Was würde dagegen sprechen den Sammler zu entfernen und den rechten und linken Zylinder in der Mitte zusammen zu führen... Unter dem Motor und dann mit einem größeren durchschnitt wie ein Y Stück nach rechts oder links in einen ESD abgehen ?
Oder Sammler weg und durch ein Rohr ersetzen... Das ist mein Vorhaben. Da der Sammler irisch nicht die Wucht ist. ...
Da stellt sich die Frage was macht die Leistung ohne Sammler ?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB400N 2-1 Auspuff
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CB 400 N BJ 79 , Simson AWO 425 Sport BJ 60 , Simson Habicht BJ 72 und ein 4 Rad ;)
Golf 4 FlamemakeRGT4 - Wohnort: 37339 Teistungen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Na, da bin ich ja beruhigt, dass DU das so siehst.viktor1128 hat geschrieben: Sehr gute Antwort,
wobei sich die Geister über den Sammler Streiten.
Die einen sagen er kreuzt sich, die anderen meinen es ist "nur" eine Verbindung.
...Wobei sich im zweiten Teil Deiner Antwort nicht die Geister scheiden, sondern die, die wissen, wovon sie reden und die, die es nicht wissen. Keiner würde da "nur ne Verbindung" hin bauen, wenn es keinem anderen Zweck als dieser dienen würde.
Aber egal. Du wirst, wie Du schon sagtest, eine Lösung finden. Ob die dann gut ist oder schlecht, wirst Du dann schon merken. Wahrscheinlich aber nicht.
.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Lösung gefunden bzw. 2-1 gefunden.
Vollgas
Viktor
Vollgas
Viktor
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda
Re: CB400N 2-1 Auspuff
f104wart hat geschrieben:Na, da bin ich ja beruhigt, dass DU das so siehst.viktor1128 hat geschrieben: Sehr gute Antwort,
wobei sich die Geister über den Sammler Streiten.
Die einen sagen er kreuzt sich, die anderen meinen es ist "nur" eine Verbindung.
...Wobei sich im zweiten Teil Deiner Antwort nicht die Geister scheiden, sondern die, die wissen, wovon sie reden und die, die es nicht wissen. Keiner würde da "nur ne Verbindung" hin bauen, wenn es keinem anderen Zweck als dieser dienen würde.
Aber egal. Du wirst, wie Du schon sagtest, eine Lösung finden. Ob die dann gut ist oder schlecht, wirst Du dann schon merken. Wahrscheinlich aber nicht.
.
Ich finde deine Postings echt sehr interessant und auch wie du über Menschen die du nicht kennst urteilst.

Ich hab absolut nichts dagegen wenn du konstruktiv zur Sache beiträgst, aber den ganzen Rest kannst du dir sparen.
Übrigends... der Sammler an meiner CB400N kreuzt definitiv nicht.

Mahlzeit und weiter Vollgas
Viktor
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Ich urteile nicht über Menschen, sondern nehme Stellung zu dem, was Du hier an technischem Halbwissen verbreitest.
Das gleiche trifft auch auf die Konstruktion Deines "Oberzugs" zu.
Der Vergleich mit der k&j-Schwinge zeigt, dass Du das Problem nicht wirklich verstanden hast. Das, was die von Dir gezeigte Schwinge nämlich unten hat, fehlt bei Dir oben.
...Und ja, das ist nicht nur zweideutig geschrieben, sondern darf auch so verstanden werden.
Ein anderes Beispiel von k&j, auf das Du Dich jetzt berufen könntest. Hier hat der Unterzug nicht die Aufgabe, das Verwinden der Schwinge zu verhindern, sondern dient als Gegenlager bzw. Abstützung der Buchse. Ausserdem handel es sich hier um eine Kastenschwinge, die Du mit dem Rundrohr Deiner CB400N überhaupt nicht vergleichen kannst.
Wenn zwei das gleiche tun, ist es eben noch lange nicht dasselbe.
...Aber gib Du nur weiter Vollgas!
.
Das gleiche trifft auch auf die Konstruktion Deines "Oberzugs" zu.
Der Vergleich mit der k&j-Schwinge zeigt, dass Du das Problem nicht wirklich verstanden hast. Das, was die von Dir gezeigte Schwinge nämlich unten hat, fehlt bei Dir oben.
...Und ja, das ist nicht nur zweideutig geschrieben, sondern darf auch so verstanden werden.

Ein anderes Beispiel von k&j, auf das Du Dich jetzt berufen könntest. Hier hat der Unterzug nicht die Aufgabe, das Verwinden der Schwinge zu verhindern, sondern dient als Gegenlager bzw. Abstützung der Buchse. Ausserdem handel es sich hier um eine Kastenschwinge, die Du mit dem Rundrohr Deiner CB400N überhaupt nicht vergleichen kannst.
Wenn zwei das gleiche tun, ist es eben noch lange nicht dasselbe.

...Aber gib Du nur weiter Vollgas!
.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Ich denke, daß ich weiß was ich tue und du weißt wohl was du tust.
Dein Umbau ist interessant, echt gut gemacht, zieh ich den Hut
Und ich glaube, dass du doch nicht so richtig die Ahnung von Steif/Verwindungsfestigkeit hat.
Aber .... Der Klügere gibt nach, Du hast Recht, ich hab mei Ruh (wie der Franke so schön sagt)
Und klar gebe ich weiter Vollgas, will ja schließlich fertig werden, hab noch was anderes zu tun:-)
Supervollgas
Viktor
Dein Umbau ist interessant, echt gut gemacht, zieh ich den Hut
Und ich glaube, dass du doch nicht so richtig die Ahnung von Steif/Verwindungsfestigkeit hat.
Aber .... Der Klügere gibt nach, Du hast Recht, ich hab mei Ruh (wie der Franke so schön sagt)
Und klar gebe ich weiter Vollgas, will ja schließlich fertig werden, hab noch was anderes zu tun:-)
Supervollgas
Viktor
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Nein, so was ist mir als Flugzeugmechaniker völlig fremd, ebenso wie Strömungstechnik und Dehnschrauben.viktor1128 hat geschrieben: Und ich glaube, dass du doch nicht so richtig die Ahnung von Steif/Verwindungsfestigkeit hat.

...so what. It´s not my job to teach you.

.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CB 400 N BJ 79 , Simson AWO 425 Sport BJ 60 , Simson Habicht BJ 72 und ein 4 Rad ;)
Golf 4 FlamemakeRGT4 - Wohnort: 37339 Teistungen
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Oh Gott... Wieder so ein Forum wo nicht auf thematiken eingegangen wird sondern wieder alles gegeneinander schlecht geredet wird.
Ich wollte hier eigentlich auch einen Umbauthread machen... Das lass ich mal lieber sein. Bei der Stimmung hier... Oh Gott. Verkehrte Welt.
Ich wollte hier eigentlich auch einen Umbauthread machen... Das lass ich mal lieber sein. Bei der Stimmung hier... Oh Gott. Verkehrte Welt.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda
Re: CB400N 2-1 Auspuff
Moin,FlamemakeRGT4 hat geschrieben:Oh Gott... Wieder so ein Forum wo nicht auf thematiken eingegangen wird sondern wieder alles gegeneinander schlecht geredet wird.
Ich wollte hier eigentlich auch einen Umbauthread machen... Das lass ich mal lieber sein. Bei der Stimmung hier... Oh Gott. Verkehrte Welt.
genau, du hast es verstanden:-)
Viktor
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: CB400N 2-1 Auspuff
viktor1128 hat geschrieben:Moin,FlamemakeRGT4 hat geschrieben:Oh Gott... Wieder so ein Forum wo nicht auf thematiken eingegangen wird sondern wieder alles gegeneinander schlecht geredet wird.
Ich wollte hier eigentlich auch einen Umbauthread machen... Das lass ich mal lieber sein. Bei der Stimmung hier... Oh Gott. Verkehrte Welt.
genau, du hast es verstanden:-)
Viktor
Hier muss ich aber mal einhaken!
Ja, ich kenne solche Mecker- und Klugscheißer-Beiträge aus anderen Foren nur zur Genüge und bisher war das hier eigentlich nicht so.
Auch ich bin mit f104wart schon "zusammengerasselt" - das haben wir aber zum einen per PN geklärt und zum anderen haben wir uns mal persönlich kennengelernt und ich denke, es ist ne eklatante Fehleinschätzung, ihm keine Ahnung zu unterstellen.
Vielleicht irritiert manchmal seine Schreibart, ABER: Er begründet mit Fachwissen und Korrektheit auch seine Aussagen! Werden sie ignoriert und ihm dann noch was unterstellt, dann sind seine Spitzen schon verständlich.
Aber zurück zur Sachlichkeit und den Fakten:
Deine Aussage bezüglich Dehnschrauben kann auch ich, als Maschinenbauingenieur nicht bestätigen und die modifizierte Schwinge weist nunmal wirklich die von f104wart aufgeführten Schwachpunkte auf.
Vielleicht aber kannst Du sie noch modifizieren, indem Du entweder das Rohr in der Mitte durch einen breiten Steg ersetzt, oder noch besser: 2 Stützrohre einschweißt, die sich auf die Schwingenarme abstützen - möglicht nah, idealerweise direkt auf das Schwingenlager selber, damit ein stabiles Dreieck entsteht und der Schwingenarm keinen oder nur einen möglichst kleinen Arm mehr hat, der nicht von dem Dreieck stabilisiert wird.
Viktor, Du kannst sicher ne Menge, das zeigen Deine Arbeiten schon eindeutig - kein Zweifel.
Aber Deine Aussagen über die Dehnschraube, die Sache mit dem Sammler und die Konstruktion der Schwinge zeigen auch theoretische ... sagen wir mal "Schwachpunkte" - OHNE das jetzt bitte negativ zu werten.
Aber genau zu diesen gedanklichen Fehlern hat f104wart sachlich korrekt, sehr ausführlich, gut und richtig geantwortet!
Ihm deswegen jetzt Besserwisserei zu unterstellen ist sicher unangebracht.
Gerade dieses unseres Forum lebt ja davon, das Fachwissen und das Können vieler zu vereinen um das, was wir machen noch besser hinzukriegen!
Also sieh diese Hinweise bitte nicht als persönlichen Angriff auf Deine Person, sondern als fachlichen Hinweis und Hilfe an.
...