 2eurofünzig kostet oder 14,00 Euro.
Wäre die Halbpension abwählbar gewesen, hätte ich das auch dieses Jahr so gebucht. Aber da die Burg das nur als Komplettpaket anbietet, verlange ich dafür auch eine entsprechende Gegenleistung und die hat Sie in meinen Augen auch nicht erfüllt.

Hier spielt auch der Grund für den Aufenthalt auf der Tonenburg keine Rolle.....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von beast666 »

So dann ich auch noch......

Essen war für mich ok, bin satt geworden (richtig lecker ist anders) aber deswegen war ich auch nicht da, hab halt alternativ mehr getrunken... :grinsen1:und die Preise waren voll o.k.!

Das Thema das klar war das es kommt.....
Zimmer kann ich nichts sagen, meins war im freien und somit erklärt sich auch meine Entscheidung zur Anreise!
Ich hatte lange mit mir gehadert ob ich mit dem Hänger fahren soll, weil ich zum einen die Verurteilung dieser Art der Anreise kenne und es zudem auch echt kein Spaß ist 500Km mit dem Geschwür da hinten am Auto zu fahren..... tappingfoot
Ich persönlich hatte mich dann doch dafür entschieden weil:
- mein ganzes Gerödel zum campen nicht auf die Mopete passt!
- ich bereits mehrere Ausfälle und Pannen dieses Jahr hatte!
- noch eine Kleinigkeit mit dem TÜV zu klären habe... :law:
- und ich unbedingt die Ausfahrt mitmachen wollte bzw. am Treffen dabei sein wollte um die Leute kennen zu lernen!
Ganz entscheidend ist für mich das die Leute mit Ihren Mopeten überhaupt da waren und somit ist mir die Art der Anreise völlig egal und ändert nichts an deren Qualität, Engagement oder Sympathie!

Zudem gab es doch den Preis für die weiteste Anreise auf eigener Achse! :respekt:

Somit war für mich alles tip/top!
Ich hatte eine ausgiebige und perfekte Ausfahrt mit dem Resultat eines dicken Grinsens am Samstag! :wheelie:
Ich habe mit alten und neuen Gesichtern gesprochen und Spaß gehabt in gemütlicher Atmosphäre! :prost:
Ich bzw. meine Mopete wurde von EUCH gewählt, danke dafür! :thanks:
Und im besonderen mit dem Losglück hatte ich am weinigsten gerechnet :unbekannt:

DANKE von meiner Seite für ein unvergessliches Wochenende mit coolen Jungs und Mädels und Ihren dazugehörigen Bikes!!! :prost:

Ehrlich gesagt kann ich diese hinterher Nörgelei auch immer nicht verstehen und fällt mir aktuell extrem auf!? Siehe auch BnB...
Sicher gibt es immer etwas das besser sein könnte (die erste Nacht im Zelt war z.B.: saukalt....)
Alles funktioniert, Alle geben sich extrem Mühe es gibt keine Zwischenfälle sogar das Wetter passt! Und doch muss der ein oder andere das Haar in der Suppe suchen.....
Im Zweifel das nächste Mal aktiv an der Organisation teilnehmen!?
In diesem Sinne, ich freue mich auf 2016 egal wo und für alle die schon jetzt aktiv werden wollen
GLEMSECK 101 steht ja noch an!!!!
Grüße Heiko

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von Tribsa »

Moin,

jetzt mal meine lokalpatriotisch verblendete Meinung:

Heiko und ich sind am Samstag zu spät wieder rein gekommen, so dass wir das Grillbuffet verpasst haben.
Pete hat sich ein Bein ausgerissen und die Fritteuse noch mal angeschmissen.
Ich weiß was labberige Pommes sind. Diese waren es nicht.
Kurz bevor die reichlichen Salatreste zwangsläufig Richtung Entsorgung wanderten, haben wir uns noch versorgt und - mir geht es wie dir, Feze - auch da kann ich den Fehler nicht finden.
Gastronomie ist nicht einfach. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Gesine und Pete mit mangelhafter Qualität versuchen, ihre Marge aufzubessern, wie es leider oft der Fall ist. Fehler wie innen rosige Hähnchenteile sollten natürlich nicht sein.
Außerdem muss man aber wohl das Gesamtpaket sehen. Wir kennen nicht die Pachtverträge. Die Nutzung des gesamten Anwesens für ein Motorradtreffen muss man wohl bei der Preisfindung berücksichtigen. Der Vergleich mit einem Imbiss hinkt deshalb.

Zum Cafe Racer 2015 noch eine Anmerkung:
Ganz wertfrei:
Die Anreise auf dem Anhänger passt zum gesamten Erscheinungsbild, das nicht den Eindruck macht als ob dieses Motorrad überhaupt gefahren wird. Highländer, ich wollte dich das fragen und habś mir verkniffen, weil allein die Frage - wenn man sich nicht kennt - schon als Wertung verstanden hätte werden können. Vielleicht täuscht der Eindruck? Viel mehr haben mich Anfangs die modernen Sachen an der Front gestört.
Dann habe ich lange davor gestanden und am Ende ist der Funke dann doch über gesprungen, so dass ich dein Motorrad gewählt habe. Die klassische Basis ist hier stimmig individuell umgebaut, frei von Kitsch und die modernen Komponenten erzeugen eine gewisse Spannung und sind durchaus diesseits der Grenze des guten Geschmacks, wenn man seine eigenen Sehgewohnheiten mal hinten an stellt.

Grüße
Jürgen

...der sein Motorrad auch auf vier Rädern angekarrt hat, weil er lieber im eigenen Bettchen pennt. :versteck:

Am Sonntagmorgen kursierte das Gerücht, dass mein Motorrad auch auf den Plätzen gepunktet haben soll. Das wird sich sicher noch klären :mrgreen: . Muss mir wenn, denn, dann aufgrund netter Unterhaltung aufḿ Hof am Samstagabend entgangen sein. Ich danke jedenfalls für jede Stimme.
Das sabbernde Getriebe ist sicher nicht jedermanns Geschmack, sonst hätte ich bestimmt gewonnen :cool: Wartet ab, ich werde nachbessern :tease:
Zuletzt geändert von Tribsa am 15. Jul 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8820
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von theTon~ »

Ob jemand mit dem Transporter, Anhänger oder auf eigener Achse anreist, ist mir persönlich latte. Es wird die handwerkliche Arbeit des Umbaus bewertet und nicht das Fahrverhalten. Und wenn jemand aus Süddeutschland bei Regen mit dem Auto anreist, was spricht dagegen? Wir sind ja kein Tourenfahrer-Forum!

Das Essen werden wir noch mal ansprechen. Aber es wird sicherlich auch 2016 keinen Restaurant-Charakter haben. Es gibt im Umland sicherlich Hotels, Campingplätze und Restaurants für jeden Geschmack. Und man muss ja auch nicht zwangsläufig auf der Tonenburg übernachten. Jeder wie er mag. Es ist halt auch praktisch, wenn man abends viel auch mal etwas trinken möchte und sich kein Taxi rufen muss. Oder um sich das Geld zu sparen, dann den doch früher den Abend verlässt.

Mich persönlich hat das Essen nicht gestört. Klar kann man besser essen, aber in der Regel esse ich auf Motorradtreffen eher schlechter.

Es ist wirklich schwierig, in jeder Bewertungskategorie eine Höchstnote zu erzielen. Manche Leute möchten Zelten und sich selbst verpflegen, andere möchten ein einfaches Zimmer ohne alles, andere Zimmerservice, andere Essen à la carte.

Und wir haben eine Location, die Zeltplätze, Bettenlager, Mehrfachzimmer und Doppelzimmer bietet. Die Tonenburg ist schön gelegen und ich ich finde die Burg passt vom Charakter sehr gut zu unserem alten Eisen. Alles bündelt sich zentral auf dem Innenhof der Burg und verläuft sich nicht. Wenns regnet oder kalt wird, haben wir das Ackerhaus mit Bühne. Es herrscht eine tolle Atmosphäre und Pete und Gesine sind Pfundskerle. Es geht nicht alles, aber es geht viel.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von Edelbrock »

Im Sinne von unserem Admin geht es hier in diesem Thread doch darum zu überlegen, wo man für das nächste mal dran feilen könnte oder sollte.

Da muss man sachliche Hinweise und Meinungen nicht mit Gegenmeinungen (für die Freude und das verdiente Lob gibt es glaube ich 2 oder gar 3 andere Foren-Treffen-Threads) oder gar Zwischengrätschen torpedieren.

Kein einziger hier oder in den anderen Threads hat auch nur ansatzweise unser Treffen schlecht gemacht oder in Frage gestellt. Also Jungs, denkt mal drüber nach, was ihr hier so rein schreibt.

So nun zu Renés Punkten:

a) Pokale sind wichtig und bringen uns untereinander ins Gespräch (u.a. beim über den Platz schlendern und Stimmzettel ausfüllen!) ... Ich würde daher eher mehr als weniger Pokale ins Leben rufen. Damit ließen sich auch die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema Cafe Racer besser tolerieren:
Denkt mal über solche Pokale nach: "Cafe Racer - Best of Show" (da passen alle Caffer die mehr fürs Wohnzimmer gebaut werden rein) "Cafe Racer - Fahrmaschine" (das sind die Geräte für die schnelle Landstraße), "Cafe Racer - Authentic" (könnten z.B. ausschließlich die alten Baujahre sein oder Umbauten mit zeitgenössischen Teilen, ggf. sogar nur die alten Engländer); weiteste Anreise MUSS auch einen Pokal bekommen! etc. pp.

b) Tombola kann man erweitern, bringt uns aber lange nicht so miteinander ins Gespräch wie die Pokale

c) Package sind eine gute Idee, die müssen nur an den Mann und die Frau gebracht werden ... z.B. direkt bei der Anmeldung durch die Mitarbeiter der Tonenburg ... da reicht dann vielleicht auch, wenn eine Spezialedition Forums-Treffen-Shirt drin ist und wer mag kann zum Linierer (der dann natürlich vor Ort sein muss) gehen und der schreibt von Hand unseren Fornenamen drauf (hat bei unserem Built not Bought - dort haben wir auf freiwilliger Basis die Startnummern drauf gemalt - super geklappt) ... hat den positiven Nebeneffekt, das wir uns besser erkennen (kein Rocker :wink: klebt sich einen Zettel mit seinem Namen auf die Brust)

d) Essen: es gibt unterschiedliche Geschmäcker akzeptiert das.
Ich fand das Essen okay. (Das mein Fleisch trocken und fest war, weil es viel zu lange auf dem Grill lag war meine Schuld. Ich bin zu spät eingetroffen. Das Gesine dennoch den vollen Halbpensionspreis kassiert hat, ist ein anderes Thema.)
Der Service ist ausbaufähig. Es reicht eben nicht, ständig mit einem Grinsen rum zu laufen ... bei einigen Punkten hat das Team der Tonenburg, in meinen Augen keine gute Figur gemacht. Bei Bedarf schreibe ich hier was dazu ... jetzt muss ich aber erstmal was arbeiten.

Nochmal für alle. Wir waren in keinem 4-Sterne-Hotel. Grundsätzlich hat da vor Ort vieles gepasst. Aber wenn René fragt wo man feilen kann, dann sollte man auch seine Meinung sagen dürfen.

Beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von desmo749 »

Hallo beast und highländer :cool:

Jetzt macht Euch mal locker.

Ich wollte doch gar nicht Eure Anreise kritisieren, oder gar die Wahl.
Ich wollte lediglich den Vorschlag der Organisation zur Optimierung der Wahl aufgreifen ...

Also, wenn ich Euch dabei auf den Schlips getreten haben sollte, so entschuldige ich mich dafür. :rockout: :rockout:
Das war gar nicht meine Absicht, im übrigen hatten wir ja bereits auf dem Treffen über die Anreise auf dem Hänger gesprochen..


Ich finde auch nicht, dass hier das Treffen zerredet wird.
Ich empfinde fast alle Kommentare als positiv und kleine Nörgeleien sind nun mal Bestandteil einer Meinungsbildung.

oder wie wir in Berlin als Kompliment verstanden wissen wollen:

"Nüscht zu meckern"


In dem Sinne

Gruß


desmo

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von mapfl »

Hallo,
es war ein geniales Treffen für das allen Verantwortlichen hohe Anerkennung gebührt.
Die Location ist wohl kaum zu übertreffen.
Wie jemand anreist ist mir völlig egal, jeder wie er sich wohl fühlt. Bei schlechterer Wetterprognose wären wir auch mit dem Auto die 500km gefahren und hätten uns über jede Begegnung gefreut und alle durchnässten durchgfrohrenen Zweiradpiloten ehrlich bewundert.

Das Essen:
Kein Thema für mich um zu entscheiden ob ich komme oder nicht. Aber das Thema ist diskussionswürdig. Beruflich schlafe ich des öfteren in Hotels und Tagungshäusern, habe also Vergleichsmöglichkeiten. Zu meinem beruflichen Verantwortungsbereich gehört auch die tägliche Bereitstellung von ca 200 Mittagessen, und ich nehme regelmäßig selbst daran teil.
Mein Urteil zu Tonenburg: Das Preis-Leistungsverhältnis war nicht o.k. Sowohl Abendessen als auch Frühstück hatten eher Jugendherbergsniveau (womit ich leben kann) als Halbpension eines Hotels. Darüber sollte man mit den sehr netten und freundlichen Wirtsleuten reden weil da sicherlich Verbesserungspotential besteht.

Aber "aba nix füa unguat"

Werden alles daransetzen nächstes Jahr wieder dabei zu sein!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 144
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha SR500 - 1982
Triumph Trident T150V - 1972
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von Highlander »

Hallo Tribsa,

ich habe mehrere Mopeten zu Hause stehen. Die Triumph steht neben anderen in meinem Büro - anstelle von Blumen und ja, Sie wird in der Tat gefahren! (... und danach wieder saubergemacht und poliert!) :grin:

Bin doch auch mit ihr zum PS-Speicher gefahren!

Wir sind mit insgesamt 4 Mopeten und jeder Menge Kram angereist - inklusive meiner beider Kids! Mit ein Grund für den Hänger ...

Um allen M E I N E Vorstellung eines Caferacers zu zeigen, wollte ich Euch die Maschine von der besten Seite präsentieren (... ein weiterer Grund für den Hänger ...)

Mein Preis ist ja der Besuch zum Ace Cafe nach London im Rahmen des Continental Runs. Es ist schon geplant, mit der Triumph dort hin zu fahren!

Hallo Desmo!

Alles ok!
Freiden! :prost:

So und jetzt lasst uns über das eigentliche Thema des Threads diskutieren!

Highlander
Bild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von obelix »

Nu sag ich als Nicht-Teilnehmer auch mal was dazu:-)
Zunächst - ich hab früher auf Autotreffen auch die Trailerqueens belächelt. ABER!: Es ist ein Unterscheid, ob ich ein Fahrzeug aufbaue, das nur von Veranstaltung zu Veranstaltung gekarrt wird um Pokale zu machen, oder ob ich mir die Anreise durch schlechte Witterung und die Teilnahme durch freiwillige Selbstbeschränkung auf Minimalgepäck selbst vermiese. Und ja, ich weiss, dass die DUC bewegt wird:-) Ich werde 2016 ganz sicher auch nicht mit dem Bike auf Achse anreisen, 1000KM mag ich ned auf dem Bike abreissen. Also packe ich das Teil dann in unseren Minivan und fahre entspannt gen Höxter. Evtl. lässt sich ja sogar ein "Sammeltransport" organisieren, es kommen ja einige aus unserer Gegend.

Zur Unterbringung: Ich kenne die beiden Betreiber nicht und ich habe das Essen nicht gegessen. Deshalb sag ich dazu nix... Allerdings mag ich es nicht, wenn ich quasi einen Verzehrzwang habe. Deshalb wäre es schon gut, wenn man 2016 die Wahl hätte, ob man in der Tonenburg speisen möchte oder lieber auf ne Pizza in den Nachbarort fährt. ÜF ist ja i.O., meist (es gibt unrühmliche Ausnahmen) sind die Frühstücksbuffets durchaus ansprechend und auch ausreichend. Weitere Verzehre sollten aber schon auf eigener Entscheidung basieren dürfen.

Zimmer sollten einfach, aber sauber sein. Mir persönlich reicht es, wenn ich ne Schüssel und ne Dusche habe, und das Bett nicht schon von der amerikanischen Besatzungsmacht benutzt wurde. Ein ausreichend grosser Schrank ist auch schön. Alles drüber hinaus ist Luxus. Schön wär ein Balkon, damit man auch mal eine rauchen kann, ist aber kein Muss. Wer höhere Masstäbe anlegt, muss sich dann eben anderweitig umsehen, ich glaube nicht, dass die Betreiber jetzt in panische Hektik verfallen und die Location umkrempeln:-)

Pokalbewertungen führen immer, überall und grundsätzlich zu Diskussionen, ganz egal, wie man es macht. Leider hab ich da über die letzten 30 Jahre grundlegende Erfahrungen und Einblicke sammeln müssen. Deshalb würde ich rein gar nix dagegen haben, Pokale ganz von der Liste zu nehmen. Dafür dann lieber ne schöne, gestanzte Plakette für jeden? Oder ein Patch für die Jacke? Es gibt Treffen, die jedes Jahr nur eine neue, an einen Button anzuhängende Jahresschilderweiterung ausgeben. Man bekommt einmal nen Button mit dem Jahresschild des Besuches, alle weiteren Jahre werden dann drunter mit Ösen angehängt. Fand ich ne nette Idee:-) Aber das nur nebenbei...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5515
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Beitrag von Schinder »

Edelbrock hat geschrieben: Nochmal für alle. Wir waren in keinem 4-Sterne-Hotel. Grundsätzlich hat da vor Ort vieles gepasst. Aber wenn René fragt wo man feilen kann, dann sollte man auch seine Meinung sagen dürfen.
Moin !

Feilen könnte man u.A. an der Location.
Um es mal unumwunden klar zu sagen :
Als alter Villa-Gast bin ich eine bessere Preis zu Leistung Relation gewohnt.
Dort sind die Preise günstiger und das Essen um vier Sterne besser.
Obendrein steht da auch mehr Herz hinter der Sache.
Sorry, aber ich darf aus Erfahrung sprechen.

Für mich persönlich wäre es für das nächste Jahr,
leider mit hoher Wahrscheinlichkeit,
ein Grund nicht zu erscheinen,
sollte das Treffen wieder dort stattfindet.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Kickstarter Classics