Seite 2 von 3

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 4. Aug 2015
von schraubnix
Sägezahn liest man oft im Zusammenhang mit dem BT45 .... bisher kann ich das nicht feststellen , fahre mit 0,3bar mehr .


Gruss

Uli

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 4. Aug 2015
von caffbeemer
Hallo Uli,

bei den /5 bis /7 BMW Baureihen ist der BT45 Sägezahn afaik nahezu obligatorisch, auch bei vielen anderen Modellen. Hat sich auf meinem Lieblingscaffer aber nie negativ ausgewirkt. Bei meiner recht seriennahen R100 wurde bei zunehmend abgefahrenene Reifen ein Pendelneigung sowie Shimmy bemerkbar. Aber nicht wirklich dramatisch, damit kann man sich arrangieren. Hierauf war bis ca. 150km/h der BT45 bis kurz vor Sebstauflösung gut fahrbar.

MfG
caffbeemer

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 4. Aug 2015
von theTon~
Vermutlich bin ich für den BT45 wohl einfach zu jung. Ich habe ihn auf der Honda drauf gehabt und fand den Reifen wirklich richtig Scheisse. Ratzfatz war der Reifen hinten eckig hier im Norden. Und ich meine wirklich eckig wie ein Würfel. Und das olle Vorderrad lief wirklich jeder kleinsten Kante hinterher. Das Kurvenverhalten ging schon klar, wenn man über die Kante gegibt ist. ;)

Der nächste Reifen wird auf jeden Fall einer der Contis werden. Welcher auch immer, so ganz bin ich durch die Varianten noch nicht ganz durchgestiegen.

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 4. Aug 2015
von Dengelmeister
theTon~ hat geschrieben: Und das olle Vorderrad lief wirklich jeder kleinsten Kante hinterher.
Kann es vllt. sein das du zuwenig Druck auf der Pelle hattest?

Bei meiner Q hab ich auch BT45 drauf und die fahre ich mit 2,4bar vo. und 2,6bar hi., ...da läuft nix der Kannte hinterher. Außer wenn ich mit dem Luftdruck schludere und so in den Bereich von 2bar komme, dann hab ich den beschriebenen Effekt auch.

Ich bin auch nicht langsam unterwegs und fahre auf der Landstraße eigendlich immer >100km/h. Die Pellen haben seit dem 5ten Mai 6700km auf´m Buckel und sind noch nicht runter. Kann gerne morgen mal Fotos der Profilstärke machen.

Bin echt zufrieden mit den Brückensteinen .daumen-h1:

LG Hans

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 4. Aug 2015
von theTon~
Dengelmeister hat geschrieben:
theTon~ hat geschrieben: Und das olle Vorderrad lief wirklich jeder kleinsten Kante hinterher.
Kann es vllt. sein das du zuwenig Druck auf der Pelle hattest?
Ich bin 2,4 V und 2,9 H gefahren. Ich glaube sogar auf anraten von Ralph-Peter. Der serienmäßige Druck ist weniger und damit war es noch schlechter.

Außerdem schützen BT45 nicht vor tiefergelegten BMWs. :dontknow:

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 5. Aug 2015
von vanHans
:lachen1:

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 5. Aug 2015
von Dengelmeister
theTon~ hat geschrieben:...Außerdem schützen BT45 nicht vor tiefergelegten BMWs. :dontknow:
Hihi,...da gibt´s eh keinen Schutz vor :rockout:

:wheelie:

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 5. Aug 2015
von Tribsa
René, ihr seid schon arm dran da oben. Der Bridgestone ist dafür nix. Ich vermeide Beschleunigungsorgien auf der Geraden. Statt dessen immer schön aus den Ecken raus zwiebeln. Nur dann macht der BT45 Spaß bis er blank ist.
Wenn die Kontur erst mal eckig ist, kann man ihn nur noch wegschmeißen
Grüße
Jürgen



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 5. Aug 2015
von halbtroll
Moin !
Hat jemand Erfahrungen mit dem Classic-Attack auf der SR 500?
Gefühlsmäßig hab ich keine Probleme mit dem BT, Sägezahn am Vorderrad ist feststellbar, macht mir aber keine Probleme, und der Hinterreifen bleibt bei mir (im noch höheren Norden) auch einigermaßen rund- fahre halt viel auf kleinen "Feinschmeckerstrecken".
Aber das bessere ist der Feind des Guten, deshalb meine Frage.

der halbtroll
(Avatarbild mit BT 45)

Re: Conti Classic Attack

Verfasst: 5. Aug 2015
von Kaffeepause
Dem kann ich nur zustimmen, zu viel geradeaus mag der BT45 überhaupt nicht. Aber wenn er nur genutzt wird um auf Landstraße zu räubern, find ich ihn klasse.