forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 242
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von hoppenstedt »

Revace hat geschrieben:hat bei mir leider nicht geholfen.. bisher habe ich nur die Bremsleitung auf Stahlflex gewechselt. Davor hat es halbwegs funktioniert. Bremsleistung war ausreichend, allerdings bei spätem und schwammigen Druckpunkt. Daher der Wechsel der Leitung. Ich habe jetzt aber weiterhin die Bremspumpe im Verdacht. Vielleicht habe ich mir die beim entlüften kapputt gemacht, weil ich den Handhebel immer bis zum Griff gezogen habe :dontknow:
Moin moin
Das gleiche ist mir letztens auch erst passiert. Beim einfachen Belagwechsel meiner kürzlich erstandenen Zephyr 750.
Anfangs viel zu weich, hab ich versucht die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Die alte Suppe kam teilweise heraus , aber nichts lief nach. Entweder hab ich mir die Dichtringe beim vollen Durchtreten zerstört, oder es war eine Bohrung zu. Hab mir ein neuwertiges Ersatzteil besorgt, für kleines Geld, und alles funzt wieder. :jump:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8252
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von obelix »

hoppenstedt hat geschrieben:Entweder hab ich mir die Dichtringe beim vollen Durchtreten zerstört, oder es war eine Bohrung zu. Hab mir ein neuwertiges Ersatzteil besorgt, für kleines Geld, und alles funzt wieder.
Ich rate grundsätzlich davon ab, per Hebel oder Pedal zu entlüften. Die Gefahr einer Beschädigung ist viel zu gross. Nur mit Druck- oder Sauggerät entlüften, das spart nen Haufen Ärger und meist auch Geld:-) Im Notfall den Hebelweg begrenzen, damit "Durchdrücker" erst gar nicht passieren können.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 242
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von hoppenstedt »

obelix hat geschrieben:
hoppenstedt hat geschrieben:Entweder hab ich mir die Dichtringe beim vollen Durchtreten zerstört, oder es war eine Bohrung zu. Hab mir ein neuwertiges Ersatzteil besorgt, für kleines Geld, und alles funzt wieder.
Ich rate grundsätzlich davon ab, per Hebel oder Pedal zu entlüften. Die Gefahr einer Beschädigung ist viel zu gross. Nur mit Druck- oder Sauggerät entlüften, das spart nen Haufen Ärger und meist auch Geld:-) Im Notfall den Hebelweg begrenzen, damit "Durchdrücker" erst gar nicht passieren können.

Gruss

Obelix


Das blöde ist natürlich, das ich mir der Gefahr bewusst bin, es nur temporär verdrängt hatte! :cry:
Hinterher wusste ich ja auch gleich wo der Fehler war! :banghead:
Die Guzzi mit dem Integralsystem wird nur gesaugt. Sonst kriegste da die Krätze.
Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von Niko »

ja komplett durchdrücken sollte man wohl vermeiden .... ich machs aber auch ... aber dass Du nun gear kein Druck mehr hast so im ArXXX kann die Bremspumpe aber dann auch nicht sein ... denke ich. Der Behälter denn richtig sauber?
Es sind zwei Bohrungen mit der Rücklaufbohrung .. oder aber Luft im System was ich eher vermute ..
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 570
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
BMW R27, BJ 1966
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von LucaGregory »

Ich hab mir gestern mal schnell ein Bremsflüssigkeitswechselgerät zusammen gebaut. :grin:

Apotheke 2 Einwegspritzen für 40 Cent
1 transparenter Schlauch bzw. Düse von einer Dose PU-Schaum
Heißklebepistole

1. Düse mit der Heißklebepistole auf die eine Einwegspritze kleben.
2. Deckel vom BF-Behälter abschrauben
3. Flüssigkeit mit der zweiten Spritze absaugen und in einen Sammelbehälter geben
4. Modifizierte Spritze inkl. Düse schön mit BF befüllen
5. Düse mit Spritze auf das Entlüftungsventil setzen und kontrollieren das keine Luftblasen im Schlauch sind. Eventuell mal bischen dagegen klopfen damit die Blasen, falls vorhanden, nach oben in den Zylinder der Spritze steigen
6. Entlüftungsventil aufdrehen und langsam die Spritze betätigen.
7. Kurz vor Entleerung der Spritze das Ventil schließen
8. Überschüssige BF oben im Behälter mit der zweiten Spritze absaugen
9. Kolben der modifizierten Spritze herausziehen, Düse bleibt auf dem Ventil, und BF nachfüllen.
10. Dann wieder Punkt 6 bis oben schön klarer frischer Saft im Behälter ist.

:dance1: Die Konstruktion hat ohne Probleme beim ersten Anlauf funktioniert und ich hatte gleich einen super knallharten Druckpunkt.

Hatte leider nur 20ml Spritzen bekommen, 50 oder 100ml wären besser.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von didi69 »

LucaGregory hat geschrieben:Ich hab mir gestern mal schnell ein Bremsflüssigkeitswechselgerät zusammen gebaut.
nicht schlecht... .daumen-h1:

ein paar Bilder davon wären noch cool...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 570
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
BMW R27, BJ 1966
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von LucaGregory »

Hier die Bilder vom Bremsflüssigkeitswechselgerät. :grinsen1:





Nur mal trocken aufgesteckt.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von didi69 »

LucaGregory hat geschrieben:Hier die Bilder vom Bremsflüssigkeitswechselgerät.
Danke... :beten:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von Revace »

Zur Lösung der Problems und als Ergänzung zu den genannten Tipps: Bremskolben vorher GANZ reindrücken!

Alle Tipps waren sehr hilfreich, vor allem auch die Spritzenkonstruktion kann ich empfehlen, um sich die Pumperei zu ersparen. Bremskolben vorher reinzudrücken habe ich allerdings noch nicht gelesen gehabt, vielleicht ist es auch für viele selbstverständlich... Ist wohl bei einer einfachen Entlüftung nicht nötig, wohl aber wenn man das System offen hatte, zB für Überholung der Kompenenten oder Einbau einer Stahlflex Bremsleitung.

Vielleicht hilft's ja jemandem :wink:

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: mal wieder: Bremse entlüften geht nicht

Beitrag von magus »

sagt mal, ich bin gerade auf diesen Thread gestossen bei der Suche nach ner Lösung für mein Problem, also pumpen ohne Ende, Niko Methode vergeblich, Spritzen-Methode geht nicht, es baut sich kein Druck auf.
(hab noch nicht versucht, die Bremskolben reinzudrücken, evtl. versteckt sich die Luft ja da, mach ich bei der kommenden WS Session )
also:
ich baue eine Suzuki GSXR um zum Caferacer. Hinten musste ich (aus komplizierten Gründen, deren Erläuterung Teile der Bevölkerung verunsichern könnte) einen anderen Brems-Sattel einbauen, China-Ware, Adeline, 4 Kolben.
Kann es sein, dass die Suzi Bremspumpe für den zu klein ist?
Wie messe ich denn, ob das eine eine 12,7 mm oder 14mm Pumpe ist? Das ist der Durchmesser der Pumpe , right?
grz
magus
das Ziel ist im Weg

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics