Seite 2 von 3

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 21. Jun 2018
von SebastianM
kurzzeitig vernachlässigbar.

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 21. Jun 2018
von EnJay
Im Extremfall gehen die Zellen einfach kaputt, heißt der Widerstand geht gegen Unendlich und sie liefern halt keinen Strom und Spannung ist natürlich auch keine mehr da. Der Akku ist dann einfach tot.

Blei Säure sind da deutlich gefährlicher: die explodieren da auch schnell mal.

Aber die Ladeschlussspannung ist keine harte Grenze bei der die Zellen kaputt gehen, die Zellen können eben ab da etwas Schaden nehmen. Je nachdem wie weit du die überschreitest und wie lange und wie die Qualität der Zellen ist wird das aber erst auf Dauer bemerkbar sein.

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 12. Nov 2018
von Oliver1986
Morgen zusammen,

ich enter hier einfach mal den Thread...:)

Muss langsam das Thema Batterie angreifen für meine XV 1000. Aktuell plane ich 2x 2,5Ah mit der Option, eine 3. davon dahinter zu schalten, wenn der Startstrom nicht reichen sollte. Warum 2 bzw. 3 Stück? Weil mein Platz in der Sitzwanne ziemliche begrenzt ist (5Ah Stick würde ich reinkriegen aber dann eben keine 2,5Ah zusätzlich).

Jetzt meine Frage: Die 2,5Ah von CS-Batteries.de sollen ja lt. Artikelbeschreibung nur mit dem Ladegerät von CS geladen werden - soweit für mich klar, dass man keine regulären Bleibatterie-Lader ranhängt.

Bei mir steht allerdings durchs zweite Hobby ein Junsi 308, der auch die Möglichkeit bietet, LiFePos zu laden. Spricht da was dagegen, den Junsi zum Laden zu verwenden was ich jetzt nicht beachte?

Vielleicht habt ihr da paar Infos für mich :)

Gruß
Oli

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 12. Nov 2018
von sven1
Moin Oli,

wend dich doch mal wegen deiner XV Problematik an unseren "Sir Tobi", evtl. kann dir der ja weiterhelfen
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 18&t=19085
Grüße

Sven

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 12. Nov 2018
von cafetogo
Natürlich kann man das mit einen anderen gerät auch laden wenn es dafür tauglich ist.

Grüße
Roland

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 13. Nov 2018
von Fußhupe
... zumal während des Fahrens ja auch nicht über das CS-Ladegerät geladen wird.

Gruß
Jürgen

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 8. Jan 2019
von wimmerma
Da häng ich mich jetzt auch mal mit rein.

Brauche jetzt auch mal wieder ein neues LIFEPO4 Ladegerät.

Für die Werkstatt nutze ich ein äM+S Intelli 3, da gehen alle Akkusorten mit. Akkusorte einstellen, fertig. Rest geht automatisch.
Alle Akkus haben keinen Balancer integriert. Ich spendiere höchstens einen Balanceranschluß.
Zellen sind 2P4S A123 2,5Ah , oder 4S 32650 5Ah.

Für Unterwegs möchte ich jetzt noch Eins anschaffen.

Zur bisherigen Auswahl gehören:

-Das unvermeidliche C-Tek Lithium XS
-Der Optimate TM 290 Lithium
-ProUser IBC 4000 mit oder ohne B.

Wer hat Erfahrungen mit den Geräten, oder kann sogar was zum Vergleich sagen?
Oder gibt's noch ne Geheimwaffe?

Klar, wohl Alle machen den Akku ausreichend voll. Ich brauchjetzt halt nur noch den letzten Schubs in eine Richtung.

P.S. Anschluß an 230V only .daumen-h1:

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 8. Jan 2019
von SebastianM
Imax b6. Preislich unschlagbar

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 8. Jan 2019
von LucaGregory
wimmerma hat geschrieben: 8. Jan 2019
-Das unvermeidliche C-Tek Lithium XS
Habe ich und bin sehr zufrieden damit.

Die Maschine wo der zu ladende LiFePo4 verbaut ist wird sehr selten gefahren, das Ladegerät hängt fast dauerhaft am Akku und erledigt seine Aufgabe eigenständig.

Gruß Oliver

Re: LIFEPO4 laden?

Verfasst: 9. Jan 2019
von wimmerma
Danke für eure Meinungen.

Habe mir jetzt mal das Optimate Lithium mit 5A bestellt.

Mal sehen, ob ich da was Gutes berichten kann. :salute: