Seite 2 von 6
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 27. Jul 2015
				von Marlo
				BerndM hat geschrieben:
Möchte aber darauf hinweisen, falls Du die C nach dem Montieren vom Hauptständer abbockst das es dann einmal knallt.
Der Ausleger vom Hauptständer hat sich dann mit einer Delle im linken Endrohr verewigt. 
Dann kommt immer der Spruch : Woher ich das wohl weis.
Ich habe an der langen Befestigung des Endrohrs mittlerweile ein Blech befestigt das unterhalb des Endrohrs verläuft und ein Auspuffanschlaggummi trägt. 
Knallen tut es an der Touer auch und ich habe es genauso wie du mit einem gebauten Halter und dem Original Gummi gelöst  
 
@Thunderbird, du hast Post
 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 27. Jul 2015
				von f104wart
				BerndM hat geschrieben: Möchte aber darauf hinweisen, falls Du die C nach dem Montieren vom Hauptständer abbockst das es dann einmal knallt.
 ...DAS konnte ich natürlich nicht wissen, ich habe keinen Hauptständer.  
 
 
.
 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 28. Jul 2015
				von Thunderbird
				BerndM hat geschrieben:Eigentlich wurde schon genug Werbung für die Louis Endrohre gemacht.  Ich fahre sie auch auf der CX C.
Ich möchte auch bestätigen das die Endrohre auf der CX C nicht laut sind. Und die Verarbeitung ist super. Innen wie
aussen. Am Vergaser ist nichts zu ändern.
Möchte aber darauf hinweisen, falls Du die C nach dem Montieren vom Hauptständer abbockst das es dann einmal knallt.
Der Ausleger vom Hauptständer hat sich dann mit einer Delle im linken Endrohr verewigt. 
Dann kommt immer der Spruch : Woher ich das wohl weis.
Ich habe an der langen Befestigung des Endrohrs mittlerweile ein Blech befestigt das unterhalb des Endrohrs verläuft und ein Auspuffanschlaggummi trägt. Oder Du hast eh vor den Hauptständer zu entfernen, dann besser vor der Montage der Endrohre. 
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis! Einen Seitenständer habe ich leider nicht an der "Gülle". Müsste mir einen Seitenständer aus der Bucht besorgen, oder ein Winkelrohr mit "x Grad" dazwischen machen. Wenn die Tüten etwas steiler kämmen, wäre das für die Optik glaube ich auch nicht schlecht. Werde mir auf jedenfall die Louis Tüten ordern...sehen gut aus...
Grüsse aus der Eifel
Dieter
 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 28. Jul 2015
				von f104wart
				Achte darauf, dass Du einen Seitenständer vom Tourer bekommst und keinen von der C. 
Der Tourer-Ständer ist etwas länger und passt auch an die C, die damit wesentlich besser steht als mit dem Originalständer.
...und die Schraube, Scheiben und Federn sollte dabei sein, sonst geht diue Suche von vorne los.
.
			 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 2. Aug 2015
				von Thunderbird
				Hallo f104wart,
danke für die Info/Hinweis (Seitenständer)! 
Hier noch eine technische Frage:
Habe ja die Anzeigeintrumente (Tacho/Drehzahlmesser/Temperaturanzeige) entfernt und durch ein Rundintrument (Tacho mit Kontrolleuchten) ersetzt. Ist das Anzeigeintrument der Temperatur notwendig oder kann man es einfach weglassen b.z.w. durch eine andere Anzeigeart (Leuchte) etc. umbauen. Wenn die Gülle ja eine Zwangslüftung (Lüfterrad) hat und diese funktioniert sollte dieser "überflüssige Basllast" ja wohl kein Problem sein,..oder?
Grüsse aus der schönen Eifel....
Dieter
			 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 2. Aug 2015
				von f104wart
				Hallo Dieter,
die Gülle ist thermisch eigentlich sehr gesund. Von daher ist die Anzeige nicht unbedingt erforderlich.
Bei meiner 650er habe ich anstelle des TempFühlers einen TempSchalter eingebaut, der mit der roten Öldruck-Kontrolleuchte parallel geschaltet wird.
Achte drauf, dass das Lüfterrad noch fest auf der Alunabe sitzt. Der Kunsstoff reißt an der Rückseite gerne ein. Es ist schon vorgekommen, dass sich die Lüfterräder von der Nabe verabschiedet haben. 
Zum Abdrücken des Lüfterrads brauchst Du eine Schraube M14x1,5, die vorne möglist plangedreht sein sollte.
Tipp: M14x1,5 ist eine gängige Größe bei den Radbolzen diverser Autos, z.B. Mercedes.
Hin- und wieder wird auch darauf hingewiesen, dass die vordere Radachse der CX als Abdrückschraube passt. Davon aber ist abzuraten, da die Schraube am Ende konisch abgeschrägt ist und so 3-4 Gewindegänge verloren gehen. Wenn das Lüfterrad dann auch noch recht stramm auf dem Konus sitzt, kann es passieren, dass das Gewinde ausreißt.
...Ich habe eine Schraube M14x1,5 auf der Drehbank vorne zentrisch angebohrt, eine 8er Stahlkugel in das Loch gelegt und mit 3 Körnerschlägen gegen Herausfallen gesichert. Die Kugel schaut max. 2 mm aus der Schraube heraus. So ist sicher gesstellt, dass die Schraube genau mittig und axial zum Gewinde und der Nockenwelle drückt. Grundsätzlich aber reicht es auch, die Schraube vorne plan zu drehen oder plan zu feilen.
.
			 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 4. Aug 2015
				von Thunderbird
				Hallo f104wart,
danke für die Informationen...hat mir sehr weitergeholfen!
Es tauchen immer wieder "kleinere Probleme " auf. Z.B. Blinker. Habe auf Ochsenaugen Blinker ungerüstet und da stellt sich das Problem mit dem ansteuern der Blinker/Kontrollleuche(n). Die Blinker sind Paralellgeschaltet. und haben org. 2 Konstrollleuchten. Und hier liegt mein Problem. Die neue Tacho/Kontrolleinheit hat nur eine Kontrollleuchte und 1 Kabel das abgeht. Blinker funktionieren,..die Kontrolleuchte blinkt aber nur bei einer geschalteten Seite (konnte ja nur ein Kabel anschließen, blau oder orange...bei zweien habe ich ein Warrnblinkanlage).
Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Lösung auf die ich noch nicht gekommen bin. 
Danke schonmal im voraus...und schöne Grüsse aud der Eifel...
Dieter
			 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 4. Aug 2015
				von eggi89
				Moin Dieter,
was du benötigst sind Sperrdioden. Diese verhindern den Durchgang in eine Richtung. Einfach zwischenlöten und gut ist..
http://www.urmelmail.de/BlinkerKontroll ... ARMPAS.jpg
Ich hab noch nen Paar da...wenn du willst kann ich dir welche zuschicken.
Gruß
Eggi
 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 4. Aug 2015
				von Thunderbird
				Hallo Eggi,
super..! Muß jetzt mal kramen gehen..müßte noch irgendwo solche oder ähnliche rumliegen rumliegen haben. Ansonsten besorge ich mir die aus nem Elektroladen hier in der Nähe. Auf jedenfall nochmals Danke für den Hinweis auf diese einfache Lösung.
Grüsse aus der schönen Eifel
Dieter
			 
			
					
				Re: Honda CX 500 C Umbau
				Verfasst: 5. Aug 2015
				von askano
				Thunderbird hat geschrieben:sollte dieser "überflüssige Basllast" ja wohl kein Problem sein,..oder?
kittel 004.jpg
....ohne diesen "überflüssigen Ballast" hätte ich den Motor da wohl zu Klump und Asche gefahren  
 
 
gruß
Gerhard