forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von blatho »

Es gibt seitliche Kennzeichenträger mit ABE aber die sind modellspezifisch und sicher nicht für unsere alten Mühlen zu haben.
Wenns nur ein Teilegutachten dazu gibt, muß der Träger auch eingetragen werden.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von didi69 »

ah.. okidoki .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von Klinko »

Ja genau. Deswegen bin ich so verwirrt.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von CPE »

Man kann sich damit behelfen das Kennzeichen höher zu setzen und somit weiter hinter zu rücken.
Habe OK Kennzeichen auf OK Felge . Dekra fand es gut so.

Benutzeravatar
Klinko
Beiträge: 59
Registriert: 22. Aug 2015
Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79
Wohnort: RLP

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von Klinko »

Darf das Kennzeichen denn seitlich über den Lenker rausstehen?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von obelix »

Klinko hat geschrieben:Darf das Kennzeichen denn seitlich über den Lenker rausstehen?
Nein. Die Gefahr hängen zu bleiben ist zu gross. Könnte ein Fussgänger verletzt werden. Deshalb wird ein prüfer auch bei Umbau auf Stummel ein kritisches Auge auf die Abmessungen werfen, wenn ein seitliches KZ dran ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von blatho »

Klinko hat geschrieben:Darf das Kennzeichen denn seitlich über den Lenker rausstehen?
Darf er.
Er darf aber nicht die breiteste Stelle überragen und das sind meist die Spiegel.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von hellacooper »

Moin,

was die Eintragungspflicht angeht, hat es mir ein Dekra-Prüfer mal so erklärt:

- wenn das Möp nach EG zugelassen wurde, besteht keine Eintragungspflicht, dann ist´s egal, solange man die o.g. Maße einhält.

- wenn nach StVZO zugelassen, dann eintragungspflichtig!! Steht wohl auch in Verbindung mit den Bestimmungen zur Radabdeckung etc. (s. auch link vom Blatho, dort unterscheidet der Autor ja auch in prä- und post-EG-Zulassung, allerdings nicht beim Kennzeichen!).
Ich hatte mal folgendes Problem: ich hatte einen "alten" Chopper, bei dem das seitliche Kennzeichen (damals völlig unproblematisch) eingetragen war (StVZO-Zulassung!). Nach langer Stilllegung und bei Wiederzulassung (größerer Umbau, damals noch sog. Vollabnahme/neuer Brief nötig) wollte der TÜV-Prüfer partout das seitliche Kennzeichen nicht übernehmen! :shock: Trotz meines Einwandes auf Bestandsschutz etc, stellte er sich stur und berief sich auf einen angeblichen Erlaß der Zulassungsbehörde, daß solche "seitlichen Kennzeichen nicht mehr eintragungsfähig seien"! Es war nichts zu machen, seit dem fahre ich das Ding "illegal"... :grinsen1:

Das ist schon einige Zeit her, deshalb weiß ich nicht, wie das heute gehandhabt wird. Kann natürlich auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Nur zur Info. Vielleicht vorher abklären.

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
PsychoHolli
Beiträge: 128
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: HD XL1200R "Luzie"
Yamaha XJ600 „Projekt“

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von PsychoHolli »

Woran erkenne ich denn, ob ich EG Zulassung oder nach STVZO habe ?
Gruß
Holli

...life is too short to wait...

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Frage zur Sichtlinie eines seitlichen Kennzeichens

Beitrag von cx500mystery »

PsychoHolli hat geschrieben:Woran erkenne ich denn, ob ich EG Zulassung oder nach STVZO habe ?
Im Fahrzeugschein steht Rechts unten die Typ Zulassung..... entweder was mit EG oder was anderes.... sieht in etwa so aus :

eg*1234*xyz
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik