forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ausgeschlagene Anlasserwelle

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

Der Verschleiß ist im Deckel , weil der ja aus alu ist und die Welle aus stahl.
Dagegen spricht , weil einer der Dauermagnete stark beschädigt ist

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

So sieht es aus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von frm34 »

Zeig doch mal den Deckel von der anderen Seite.
Ich glaub nicht, dass die Welle nur im Alu des Deckels läuft, da muss doch ein Lager sein, so wie auf den Explosionszeichnungen von Michael ... :stupid:

schraubnix

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Aufbohren und eine angepasste Messinghülse einkleben , das sollte dann halten .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von didi69 »

yap.. sehe ich auch so.. oder ne fertige DU-Buchse... wenn die Ø reichen und die Toleranzbereiche passen... die haben auch sehr gute Gleiteigenschaften...

allerdings mußte das vorhandene "Ei" wahrscheinlich auf das Maß aufbohren lassen, das schaffste nicht so einfach mit einfachen "Handwerker" Mittel... sollte man anständig aufspannen und am besten fräsen/ausspindeln.. oder auf ner Drehbank wenn du das ding irgendwo aufspannst... sonst wird das nicht zentrisch.
Zuletzt geändert von didi69 am 20. Okt 2015, insgesamt 1-mal geändert.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

Ich habe mir Sonntag eine Sinterbronze Buchse bestellt , wenn die da ist werde ich die einpassen

Da ist kein Lager drin , nichts der gleichen

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von Jupp100 »

Wäre nicht ein gebrauchter Anlasser, zB. aus dem
GS-Forum der einfachere Weg??? :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

schraubnix

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von schraubnix »

Wäre nicht ein gebrauchter Anlasser, zB. aus dem
GS-Forum der einfachere Weg

Teile tauschen is langweilig :wink:


Gruss

Uli

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von tomcatfisch »

Ich würde versuchen den Deckel auf meine Drehbank zu nehmen und entweder für eine Messing- oder Bronzebuchse aufzubohren oder wenn genug Fleisch da ist ein Kugellager nachrüsten.

Grüße

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben:
Wäre nicht ein gebrauchter Anlasser, zB. aus dem
GS-Forum der einfachere Weg

Teile tauschen is langweilig :wink:
Und vor allem bliebe mit nem gebrauchten Anlasser der Schwachpunkt erhalten.

Ein Messing- oder Bronzebuchse ist wesentlich haltbarer als das Alu-"Lager".

.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics