Seite 2 von 13

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 20. Aug 2015
von cx500mystery
Was ich auch immer gerne sehe ist Kupfer... gibt schöne kupfer und bronzefarben für bremssättel etc.

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 24. Aug 2015
von DL2HKL
Danke für die Anregungen!
Das mit dem Motor ist eine gute Idee. Denn so wie es jetzt ist, ist ja fast alles schwarz was ja ein bisschen eintönig ist.
Ich hatte auch schon mal an Kupfer oder Goldtöne für die Bremssättel gedacht, aber ich weiß nicht ob das zur späteren Lackierung passen würde. Darum mache ich sie jetzt schwarz.

Ich denke die Lackierung soll eine Kombi aus Dunkelrot,Schwarz und Silber werden.

Der TÜV hat soweit auch alle Umbaumaßnahmen abgesegnet. Ich muss für den Rahmen jedoch zu einem Schweißbetrieb und für den Endtopf und die Luftfilter eine Geräuschmessung machen (ca. 180€). Bei der Seitenverkleidung meinte er ich soll statt GFK lieber ABS Kunststoff verwenden.
Weiß jemand wie man das am Besten selbst formt und hat schonmal jemand damit gearbeitet?

Am Wochenende ist leider nicht viel am Projekt passiert.(Klausurenphase) Lediglich der Motor ist ausgebaut und steht nun auf der Werkbank zur Demontage.
Bild

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 24. Aug 2015
von Bambi
Hallo,
schwarzer Motor ist meist 'Enduro'. Ich würde hier - kannst Du ja vorab zur Probe fotoshoppen - zu alu-natur mit polierten Deckeln tendieren. Vielleicht ein paar schwarze Akzente.
Schöne Grüße, Bambi

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 16. Okt 2015
von DL2HKL
Leider nicht viel passiert in letzter Zeit, da viel Stress in der Uni...

Trotzdem ein kleines Update:
Ich habe den Motor jetzt fast vollständig zerlegt. (Bilder folgen nächste Woche) Und die Stoßdämpfer mit einer selbstgebauten Holzkonstruktion zerlegt. Ich denke ich werde die Federn verchromen lassen.
Den Benzinhahn habe ich gesäubert und ein bisschen per Hand poliert.
4864
4863

Habe auch noch ein bisschen mit Photoshop rumexperimentiert:
4862
Version1
4860
Version2
4861
Version3
Welche Sitzbank gefällt euch am besten?
Ich tendiere zu Version 3...

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 16. Okt 2015
von BerndM
Sorry,
Ich bin von Variante 1 überzeugt. Streckt die Seitenansicht. Der anderen zwei Varianten lassen die FT sehr gedrungen
erscheinen.

Gruß
Bernd

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 16. Okt 2015
von Bambi
Hallo,
auch ich finde Version 1 am Schönsten. Da passen die Proportionen am Besten zusammen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 16. Okt 2015
von Marlo
Was soll ich sagen die 1 ;-)

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 16. Okt 2015
von schraubnix
Version 3 ... weil , ein bissl halt fürn Hintern beim beschleunigen kann nicht schaden :wink:

Optik is nich alles , funktionieren muss es auch , wenns dann auch noch bequem is is alles gut .


vy 73 de DK6DV :wink:

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 17. Okt 2015
von grumbern
Version 3, aber etwas länger, wegen den lieben Proportionen ;)

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 17. Okt 2015
von scrambler66
Mir gefällt vers.1 am besten :wink: Und mal eine Anregung für den Motor: der war bei meiner NX250 auch schwarz (mit güldenen) seitendeckeln. Die Deckel wurden mit Glasperlen gestrahlt und dann in der Spülmaschine oxidiert :mrgreen:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 7&start=10
Kommt gerade bei einem Vintageumbau nicht schlecht, wenn nicht alles poliert ist - ok, die Eloxaldeckel konnte ich mir dann doch nicht verkneifen :wink:
Bild