Seite 2 von 4
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 14. Mai 2013
von Jan
Die Regler bei den Fours sind einstellbar, Deckel runter und runterdrehen.
Gleichrichter kannste bei der Gelegenheit auch gegen was modernes austauschen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5020 ... ggest=true
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 14. Mai 2013
von RDThorsten
Masseverbindungen zum Rahmen sollte man generell mit etwas Fett versehen. Alles schön mit der Messingbürste reinigen. Auch ruhig mal den Lack etwas mit dem Schraubendreher beseitigen.
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 15. Mai 2013
von stevihonda
moinsen
die alten mechanischen regler na ja ich brauchse nicht.
das was du suchst heißt gebrauchter bolle regler.
da gibts auch beim einbau eigentlich kein problem da die farben identisch sind.
und der gleichrichter ist gleich integriert was will man mehr immer wenn ich son ding beim teilehöker sehe bis 20€
sofort mitnehmen hab ich schon an fast allen fours und sogar an meiner calli II erfolgreich verbaut.
bis denne
Re: AW: Austausch-Regler
Verfasst: 15. Mai 2013
von Nille
Geil, das war der Tipp auf den ich gewartet hab! Tausend dank!
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 26. Mai 2013
von TobiMontana
Hallo stevihonda,
ich habe mir den ganzen Nachmittag den Kopf zerbrochen,auf diversen Seiten gesucht und dann bemühe ich hier einmal die Suchfunktion und finde deinen grandiosen Tipp :D :D Das nächste mal suche ich sofort hier.
Hast du evtl. ne OEM-Nummer von nem Bolle-Regler? Auf
http://www.al-electric.de kann man die direkt umschlüsseln.
Da ich gerade die komplette Elektrik neu mache,würde ich dann direkt nen neuen verbauen.
Ist es egal von welcher Bolle der Regler ist?
Gruß Tobi
EDIT: Habe sie schon gefunden. 31600-MA6-910 müßte es sein.
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 28. Mai 2013
von stevihonda
moin
aufpassen nicht alle bolle regler waren genau gleich!!
manche haben noch ne dünne fühlerstrippe die genau am pluspol die spannung kontrolliert hat das sind meines erachtens die besten.
allerdings funzen auch alle anderen denn die limas bei vielen alten mopeten waren ja ziemlich gleich aufgebaut
3phasen drehstrom mit extern erregter primärspule.
die steckerbelegung muss man halt ändern manchmal auch den ganzen stecker inner bucht werden nachbauteile
neu für 69 euronen verkauft.
wer probleme hat einfach mal nen foto von den steckern hier einstellen dann beschrifte ich das mal.
so bis denne..
PS: morgen hol ich meine H2 ab und donnerstag gehts zum edersee

Re: Austausch-Regler
Verfasst: 2. Jun 2013
von ölfuss
also ich stell mich jetzt mal fast ganz dumm....
(ich hab die technik zwar im griff, nur die elektrik hat mich manchmal im griff..!

)
wenn man den bolle regler/gleichrichter verwendet, die steckerbelegung so ändern das die farben zueinander passen und dann funzt das?
das wär ja sensationell. diese bolle-teile hab ich schon länger im auge.
Re: Austausch-Regler
Verfasst: 3. Jun 2013
von stevihonda
hi ölfuss
genau so isses regler und gleichrichter entfernen und bolle regler ankabeln läuft mach mal nen foto von nem bolle regler
ich hab gerade keinen zur hand.
muss mich noch vom weekend erholen

Re: AW: Austausch-Regler
Verfasst: 8. Jul 2013
von Nille
Whoohoo, 2 Stück für 17,xx € auf egay geschossen!

Re: Austausch-Regler
Verfasst: 2. Dez 2013
von Hako
Ich hole den Beitrag noch einmal raus & bitte noch einmal für Blöde:
Worauf muss ich bei der Gleichrichter / Regler Einheit achten, damit diese zu der Technik einer four (in meinem Fall CB400 four) kompatibel ist.
Vielen Dank.