Sehe ich wie Ratz. Ich hab mal einen Schweißkurs MIG/MAG gemacht, das war super und danach kann man sich einfache Konstruktionen selbst bauen.
Dann brauchte ich einen Edelstahlkrümmer, hab mir einen Profi dafür gesucht und weil ich aber neugierig bin gleichzeitig einen WIG Kurs mitgemacht.
Während man bei MIG/MAG nach einem Tag durchaus was hin bekommt, war ich nach einem Tag WIG am zweifeln an meinem Handwerklichen Geschick! Das wäre mit Krümmer nie was geworden und ich war sehr froh jemanden zu haben der das konnte.
Heißt nicht das WIG jetzt so schwer ist das es kaum erlernbar ist, aber die Lernkurve ist deutlich anders und man muss meiner Meinung nach viel mehr üben um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Von daher lohnt sich wenn dann nur die Investition in ein gutes Gerät das dem dann auch gerecht wird. Dann muss man aber eben auch dauernd was zum schweißen haben damit man übt, hab ich zB. nicht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
WIG Schweißgerät für 230€
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Vor allem muss beim Schweißen eines Krümmers auch "formiert" werden, damit sich auf der Innenseite des Rohrs eine Wurzel bildet.foobar423 hat geschrieben: Das wäre mit Krümmer nie was geworden und ich war sehr froh jemanden zu haben der das konnte.
...Und so kommt eins zum Anderen.

Ach ja, da fällt mir auch schon das nächste ein:
Zum WIG-Schweißgerät brauchst Du auch einen Schleifbock, um die Nadel anzuschleifen. Und der ist im Preis auch nicht mit drin...
.
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Wobei der Profi erstaunlicherweise nicht formiert hat und ich hab die Nähte innen ja gesehen, da war nix mit Wurzel!
Liegt vielleicht aber daran das der Herr Quasi nix anderes macht als Edelstahlkrümmer zu bauen und das mit Hilfe der Schweiß Parameter hinbekommt?!
Liegt vielleicht aber daran das der Herr Quasi nix anderes macht als Edelstahlkrümmer zu bauen und das mit Hilfe der Schweiß Parameter hinbekommt?!
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
Re: WIG Schweißgerät für 230€
@grumbern
Wenn du schon mal mit CO² geschweißt hast wirst du wissen das es dabei wesentlich mehr spritz und du um den Bereich der Schweißnaht eingebrannte Spritzer auf deinem Werkstück bekommst. Die willst du aber dort nicht haben also müssen sie wieder weg.
Gute Nähte brauchen nie eine Flex egal mit was man sie schweißt.
Ich denke jedenfalls nicht das ein Anfänger mit so einem billig WIG-Gerät glücklich wird.
Wenn du schon mal mit CO² geschweißt hast wirst du wissen das es dabei wesentlich mehr spritz und du um den Bereich der Schweißnaht eingebrannte Spritzer auf deinem Werkstück bekommst. Die willst du aber dort nicht haben also müssen sie wieder weg.
Gute Nähte brauchen nie eine Flex egal mit was man sie schweißt.
Ich denke jedenfalls nicht das ein Anfänger mit so einem billig WIG-Gerät glücklich wird.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Da ist nix mit Schweißparameter. Wenn ein Edelstahlrohr von aussen wie auch von innen sauber verschweißt sein soll, kommst Du um´s Formieren nicht rum.foobar423 hat geschrieben: Liegt vielleicht aber daran das der Herr Quasi nix anderes macht als Edelstahlkrümmer zu bauen und das mit Hilfe der Schweiß Parameter hinbekommt?!
...Vielleicht sagt ja auch unser Profi noch was dazu. ...Ich werde ihn gleich mal anhauen.

.
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Er meinte eigentlich auch da müsse man formieren, vielleicht hab ich auch nicht genau hingesehen beim Durchschweißen, hab zwischendurch die Werkstatt aufgeräumt, aber die Nähte sahen Aussen wie Innen hinterher jedenfalls 1A für mich aus.
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Wie denn, wenn Du sagst, dass da keine Wurzel war?foobar423 hat geschrieben:...aber die Nähte sahen Aussen wie Innen hinterher jedenfalls 1A für mich aus.
...also, ich gehe mal davon aus, dass Dein Profi formiert hat, sonst würde Deine Naht innen nicht "1A" aussehen.
Durch das Formieren wird das Rohr innen mit Schutzgas "gespült". Ohne Formieren würde sich nicht nur keine saubere Wurzel bilden - sieht aus wie schweißen ohne Schutzgas - sondern die Wurzel und der erhitzte Bereich drumrum durch die sauerstoffhaltige Atmosphäre korrodieren.
.
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: WIG Schweißgerät für 230€
Das meine ich ja mit 1A, sah aus wie ich mir das theoretisch immer gedacht habe wie es aussehen sollte wenn formiert wurde. Flach, sauber, schön eben. 

Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: WIG Schweißgerät für 230€
So wird ein Schuh draus. Dennoch habe ich mir auch ein "billiges" Gerät gekauft und komme damit ganz gut klar. Übung nacht den MeisterGute Nähte brauchen nie eine Flex egal mit was man sie schweißt.
Ich denke jedenfalls nicht das ein Anfänger mit so einem billig WIG-Gerät glücklich wird.

Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: WIG Schweißgerät für 230€
...oder die Meisteringrumbern hat geschrieben: Übung nacht den Meister![]()

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man das Argon schon durch die Nabelschnur bekommt
oder der Schraubenschlüssel in der Wiege liegt.

.