forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Austausch-Regler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Moin Leute,

ich wollte meine Four demnächst mal auf Gel-Akku umrüsten (eigentlich nur wegen ner Ladedose, hab keinen Bock den Höcker jedesmal abzubauen). Nun braucht man aufgrund de szu hohen Ladestroms des alten, mechanischen, Reglers, ja einen elektronischen.
Worin unterscheiden sich die Regler bei durchschnittlich modernen Moppeds? Bzw. sind die Austauschbar? Hab wenig Lust für nen Regler ausm Four-Club 70€ auszugeben.. Vllt hat da ja jemand ne Ahung, danke schonmal vorab :)

Gruß

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Austausch-Regler

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Nille ist das ein Scherz mit dem Regler ? Ich habe ein Gel Akku aber keinen bestimmten regler dafür . :roll: Ich habe das Gel Akku schon seit drei Jahren eingebaut . :oops: da bin ich aber sprachlos . :dontknow:

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Moin Winne, kann sein dass die Limas der kleinen Fours weniger Leistung bringt und deshalb noch alles gut ist:) ...reine Vermutung. Hattest du nicht auch irgendwelche Probleme mit leerer Batterie?
Gruß

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Austausch-Regler

Beitrag von KZ550D1 »

Nille hat geschrieben: ...(eigentlich nur wegen ner Ladedose, hab keinen Bock den Höcker jedesmal abzubauen)...
du meinst du musst jedes mal den höcker abbauen wenn du laden willst?

mein bimmer hat die batterie im kofferraum. es geht aber ein dickes kabel in den motorraum, an dem man überbrücken und laden kann
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Jawohl, so ist es leider:) ne Ladedose kann ich mir na klar auch so anbauen, aber die "Propfen" der Säurebatterie sollten beim Laden ja eig. rausgenommen werden :smile:

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Austausch-Regler

Beitrag von Winnecaferacer »

Guten morgen nille. Ich hatte nicht Probleme mit dem Akku . Ich habe immer noch Probleme mit der Batterie ! Aber angeblich ist ja alles in Ordnung bei mir.Ich werde heute mit dem Motorrad eine runde fahren.Ich kann dir jetzt schon sagen heute Abend ist das Akku wieder Exitus Lehr . Nille wenn ich Licht anschalte und zu gleich Blinker .geht das Licht im Takt vom Blinker mit. Ich weis nicht wie ich dir das schreiben Soll . Ich kann das nicht so rüber bringen. :hammer: ich werde heute in den Wald gehen .vielleicht trefe ich da einen verkleideten Hasen der Zweirad Elektriker ist. :wink: nille wenn du Will's kann ich dir ja heute Abend Scheiben ob das Akku durch gehalten hat,oder auch nicht. Das ist heute meine erste grösere Tour . Ich wünsche dir noch einen Akku freien Sonntag . :grin: danke .w.m.

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von KZ550D1 »

Nille hat geschrieben:Jawohl, so ist es leider:) ne Ladedose kann ich mir na klar auch so anbauen, aber die "Propfen" der Säurebatterie sollten beim Laden ja eig. rausgenommen werden :smile:
in der regel haben die doch ne entlüftung oben an der seite
ich lade meine immer auf "winterbetrieb" über nacht. dann lädt die nur langsam und es fängt nix an zu "blubbern"
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Austausch-Regler

Beitrag von RDThorsten »

Winnecaferacer hat geschrieben:Guten morgen nille. Ich hatte nicht Probleme mit dem Akku . Ich habe immer noch Probleme mit der Batterie ! Aber angeblich ist ja alles in Ordnung bei mir.Ich werde heute mit dem Motorrad eine runde fahren.Ich kann dir jetzt schon sagen heute Abend ist das Akku wieder Exitus Lehr . Nille wenn ich Licht anschalte und zu gleich Blinker .geht das Licht im Takt vom Blinker mit. Ich weis nicht wie ich dir das schreiben Soll . Ich kann das nicht so rüber bringen. :hammer: ich werde heute in den Wald gehen .vielleicht trefe ich da einen verkleideten Hasen der Zweirad Elektriker ist. :wink: nille wenn du Will's kann ich dir ja heute Abend Scheiben ob das Akku durch gehalten hat,oder auch nicht. Das ist heute meine erste grösere Tour . Ich wünsche dir noch einen Akku freien Sonntag . :grin: danke .w.m.
Winne, hast Du mal ein Messgerät angeklemmt und gemessen ob da genügend Ladestrom fließt? So 13 - 14 Volt sollten es schon sein. Ist das nicht der Fall könnte es auch an der Lima liegen.

Oder fährst Du mit Heizgriffen, Popoheizung und Radio? :tease:
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 707
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Austausch-Regler

Beitrag von borsti »

Moinsen,
mit der Ladespannung an den alten Fours mit dem mechanischen Regler ist das so eine Sache. Hin und wieder muß man die Ladespannung einstellen. Dafür gibt es am Regler eine Einstellschraube. Das Ganze ist ganz gut in der "Ich machs mir selbst"
Reparaturanleitung beschrieben.
Bei den "kleinen" Fours ist die relativ knapp dimensionierte Lima der zweite Grund. Besonders, wenn man von Billux auf H4 umgerüstet hat (Was allerdings absolut zu empfehlen ist).
Die Ladesschlußspannung soll bei Blei Säure Batterien ca. 14,2V betragen. Dann beginnt ein Blei Säure Akku auszugasen.
Mann kann die Spannung etwas höher einstellen ca. 14,4 V, sollte dann aber regelmäßig den Säurestand prüfen und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Für Gel Akkus soll die Ladeschlußspannung bei max. 13,8V liegen, da sonst der Akku Schaden nimmt.
Einige Gel Akkus haben einen "internen" Spannungsregler der von der höheren Ladespannung auf 13,8V herunterregelt.
Ich habe in meiner Four einen elektronischen Regler aus dem "Four Forum". Dieser ist auf 13,8V eingestellt. Das sorgt dafür das meine derzeitige Blei Säure Batterie nur zu 75 bis 80% geladen wird und ich den Effekt habe, das z.B Blinken für einen Abfall der Bordspannung sorgt, speziell im Leerlauf.
Ich habe deshalb, bis ich auf Gel Akku ( z.B. Hawker SB8, passt in die Four) wechsel, erstmal meinen alten mechanischen Regler eingestellt und wieder eingebaut.

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Austausch-Regler

Beitrag von z400Berlin »

Moin in´ne Runde,

Zwecks der Elektroprobleme.
Hast du gute Masseverbindungen? Sind die Kontakte i.O.? Lös mal alle Verbindungen, mach Waffenöl drauf, steck wieder zusammen und mach die "Blinkerprobe". Hat bei mir Wunder gebracht und die Blinkkontrolle über den Scheinwerfer kenne ich seit dem nicht mehr.

Gruß
Ralf

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik